Nachhaltigkeitspreis
Biogroßhändler Weiling kündigt neues Logistikzentrum an
Am vergangenen Samstag teilte Bernd Weiling, Firmengründer des gleichnamigen Bio-Großhandels mit, dass ein neues Logistikzentrum in Lonsee bei Ulm entsteht.
Der Zuspruch in Bayern und Baden-Württemberg ist beim Biogroßhändler Weiling so positiv, dass eine Belieferung dieser Gebiete das Logistikzentrum notwendig macht. Die Nähe zu den Kunden ist Weiling wichtig. Entscheidende Kriterien waren: Zukunftssicherheit, Kostenreduktion, hohe CO2-Einsparungen, Effizienzsteigerung durch kürzere Wege und Langzeitsicherheit für die Händler in Bayern, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Sachsen und Thüringen. Weling baut ein 17.000 m² großes Lager.
Gebaut wurde nach dem neuesten Stand der Technik und der Ökologie. So besteht beispielsweise das Gebäude vorwiegend aus Holz, zur Dämmung wurde Pavatex-Zellulose eingesetzt. Alle Dächer werden begrünt und die Wärme aus den Kühlungen zurück gewonnen. Baubeginn war Juni 2009, die Erdarbeiten starteten im Februar 2009. Der Auslieferungsstart ist für Ende Januar 2010 geplant.
Weiling bietet dann allen süddeutschen Kunden noch direkter ein Vollsortiment mit 11.000 Artikeln (5.500 Trockenprodukte, 300 Weine, 2.000 Kosmetikartikel). Dabei spielt Obst & Gemüse und ein Frischesortiment mit 550 Käsesorten und 150 Fleischprodukten eine besondere Rolle. Im Angebot wird auch regionales Obst & Gemüse aus Baden, Schwaben und Bayern sein. Der Bezug von Fleisch und Käse aus der Region seien in der Vorbereitung.
Auch die neuen Kunden können von den Weiling-Dienstleistungen profitieren. So stehen die erfahrenen Fachberater für Obst & Gemüse, Käse, Fleisch, Tiefkühlkost, Wein und Kosmetik kompetent mit Rat und Tat in der Praxis den Händlern zur Seite. Sie kommen auf Wunsch auch in den Laden. In der Weiling-Akademie können Händler und Mitarbeiter neues Wissen erwerben bzw. vorhandenes vertiefen. Das Konzept rund um die Marke bioladen* ermöglicht es jedem Händler professionelles Marketing zu machen. Und das exklusiv.
Effizienz in der Logistik und Abwicklung seien oberster Maßstab bei allen Detailplanungen für das neue Logistikzentrum gewesen. „Schließlich wollen wir zukünftig noch wettbewerbsfähiger sein“, so Peter Meyer (Geschäftsführer bei Weiling). Die Auslieferung erfolgt daher mit bereits eingearbeiteten Fahrern von familiengeführten Speditionen.
Geführt wird das neue Logistikzentrum von Henrik Hauser, der im Vorfeld viele Jahre Abteilungsleiter für den Bereich Logistik, Verkehr und Umwelt beim Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik in Dortmund war. Henrik Hauser hat mit internen und externen Experten die logistischen Abläufe des Lonsee-Lagers geplant.
Weiling wird seiner Klarheit, seinem Qualitätsverständnis und seiner Kontinuität treu bleiben und ausschließlich Bioläden beliefern, die 100% Bioprodukte verkaufen. Nicht beliefert werden auch weiterhin der LEH, Biodiscounter, Reformhäuser, Basic und Alnatura. 100% Energie in 100%ige, inhabergeführte Biofachgeschäfte! Dies gilt auch nach über 30 Weiling-Jahren weiterhin für die Zukunft des Biogroßhändlers Weiling.
„Wir haben 15 Mio. € investiert, weil ich total überzeugt bin, dass der unabhängige, unternehmergeführte Naturkost-Fachhandels eine sichere Zukunft hat“, so Bernd Weiling.