Start / Business / Bio-Unternehmen / Riedenburger wird klimaneutral

Nachhaltigkeit

Riedenburger wird klimaneutral

Kompensation von Treibhausgasen mit myclimate

Riedenburger wird klimaneutral © Naturpark Altmühltal / Riedenburger Brauhaus

Nach Erhebung aller standortbezogenen Treibhausgase aus dem Geschäftsjahr 2021 hat das Riedenburger Brauhaus seinen ökologischen Fußabdruck erstellt und nicht vermeidbare Emissionen kompensiert. Mit dem Status ‚Klimaneutraler Betrieb‘ habe die Bio-Brauerei bereits den zweiten Meilenstein ihrer Klimaschutzstrategie erreicht.

Der Klimaschutzplan umfasst vier mittelfristige Ziele: von der jährlichen Ermittlung des ökologischen Fußabdrucks über den stufenweisen Ausgleich der Emissionen durch Klimaschutzprojekte bis hin zum energieeffizienten Neubau. Als langfristiges Ziel gelte es, Betriebsabläufe und Klimaziele kontinuierlich durch Maßnahmen zur Vermeidung, Reduktion und Kompensation von Treibhausgasen zu optimieren.

In Zusammenarbeit mit dem Klimaschutzpartner myclimate aus Reutlingen hat Riedenburger alle standortbezogenen Emissionen, die 2021 angefallen sind, erhoben und evaluiert. 736 Tonnen Treibhausgas wurden basierend auf dem international anerkannten Standard ‚The Grennhouse Gas Protocol‘ ermittelt und durch Kompensation ausgeglichen.

Das von der Brauerei unterstützte Klimaschutzprojekt ‚Keramikfilter für sauberes Trinkwasser in Laos‘ stellt keramische Wasserfilter vor Ort her und ermöglicht dadurch der ländlichen Bevölkerung in Laos einen sicheren Zugang zu sauberem Trinkwasser. Ohne entsprechende Filter müssten die Laoten weiterhin Brennholz aus nicht nachhaltig bewirtschafteten Wäldern nutzen, um Wasser durch Abkochen zu desinfizieren. Durch die verringerte Abholzung bleibt Kohlendioxid gebunden und werden die örtlichen Waldökosysteme geschont.

Im nächsten Schritt soll das gesamte Unternehmen klimaneutral gestellt werden. Die Brauerei will zum Jahreswechsel alle Emissionen (inklusive Rohstoffe, Verpackung und Auslieferung) erheben und durch Kompensation das gesamte Unternehmen und all seine Biere und Limonaden klimaneutral stellen.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Riedenburger meldet stabilen Absatz

Neues Biermischgetränk: Natur-Radler Alkoholfrei

Riedenburger meldet stabilen Absatz © Daniel Delang

Während deutschlandweit immer weniger Bier verkauft wird, sind die Absatzzahlen beim bayerischen Bio-Brauhaus Riedenburger laut eigenen Angaben weiterhin stabil. Im Geschäftsjahr 2023 konnte das Unternehmen ein Umsatzplus von 3,5 Prozent erzielen. Vor allem die alkoholfreien Biere seien mit einer Steigerung von neun Prozent weiter auf Wachstumskurs. Mit der Einführung des Biermischgetränks ‚Natur-Radler Alkoholfrei‘ baut der Hersteller sein alkoholfreies Sortiment auf acht Sorten aus.

09.02.2024mehr...
Stichwörter: Bier, Nachhaltigkeit, Hersteller, Lebensmittelhersteller, CO2, Treibhausgas, Brauerei, Riedenburger, Klimaneutralität, myclimate

Neumarkter Lammsbräu: weniger Absatz, stabiler Umsatz

Mehr Kundenakquise im Mainstream geplant

Neumarkter Lammsbräu: weniger Absatz, stabiler Umsatz © Neumarkter Lammsbräu

Mit 31,7 Millionen Euro blieb der Umsatz der Oberpfalzer Bio-Brauerei Neumarkter Lammsbräu im Jahr 2023 stabil (2022: 31,8 Millionen Euro). In Folge gestiegener Kosten für Material, Personal etc. seien moderate Preisanpassungen nötig gewesen, was zu einem leichten Volumenrückgang geführt habe: Insgesamt verkaufte Lammsbräu im Vorjahr über 239.000 Hektoliter Bio-Getränke, 2022 waren es noch mehr als 260.000 Hektoliter.

10.04.2024mehr...
Stichwörter: Bier, Nachhaltigkeit, Hersteller, Lebensmittelhersteller, CO2, Treibhausgas, Brauerei, Riedenburger, Klimaneutralität, myclimate

Riedenburger verbucht Zuwachs von 13 Prozent

Bio-Brauhaus weiter auf Erfolgskurs

Riedenburger verbucht Zuwachs von 13 Prozent © Riedenburger Brauhaus

Während der deutsche Bierabsatz 2021 erneut gesunken ist, konnte das Riedenburger Brauhaus im vergangenen Jahr um 13 Prozent zulegen. Das größte Wachstum habe es bei den klassischen Biersorten wie Helles, Pils und Festbier gegeben. Doch auch die alkoholfreien Biere hätten sich – mit einem Plus von 16 Prozent – positiv entwickelt.

16.02.2022mehr...
Stichwörter: Bier, Nachhaltigkeit, Hersteller, Lebensmittelhersteller, CO2, Treibhausgas, Brauerei, Riedenburger, Klimaneutralität, myclimate


Weltwassertag 2025: Jeder Tropfen zählt

St. Leonhards Quellen rufen zum Schutz der Wasservorkommen auf

21.03.2025mehr...
Stichwörter: Bier, Nachhaltigkeit, Hersteller, Lebensmittelhersteller, CO2, Treibhausgas, Brauerei, Riedenburger, Klimaneutralität, myclimate