Gepa
Gepa offizieller Partner des Kirchentages in Berlin
Das kirchlich getragene Fair Handelsunternehmen Gepa will als offizieller Partner des 36. Deutschen Evangelischen Kirchentages, der vom 24. bis 28. Mai in Berlin stattfindet, Menschen die Augen für die ungerechten Welthandelsstrukturen öffnen und gleichzeitig für einen Austausch auf Augenhöhe mit Menschen im globalen Süden eintreten. Sowohl in der Verwaltung des Kirchentages als auch in den Quartieren, bei der Helferverpflegung und in der Gastronomie werden Gepa-Kaffee und Gepa-Snacks angeboten. Auch in den Sitzungen wird Gepa-Kaffee serviert.
Rundum fair: Gepa so präsent wie nie
Die Gepa selbst ist so präsent wie nie zuvor: Auf dem ‚Markt der Möglichkeiten‘ (Messehalle, Stand 2.2b-104) können Besucher Wohnaccessoires wie handgegossene Kerzen aus den neuen Sommerkollektionen sowie handgemachte Seifen kennenlernen. Außerdem präsentiert die Gepa neue „Café Raritäten“ wie ‚Bio Café Lake Kivu‘ aus dem Kongo und ‚Bio Espresso Kampala‘ aus Uganda. Im Sommergarten, ebenfalls auf dem Messegelände, in der Nähe des Naturkostmarktes am Funkturm, wartet ein Barista an der italienischen Kaffee-Ape mit Siebträger-Spezialitäten wie Cappuccino, Espresso oder Latte Macchiato aus der Produktreihe ‚café sí‘.
Im ‚Gläsernen Restaurant‘ wie in der Kirchentagslounge können Gäste eine Kaffeepause mit Gepa-Spezialitäten einlegen. Der Messe-Caterer Capital Catering schenkt gleich an unterschiedlichen Orten Gepa-Kaffee aus. Im Kirchentagsshop finden Besucher erstmalig Souvenirs wie Geschenksets mit Gepa-Kaffee und -Tee.
Auch am Stand der ‚Evangelischen Häuser‘ (‚Markt der Möglichkeiten‘ in Halle 1.2, Standnummer i14 im Bereich ‚Freizeit – Sport –Tourismus‘) haben Gäste Gelegenheit, bei einer Tasse Gepa-Kaffee zu entspannen. Dort liegt eine Sonderbeilage der „Evangelischen Zeitung“ aus mit einem Beitrag über die Kooperation der Gepa mit den evangelischen Tagungshäusern.