Start / Ausgaben / BioPress 75 - April 2013 / Ein Bio-Bier der besonderen Art

Bier

Ein Bio-Bier der besonderen Art

Die Riedenburger Brauerei, die als Spezialitäten-Biobrauerei gilt, stellte auf der BioFach ein neues, aber völlig anderes Bier vor. DOLDEN SUD ist ein India Pale Ale (IPA), ein obergäriges Spezialbier mit viel Hopfen und entsprechenden fruchtigen Duftaromen.

Ursprünglich wurde dieser Bierstil von den Engländern für ihre Soldaten in den Kolonien hergestellt. Damit das Bier auf der Seefahrt besser haltbar war, wurde es stärker und mit mehr Hopfen gebraut. Nach Ankunft sollte es dann verdünnt werden. Allerdings schmeckte das Bier so gut, dass auf das Verdünnen verzichtet wurde.

Riedenburger greift diesen internationalen Bierstil gerne auf um zusammen mit dem bekannten bayerischen Brauhandwerk ein neues Charakterbier zu brauen. Acht ausgewählte Aroma-Hopfen verleihen dem Bier ein fruchtig-süßliches Hopfen­aroma.

Geschmacklich bilden die Hopfenbittere, der Körper des er­lesenen Riedenburger Öko- Sommergerstenmalzes und die würzige Hefenote eine außergewöhnliche, wohl­schmeckende Allianz. Man wähnt sich wie in einem Hopfengarten. 

Die Idee zum DOLDEN SUD stammt von den beiden Söhnen Max und Tobias. Beide waren die letzten Jahre auf der Walz in Sachen Braukunst. Vor allem in Italien und den USA.

Die erste Charge der Hopfenhandwerker (Sud 1) wird auf dem jeweiligen Etikett ab jetzt fortgeschrieben, damit man jeden Sud individuell genau nachvollziehen kann. Die Rohstoffe sind allesamt Bioland-zertifiziert.

Das Etikett erklärt die Geschichte des Indian Pale Ale. IPA ist kein Bier für jeden Tag, sondern ein besonderes Bier. DOLDEN SUD ist im Zehner-Kasten erhältlich.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Neumarkter Lammsbräu: weniger Absatz, stabiler Umsatz

Mehr Kundenakquise im Mainstream geplant

Neumarkter Lammsbräu: weniger Absatz, stabiler Umsatz © Neumarkter Lammsbräu

Mit 31,7 Millionen Euro blieb der Umsatz der Oberpfalzer Bio-Brauerei Neumarkter Lammsbräu im Jahr 2023 stabil (2022: 31,8 Millionen Euro). In Folge gestiegener Kosten für Material, Personal etc. seien moderate Preisanpassungen nötig gewesen, was zu einem leichten Volumenrückgang geführt habe: Insgesamt verkaufte Lammsbräu im Vorjahr über 239.000 Hektoliter Bio-Getränke, 2022 waren es noch mehr als 260.000 Hektoliter.

10.04.2024mehr...
Stichwörter: Bier

Riedenburger meldet stabilen Absatz

Neues Biermischgetränk: Natur-Radler Alkoholfrei

Riedenburger meldet stabilen Absatz © Daniel Delang

Während deutschlandweit immer weniger Bier verkauft wird, sind die Absatzzahlen beim bayerischen Bio-Brauhaus Riedenburger laut eigenen Angaben weiterhin stabil. Im Geschäftsjahr 2023 konnte das Unternehmen ein Umsatzplus von 3,5 Prozent erzielen. Vor allem die alkoholfreien Biere seien mit einer Steigerung von neun Prozent weiter auf Wachstumskurs. Mit der Einführung des Biermischgetränks ‚Natur-Radler Alkoholfrei‘ baut der Hersteller sein alkoholfreies Sortiment auf acht Sorten aus.

09.02.2024mehr...
Stichwörter: Bier

Deutsche Bahn serviert Bio-Bier von Lammsbräu

Ab Januar neu: alkoholfrei Naturtrüb und now-Limo Passion Crush

Deutsche Bahn serviert Bio-Bier von Lammsbräu © Deutsche Bahn

Nach der Premiere im letzten Jahr schenkt die Deutsche Bahn auch in diesem Winter das EdelHell-Bier der Bio-Brauerei Neumarkter Lammsbräu in allen ICE-Bordbistros aus. Außerdem werde das Bio-Gulasch jetzt mit Neumarkter Lammsbräu Dunkel veredelt. Für den Januar 2024 hat der Oberpfalzer Hersteller bereits zwei Neuheiten angekündigt: ein naturtrübes alkoholfreies Bier und eine now-Limonade, die von Kletterfans selbst ausgesucht wurde.

27.11.2023mehr...
Stichwörter: Bier