Bio-Gastronomie
BioMentoren auf der ANUGA zu Gast beim DEHOGA
Die Zukunft von Bio im Außer-Haus-Markt

Münster, 23.10.2017. Welchen Stellenwert haben Bio-Lebensmittel aktuell im Außer-Haus-Markt und was muss passieren, um das Thema weiterhin voranzubringen? Das waren die Kernfragen der Expertenrunde um Ullrich Langhoff und Thomas Voß aus dem Netzwerk der BioMentoren, die am DEHOGA-Stand auf der ANUGA 2017 diskutiert wurden.
Neben den Vertretern des BioMentoren-Netzwerks als Abnehmer von Bio-Produkten, nahmen erfahrene Bio-Anbieter an der Diskussionsrunde teil. Auch das Ausland schaut auf den deutschen Bio-Außer-Haus-Markt; so beteiligte sich auch eine Vertreterin aus Dänemark an der Diskussion und erhielt einen guten Einblick in die Anforderungen der Lieferanten und Küchen in Deutschland.
Der DEHOGA-Stand auf der ANUGA bot das richtige Ambiente für den Austausch, bei dem es sowohl um Hemmnisse und Herausforderungen, als auch um die wesentlichen Erfolgsfaktoren ging. Diskutiert wurde das wachsende Potenzial für Bio-Lebensmittel im Außer-Haus-Markt in den kommenden Jahren. Eine zielgerichtete und positive Bio-Kommunikation und die vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Lieferanten und Abnehmern seien dabei die wichtigsten Erfolgsfaktoren.
Thomas Voß, verantwortlich für den Lebensmitteleinkauf in zwei Kliniken im Münsterland ist sich sicher: „Wir müssen Verantwortung übernehmen. Der Einsatz von Bio-Lebensmitteln ist dabei elementarer Bestandteil nachhaltigen Wirtschaftens im Küchenbereich“. So sieht es auch Ullrich Langhoff, Inhaber eines klassischen Gastronomiebetriebs in NRW und Vorsitzender des Arbeitskreises Umwelt beim DEHOGA Bundesverband: „Bio-Lebensmittel, nach Möglichkeit aus der Region und von langjährigen Lieferanten, garantieren mir eine Lebensmittelqualität, die der Gast schätzt und die unser Restaurant von der Masse abhebt.“