Start / News / Bio-Tops / Edeka schließt Vertrag mit Alnatura

Einlistung

Edeka schließt Vertrag mit Alnatura

Alnatura verdoppelt die Verkaufsstellen

Bickenbach, 10.09.2015  |   Mit einem weiteren neuen Handelspartner hat Alnatura die Vertriebsgespräche erfolgreich abgeschlossen. Ab Oktober 2015 ist ein umfangreiches Alnatura Markensortiment in zahlreichen EDEKA-Märkten erhältlich. Zusätzlich wird eine große Anzahl Alnatura Babyprodukte, die sich durch die besondere Demeter-Qualität auszeichnen, bei EDEKA eingeführt. Damit hat sich seit Jahresanfang die Anzahl der Verkaufsstellen für das Markensortiment des Bio-Unternehmens aus dem hessischen Bickenbach verdoppelt.

Die Auslistung von Alnatura Produkten bei dm-Drogeriemarkt hat zu einer verstärkten Nachfrage von Kundinnen und Kunden geführt. Diese Nachfrage kann nun durch das deutschlandweite Angebot in den EDEKA-Märkten erfüllt werden.

„Mit Alnatura haben wir zukünftig eine weitere starke Marke im Sortiment, die uns im Bio-Segment vom Wettbewerb differen­zieren wird“, erläutert Markus Mosa, Vorstandsvorsitzender der EDEKA AG. Viele unserer Kunden achten bei ihrem Einkauf verstärkt auf Bio-Produkte. Hier bieten wir jetzt eine hochwertige Ergänzung an“, so Mosa.

Götz Rehn, Gründer und Geschäftsführer von Alnatura kommentiert die neue Vertriebspartnerschaft: „Die EDEKA-Kaufleute haben im Bereich Bio eine lange Tradition. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit EDEKA, die als Nahversorger mit genossenschaftlichen Strukturen der ideale Partner für uns ist. Unsere Kundinnen und Kunden möchten die Alnatura Produkte und vor allem unsere Demeter-Babyprodukte in ihrem nahen Umfeld einkaufen können. Durch unseren neuen Handelspartner können wir diesen Wunsch nun wieder erfüllen.“

Alnatura erschließt durch die Partnerschaft mit EDEKA, dem größten deutschen Einzelhandelsverbund, weitere Vertriebswege für das Alnatura Sortiment. Erfolgreich abgeschlossen wurden bereits im Juni 2015 Kooperationsvereinbarungen mit Billa, Merkur, MPreis und Sutterlüty: Seit dem Sommer sind die Alnatura Produkte damit flächendeckend in ganz Österreich erhältlich. Bereits im April 2015 startete der Bio-Händler einen Onlineshop in Kooperation mit Gourmondo.

Die groß angelegte Vertriebsoffensive beinhaltet neben der Ergänzung durch weitere Handelspartner im In- und Ausland auch die verstärkte Ausweitung des eigenen Filialnetzes. Voraussichtlich noch in diesem Jahr eröffnet der 100. Alnatura Super Natur Markt. Damit bietet Alnatura seinen Herstellerpartnern und Bio-Bauern eine sichere Perspektive für die Vermarktung ihrer Produkte und Rohwaren.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Edeka geht juristisch gegen Albert-Schweitzer-Stiftung vor

Einstweilige Verfügung beantragt

Die Edeka Zentrale Stiftung & Co. KG hat beim Landgericht Hamburg eine einstweilige Verfügung gegen die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt beantragt. Hintergrund ist eine Kampagne der Tierschutzorganisation, die dem Handelsunternehmen schlechte Haltungsbedingungen von Masthühnern in der Lieferkette vorwirft.

25.08.2025mehr...
Stichwörter: Einlistung, Sortiment, Edeka

Verbraucher misstrauen Supermärkten beim Thema Tierwohl

Albert-Schweitzer-Stiftung kritisiert Marktführer Edeka

Verbraucher misstrauen Supermärkten beim Thema Tierwohl © Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt

Nur 11,6 Prozent der Deutschen vertrauen den Tierwohl-Versprechen der Supermärkte. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag der Albert-Schweitzer-Stiftung. Besonders kritikwürdig ist für die Tierschutzorganisation der deutsche Marktführer Edeka, zu dem die Verbraucher gesondert befragt wurden.

20.08.2025mehr...
Stichwörter: Einlistung, Sortiment, Edeka

Lange Zahlungsziele: Edeka gewinnt Rechtsstreit gegen BLE

OLG Düsseldorf: Edeka-Verbund ist keine ‚wirtschaftliche Einheit‘

Im vergangenen Herbst hat die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) der Edeka-Zentrale untersagt, mit der Molkerei Arla Foods Zahlungsziele von mehr als 49 Tagen zu vereinbaren. Das Gesetz zur Stärkung der Organisationen und Lieferketten im Agrarbereich (AgrarOLkG) legt zum Schutz vor unlauteren Handelspraktiken (UTPs) eine Zahlungsfrist von 30 Tagen fest. Gegen die Entscheidung zog die Edeka vor Gericht – und hat nun vom Oberlandesgericht Düsseldorf Recht bekommen. Knackpunkt ist, dass verschiedene selbstständige Edeka-Märkte nicht als ‚wirtschaftliche Einheit‘ zu betrachten seien.

06.08.2025mehr...
Stichwörter: Einlistung, Sortiment, Edeka