Start / News / Bio-Markt / Gepa veröffentlicht Geschäftsbericht 2021

Markt

Gepa veröffentlicht Geschäftsbericht 2021

Für 22,8 Millionen Euro Ware im Globalen Süden eingekauft

Im aktuellen Gepa-Geschäftsbericht blickt der Fairtrade-Pionier auf das zweite Corona-Jahr 2021 zurück. Trotz der pandemiebedingt schwierigen Rahmenbedingungen konnte die Gepa ihren Umsatz und auch das Jahresergebnis gegenüber dem Vorjahr steigern.

Insgesamt hat die Gepa im Kalenderjahr 2021 für 22,8 Millionen Euro (26,8 Millionen US-Dollar) bei ihren Handelspartnern (vor allem im Globalen Süden) eingekauft. Dies verteilt sich auf insgesamt 131 Handelspartner wie etwa demokratisch organisierte Genossenschaften oder kleine Handwerksbetriebe. Damit konnten 27 Handelspartner in Afrika, 61 in Lateinamerika, 38 in Asien und fünf in Europa von den Leistungen der Gepa wie etwa fairen Preisen und langfristigen Handelsbeziehungen profitieren.

Den Großhandelsumsatz steigerte der Fairtrade-Pionier mit Warenverkäufen um 4,7 Prozent auf 84,0 Millionen Euro. Dies entspricht einem Umsatz zu Endverkaufspreisen von etwa 107,8 Millionen Euro. Die Rahmenbedingungen für den Fairen Handel seien pandemiebedingt schon seit zwei Jahren schwierig. Weltläden und Tagungsstätten mussten zum Teil schließen. Was der Ukraine-Krieg und das durch Inflation veränderte Verhalten der Konsumenten mittelfristig bedeuten, sei momentan noch nicht abzusehen.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Gepa veröffentlicht Geschäftsbericht 2021

Für 22,8 Millionen Euro Ware im Globalen Süden eingekauft

Im neuen Gepa-Geschäftsbericht blickt der Fairtrade-Pionier auf das zweite Corona-Jahr 2021 zurück. Trotz der pandemiebedingt schwierigen Rahmenbedingungen konnte die Gepa ihren Umsatz und auch das Jahresergebnis gegenüber dem Vorjahr steigern.

28.10.2022mehr...
Stichwörter: Gepa, Markt, Geschäftsbericht

Gepa-Schokolade legt weiter zu

20,1 Prozent mehr Absatz

Gepa-Schokolade legt weiter zu © GEPA

Faire Bio-Schokolade bleibt im Trend: 15,8 Millionen Gepa-Schokoladenprodukte haben Verbraucher 2021 verzehrt, das sind 20,1 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Schokowaren des Fair Trade-Pioniers waren zu 90,6 Prozent Bio-zertifiziert, meist nach Naturland-Standard. Der 2021 neu eingeführte Kakao-Plus-Preis lag mit 3.500 US-Dollar pro Tonne Bio-Kakao um 44,2 Prozent über dem Weltmarktdurchschnitt und um 19 Prozent über dem Fairtrade-Preis. Durchschnittlich habe die Gepa mit 3.700 US-Dollar sogar 52,5 Prozent mehr als der Weltmarkt gezahlt.

31.01.2022mehr...
Stichwörter: Gepa, Markt, Geschäftsbericht

Milchersatz: konventionell ist teurer als Bio

Bio-Pflanzendrinks haben in den ersten Jahren den neuen Markt für Milchalternativen geöffnet – und sind heute viel günstiger zu erwerben als ihre konventionellen Pendants. Wie Hugo Gödde in der Unabhängigen Bauernstimme berichtet, liegt der Preis von konventionellen Imitaten um 50 bis 90 Cent pro Kilogramm höher als bei den Bio-Produkten.

02.03.2023mehr...
Stichwörter: Gepa, Markt, Geschäftsbericht