Start / Business / Themen / Events / Ernährungstage Baden-Württemberg starten wieder

Veranstaltung

Ernährungstage Baden-Württemberg starten wieder

Workshops, Vorträge und Ausstellungen im ganzen Land

Heute fiel in Wiesloch der Startschuss für die Ernährungstage 2024. Bis zum 7. März bieten Landratsämter und Ernährungszentren in ganz Baden-Württemberg Workshops, Aktionen und Vorträge an. Schwerpunkte sind die Themen Regionalität, Wertschätzung und weniger Lebensmittelverschwendung. Die Veranstaltungen finden in Kooperation mit Kantinen und Mensen, zum Teil auch mit den Bio-Musterregionen Baden-Württemberg statt.

„Der Landesregierung sind gute Rahmenbedingungen für ausgewogenes und nachhaltiges Essen und Trinken für alle Bürgerinnen und Bürger ein wichtiges Anliegen“, sagte Peter Hauk, Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, heute in Wiesloch (Rhein-Neckar-Kreis) zum Start der Ernährungstage.

Mit seiner eigenen Ernährungsstrategie, die bereits 2017 verabschiedet wurde, sei Baden-Württemberg bundesweit ein Vorreiter. Das Querschnittsthema Ernährung werde damit in allen beteiligten Politikfeldern verankert. Während des Aktionszeitraums steht vor allem die Kombination von Ernährungsbildung und einer optimierten Gemeinschaftsverpflegung im Mittelpunkt.

Bei einer Küchenführung im Psychiatrischen Zentrum Nordbaden in Wiesloch überzeugte sich Hauck von den dortigen Bio- und DGE-zertifizierten Verpflegungsangeboten. „Nachhaltige Verpflegungskonzepte leisten einen wichtigen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz“, so der Minister. Mit einer Erhöhung des Anteils bio-regionaler Lebensmittel würden zudem die Wertschöpfungsketten vor Ort und somit die heimische Landwirtschaft gestärkt.

„In diesem Monat tritt unsere neue Verwaltungsvorschrift ,Kantine‘ in Kraft“, kündigte Hauk an. Im aktuellen Entwurf dieser Verwaltungsvorschrift ist verankert, dass die Landeskantinen bis 2030 40 Prozent bio-regionale sowie 75 Prozent regionale Lebensmittel einsetzen sollen. „Damit setzen wir ein wichtiges Ziel der Ernährungsstrategie um.“

Einen Kalender mit den Veranstaltungen der Ernährungstage finden Sie hier.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Erster Deutscher Ernährungstag: Essen außer Haus verbessern

Projekt ‚NahWertVoll‘ erhält Förderbescheid

Erster Deutscher Ernährungstag: Essen außer Haus verbessern © BMEL

Am 19. Juni veranstaltete das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) den ersten Deutschen Ernährungstag. Mehr als 175 Teilnehmer tauschten sich in Berlin zum Schwerpunktthema ‚Gesund und nachhaltig – Essen außer Haus und in Gemeinschaft‘ aus. Der erste Förderbescheid im Rahmen des Modellregionenwettbewerbs ‚Ernährungswende in der Region‘ ging an das Projekt ‚NahWertVoll‘ für den Aufbau regionaler Bio-Wertschöpfungsketten.

24.06.2024mehr...
Stichwörter: Ernährung, Ernährungswende, Regionalität, Veranstaltung, Vorträge, Baden-Württemberg, Gemeinschaftsverpflegung, Workshop, Außer-Haus-Verpflegung, Peter Hauck, Lebensmittelverschwendung, Bio-Musterregionen, Wertschöpfungskette, Ernährungspolitik, AHV, Aktionswoche, Ernährungsstrategie

Ernährungsstrategie: hehre Ziele, Umsetzung fraglich

Regierung will gesündere AHV, mehr bio-regional und pflanzlich

Ernährungsstrategie: hehre Ziele, Umsetzung fraglich

Am Mittwoch hat das Bundeskabinett die Ernährungsstrategie ‚Gutes Essen für Deutschland‘ verabschiedet. Sie wurde federführend vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) erarbeitet und bündelt rund 90 geplante und bestehende ernährungspolitische Maßnahmen. Zu den Zielen gehören eine bessere Gemeinschaftsverpflegung, ein größeres bio-regionales und pflanzenbetontes Angebot sowie weniger Lebensmittelverschwendung und Ernährungsarmut. Branchenverbände begrüßen zwar die Absichten, zweifeln jedoch an der Umsetzung.

19.01.2024mehr...
Stichwörter: Ernährung, Ernährungswende, Regionalität, Veranstaltung, Vorträge, Baden-Württemberg, Gemeinschaftsverpflegung, Workshop, Außer-Haus-Verpflegung, Peter Hauck, Lebensmittelverschwendung, Bio-Musterregionen, Wertschöpfungskette, Ernährungspolitik, AHV, Aktionswoche, Ernährungsstrategie

Projekt BioRegio versammelt Mitstreiter im Symposium

Mehr bio-regional in Landeskantinen im Bodenseeraum bringen

Projekt BioRegio versammelt Mitstreiter im Symposium © stefanwunderle @2024

Am 1. Februar 2023 ist das EIP-Projekt ‚35% BioRegio Außer Haus‘ gestartet, das die bio-regionale Lebensmittelversorgung in Großküchen und Kantinen der Bodenseeregion vorantreiben will. Kurz vor Abschluss der zweijährigen Laufzeit trafen sich am 10. Oktober in Ravensburg Beteiligte, Praktiker und Experten zum Bio-Regio Symposium, stellten Ergebnisse vor und diskutierten über Herausforderungen und Chancen für die bio-regionale Außer-Haus-Verpflegung.

29.10.2024mehr...
Stichwörter: Ernährung, Ernährungswende, Regionalität, Veranstaltung, Vorträge, Baden-Württemberg, Gemeinschaftsverpflegung, Workshop, Außer-Haus-Verpflegung, Peter Hauck, Lebensmittelverschwendung, Bio-Musterregionen, Wertschöpfungskette, Ernährungspolitik, AHV, Aktionswoche, Ernährungsstrategie

Baden-Württemberg veröffentlicht Verwaltungsvorschrift für Kantinen

Anteil bio-regionaler Lebensmittel soll erhöht werden

08.03.2024mehr...
Stichwörter: Ernährung, Ernährungswende, Regionalität, Veranstaltung, Vorträge, Baden-Württemberg, Gemeinschaftsverpflegung, Workshop, Außer-Haus-Verpflegung, Peter Hauck, Lebensmittelverschwendung, Bio-Musterregionen, Wertschöpfungskette, Ernährungspolitik, AHV, Aktionswoche, Ernährungsstrategie

Ernährungstage in Baden-Württemberg

Landesweit Workshops, Vorträge und Ausstellungen

01.03.2023mehr...
Stichwörter: Ernährung, Ernährungswende, Regionalität, Veranstaltung, Vorträge, Baden-Württemberg, Gemeinschaftsverpflegung, Workshop, Außer-Haus-Verpflegung, Peter Hauck, Lebensmittelverschwendung, Bio-Musterregionen, Wertschöpfungskette, Ernährungspolitik, AHV, Aktionswoche, Ernährungsstrategie

Baden-Württemberg startet Modellprojekt für Bio in Klinik-Kantinen

Ausweitung der Verwaltungsvorschrift Kantine

11.04.2025mehr...
Stichwörter: Ernährung, Ernährungswende, Regionalität, Veranstaltung, Vorträge, Baden-Württemberg, Gemeinschaftsverpflegung, Workshop, Außer-Haus-Verpflegung, Peter Hauck, Lebensmittelverschwendung, Bio-Musterregionen, Wertschöpfungskette, Ernährungspolitik, AHV, Aktionswoche, Ernährungsstrategie