Wachstum
Gepa wächst zweistellig

50 Jahre nach ihrem Gründungsdatum kann die Gepa positiv auf das vergangene Geschäftsjahr zurückblicken: Nach zwei Jahren mit Umsatzrückgängen erreichte die Fair Handels-Pionierin 2024 einen Großhandelsumsatz von 84,8 Millionen Euro, was einer Steigerung von 10,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die neuen Zahlen wurden Mitte Mai bei der Jahrespressekonferenz des Bio-Unternehmens vorgestellt.
„Unsere Erwartungen wurden weit übertroffen“, erklärte der Kaufmännische Geschäftsführer Matthias Kroth. Für rund 118,6 Millionen Euro kauften Verbraucher im Jahr 2024 Gepa-Produkte – Kaffee, Schokolade, Tee, Honig oder Handwerksartikel. Während Kaffee mit einem Anteil von rund 40 Prozent Hauptumsatzträger bleibt, konnte die Produktgruppe Schokolade enorme Zuwächse verzeichnen und ist mittlerweile für 27 Prozent des Umsatzes verantwortlich.
Preiserhöhungen im vergangenen Oktober seien von Kunden und Endverbrauchern gut angenommen worden, so Kroth. Nötig wurden sie aufgrund enorm steigender Rohwarenpreise, die die Gepa auf Ernteeinbrüche infolge des Klimawandels, aber auch auf Börsenspekulationen zurückführt. Für Kaffee und Kakao mussten die Endverkaufspreise laut Gepa zum 1. April 2025 nochmals erhöht werden.
Auch das Jahr 2025 habe erfolgreich begonnen, berichtete Kroth. Im ersten Quartal sei in den Kernvertriebsbereichen ein Umsatzplus von 22 Prozent erzielt worden – wiederum fast ausschließlich getrieben von der Produktgruppe Schokolade.
„Wir danken allen Verbraucher*innen und Händlern für den Rückenwind ins Jubiläumsjahr“, erklärte der Geschäftsführer Marke und Vertrieb, Peter Schaumberger. Nach den Krisenjahren habe die Gepa nun die Trendwende geschafft.