Start / Business / Themen / Events / Frische Seminar zur Green Claims-Gesetzgebung

Veranstaltung

Frische Seminar zur Green Claims-Gesetzgebung

Überblick über aktuelle Regeln zur Umweltkommunikation über Lebensmittel

Von der ‚Stärkung der Verbraucher für den ökologischen Wandel‘ bis zur ‚Richtlinie über unlautere Geschäftspraktiken‘: Das Basis-Webinar ‚Green Claims Gesetzgebung – neue Regeln für die Umweltkommunikation über Lebensmittel‘ am 2. Juli liefert einen grundlegenden Überblick über die aktuellen Regelungen.

Unternehmen werben zunehmend mit einem umweltfreundlichen Image, was jedoch oft unzureichend belegt ist. Künftig müssen Umweltaussagen begründet werden, während irreführende oder unzulässige Klimaclaims untersagt werden. Strengere Anforderungen an Siegel, wie öffentlich zugängliche Kriterien und unabhängige Zertifizierungen, sollen Transparenz schaffen.

Die neue EU-Richtlinie ‚Stärkung der Verbraucher für den ökologischen Wandel‘ ((EU) 2024/825) ergänzt die ‚Richtlinie über unlautere Geschäftspraktiken‘ (2005/29/EG) und die ‚Verbraucherrechte-Richtlinie‘ (2011/83/EU). Sie ist am 26. März 2024 in Kraft getreten, muss bis 27. März 2026 umgesetzt werden und gilt ab 27. September 2026. Ergänzt werden soll sie durch die ‚Green Claims Directive‘, welche spezifische Vorgaben für Umweltaussagen einführen soll.

Das Basis-Webinar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus der gesamten Vermarktungskette Obst und Gemüse sowie Mitarbeiter aus den Bereichen Qualitätsmanagement Marketing, Einkauf und Vertrieb. Dozentin dieses Frische Seminars ist Simone Gärtner, Büro Lebensmittelkunde & Qualität GmbH, Bad Brückenau.

Nähere Informationen zum Webinar sowie dem gesamten Weiterbildungsprogramm des Frische Seminars finden Sie hier.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Bio-Obst und -Gemüse importieren

Frische-Seminar liefert mehr Sicherheit bei Dokumenten und Co

Bio-Obst und -Gemüse importieren © stock.adobe.com/mapo

Für den Import von Bio-Obst und -Gemüse ist viel bürokratischer Aufwand nötig. Voraussetzung für eine zeitnahe Abwicklung der Dokumentenprüfung ist das korrekt ausgefüllte ‚certificate of inspection‘ – kurz COI, das in der Datenbank TRACES erstellt und durch eine zuständige Behörde freigegeben wird. Ein Online-Frische-Seminar am 20. März verschafft einen Überblick über das gesetzlich vorgeschriebene Importverfahren, liefert Hintergrundinformationen über digitale Kontrollbescheinigungen mit elektronischem Siegel und klärt über Zuständigkeiten auf.

05.03.2024mehr...
Stichwörter: Seminar, Recht, EU-Recht, Veranstaltung, Gesetzgebung, FrischeSeminar, Greenwashing, Kommunikation, Webinar

Mehr Sicherheit bei Bio-Importen aus Drittländern

Frische Seminar liefert Tipps zur Bio-Integrität

Mehr Sicherheit bei Bio-Importen aus Drittländern © stock.adobe.com/lado2016

Wer mit Bio-Obst und –Gemüse handelt, muss sich mit den aktuellen EU-Rechtsvorschriften gut auskennen. Was muss ich als Fruchthändler beachten? Welche Aspekte sind zu berücksichtigen, um eine wirksame Qualitätssicherung bei Bio-Importen aus Drittländern sicherzustellen? Wie kann ich mein Lieferantenmanagement optimieren? Ein Online-Frische Seminar am 13. September liefert Antworten.

14.08.2023mehr...
Stichwörter: Seminar, Recht, EU-Recht, Veranstaltung, Gesetzgebung, FrischeSeminar, Greenwashing, Kommunikation, Webinar

Bio-Branche fordert Rechtssicherheit bei Umweltwerbung

Stellungnahme zur UWG-Novelle eingereicht

Ein breites Bündnis aus 57 Verbänden und Unternehmen der Land- und Lebensmittelwirtschaft hat sich mit einer gemeinsamen Stellungnahme an das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) gewandt. Hintergrund ist die Umsetzung einer EU-Richtlinie zur Regulierung umweltbezogener Werbeaussagen in deutsches Recht. Die Bio-Branche fordert dabei klarstellende Regelungen, um auch künftig rechtssicher mit den hohen Umweltstandards der Bio-Lebensmittelproduktion werben zu dürfen.

12.08.2025mehr...
Stichwörter: Seminar, Recht, EU-Recht, Veranstaltung, Gesetzgebung, FrischeSeminar, Greenwashing, Kommunikation, Webinar

Rückstände bei Bio-Obst und -Gemüse

Frische Seminar-Webinar liefert Infos für ein besseres Risikomanagement

06.03.2023mehr...
Stichwörter: Seminar, Recht, EU-Recht, Veranstaltung, Gesetzgebung, FrischeSeminar, Greenwashing, Kommunikation, Webinar

Kartoffeln sicher prüfen

Frische Seminar-Webinar informiert über Qualitätskriterien

11.01.2023mehr...
Stichwörter: Seminar, Recht, EU-Recht, Veranstaltung, Gesetzgebung, FrischeSeminar, Greenwashing, Kommunikation, Webinar