Start / Business / Bio-Handel / Rewe testet Bio-Unverpackt-Stationen

Lebensmitteleinzelhandel

Rewe testet Bio-Unverpackt-Stationen

Produktspender enthalten bis zu 23 verschiedene Rewe Bio-Artikel

Rewe testet Bio-Unverpackt-Stationen © REWE Group / Marc-James Bright-Asare

Seit November testet der Lebensmitteleinzelhändler Rewe digitale Unverpackt-Stationen. In elf Märkten sind dort ab sofort Bio-Trockensortimentsartikel wie Reis, Nudeln und Cerealien erhältlich. Die Produktspender stammen vom Startup Miwa aus Tschechien. Der Test ist zunächst auf sechs Monate pro Markt befristet. In dieser Zeit sollen die Kundenakzeptanz, die Umsetzbarkeit im Markt sowie die Wirtschaftlichkeit einer weiteren Verbreitung der Stationen geprüft werden.

Kunden können entweder in der Unverpackt-Station bereitgestellte Mehrweg-Becher (Pfand 1,50 Euro, Inhalt 0,5 Liter) oder Mehrweg-Schalen (2,50 Euro, 1,2 Liter) ausleihen oder eigene Behälter mitbringen. Ein Bildschirm zeigt die geschätzte Menge und den Preis des Produkts schon während der Abfüllung an. Das endgültige Gewicht und der genaue Preis werden angezeigt, sobald der Behälter auf die in der Station integrierte Waage gestellt wird. Abschließend druckt die Station das Preisetikett. Die ausgeliehenen Behälter können später über die Leergutautomaten bei allen Rewe-Märkten zurückgegeben werden.

Bei der Lieferung in die Märkte befinden sich die losen Produkte bereits in den Mehrweg-Großbehältern, die einfach direkt in die Unverpackt-Stationen eingehängt werden können. Sind die Großbehälter leer, gehen sie nach einer Reinigung zurück zum Hersteller und werden dort neu befüllt.

Den Auftakt für das neue System machte der Rewe-Markt in Köln-Lövenich. Bis Mitte November sind schrittweise zehn weitere Märkte gefolgt, in Köln, Bonn, Aachen, Kürten, Erftstadt und Brühl (Nordrhein-Westfalen) sowie in Montabaur und Wirges (Rheinland-Pfalz).

Der Test ist für Rewe Teil der eigenen Verpackungsstrategie, mit der bis 2025 das Angebot an unverpackten Produkten oder solchen in Mehrweggebinden im Vergleich zu 2021 verdoppelt werden soll.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Ökologisch nicht sinnvoll: Mandeln in Pfandgläsern

Beste Ökobilanz für Unverpackt

Das Forschungsprojekt ‚Innoredux‘ vom Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) und dem Institut für Energie- und Umweltforschung (ifeu) hat verschiedene Verpackungsmaterialien miteinander verglichen und dazu Ökobilanzen aufgestellt. Ihr Ergebnis: Trockene Lebensmittel in Mehrweg-Gläsern zu verkaufen, ist sogar weniger ökologisch als der Verkauf in Einweg-Beuteln. Am besten schnitt die Lösung von Unverpackt-Läden ab.

24.06.2021mehr...
Stichwörter: Rewe, Verpackung, Nachhaltigkeit, LEH, Start Up, Trockensortiment, Lebensmitteleinzelhandel, Unverpackt, Mehrweg, Rewe Bio, Miwa

BMEL und Handel schließen Pakt gegen Lebensmittelverschwendung

Lebensmittelabfälle sollen bis 2030 halbiert werden

BMEL und Handel schließen Pakt gegen Lebensmittelverschwendung © BMEL/Schwalm

Der Bundesernährungsminister Cem Özdemir hat gestern mit Unternehmen des deutschen Groß- und Einzelhandels einen ‚Pakt gegen Lebensmittelverschwendung‘ vereinbart. Darin verpflichten sich die Händler dazu, ihre vermeidbaren Lebensmittelabfälle bis 2025 um 30 Prozent zu reduzieren und bis 2030 zu halbieren. Insgesamt sind über 40 konkrete Maßnahmen Teil der Vereinbarung. So sollen die Händler beispielsweise verstärkt Lebensmittel weitergeben und dafür dauerhafte Kooperationen mit Tafeln oder anderen sozialen Einrichtungen eingehen.

28.06.2023mehr...
Stichwörter: Rewe, Verpackung, Nachhaltigkeit, LEH, Start Up, Trockensortiment, Lebensmitteleinzelhandel, Unverpackt, Mehrweg, Rewe Bio, Miwa

Rewe stellt Papier-Prospekte ein

Digitale Angebotskommunikation im Fokus

Rewe stellt Papier-Prospekte ein © REWE Markt GmbH / Christoph Große

Rewe macht Ernst: Wie schon vor einem Jahr angekündigt, wird der Lebensmittelhändler ab dem 1. Juli 2023 auf gedruckte Prospekte mit Wochenangeboten verzichten. Kunden sollen sich ab sofort über die Rewe-App, die Homepage, den Newsletter, via WhatsApp oder in klassischen Medien über die Angebote informieren. Zuletzt druckte und verteilte Rewe jeden Samstag rund 25 Millionen Prospekte. Das sei mehr als das Doppelte der Gesamtauflage aller Tageszeitungen in Deutschland.

26.06.2023mehr...
Stichwörter: Rewe, Verpackung, Nachhaltigkeit, LEH, Start Up, Trockensortiment, Lebensmitteleinzelhandel, Unverpackt, Mehrweg, Rewe Bio, Miwa

Rewe will Prospekte einstellen

Schritt vorwärts in der Nachhaltigkeits- und Digitalisierungsstrategie

09.08.2022mehr...
Stichwörter: Rewe, Verpackung, Nachhaltigkeit, LEH, Start Up, Trockensortiment, Lebensmitteleinzelhandel, Unverpackt, Mehrweg, Rewe Bio, Miwa