Start / Business / Bio-Handel / Einzelhandel / Rewe will Prospekte einstellen

LEH

Rewe will Prospekte einstellen

Schritt vorwärts in der Nachhaltigkeits- und Digitalisierungsstrategie

Rewe will Prospekte einstellen © REWE

Zum 1. Juli 2023 wird es von Rewe keine gedruckten Werbeprospekte mehr in den Briefkästen geben. Das hat der Einzelhändler Ende Juli 2022 angekündigt. Jährlich sollen durch die Entscheidung mehr als 73.000 Tonnen Papier, 70.000 Tonnen CO2 und 380 Millionen kwH Energie gespart werden.

Im Zuge seiner Nachhaltigkeitsbemühungen stehe der traditionelle Handzettel bei Rewe schon länger auf dem Prüfstand. Im Rahmen eines erfolgreichen verlaufenden Tests sei nun entschieden worden, das energie- und CO2-intensive Medium durch verstärkte Preiskommunikation über digitale Kanäle und Anzeigen in klassischen Medien zu ersetzen. Kosteneinsparungen aus der Einstellung des Papier-Handzettels sollen unter anderem in andere Medien für die Angebotskommunikation investiert werden.

„Wir denken um und stellen die Angebotskommunikation für die Zukunft neu auf. Denn wir wollen die Kunden aller Altersklassen moderner und zielgerichteter über diejenigen Medien erreichen, die sie tatsächlich nutzen“, erklärt Lionel Souque, Vorstandsvorsitzender der Rewe Group.

In einem ersten Schritt soll die Auflage der Werbeprospekte bereits ab Anfang August um vier Millionen Stück reduziert werden. Bei der Digitalisierung der Handzettel-Inhalte sollen das Prinzip, der Umfang, die Artikelauswahl und die Preisattraktivität der Wochenangebote unverändert bleiben. Ebenso bleibe die digitale Version des Handzettels unter rewe.de/angebote und in der Rewe App bestehen. Unterstützt werden soll die Umstellung durch eine intensive und längerfristig angelegte Marketing- und Nachhaltigkeits-Kampagne unter dem Motto #umdenkbar.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Rewe stellt Papier-Prospekte ein

Digitale Angebotskommunikation im Fokus

Rewe stellt Papier-Prospekte ein © REWE Markt GmbH / Christoph Große

Rewe macht Ernst: Wie schon vor einem Jahr angekündigt, wird der Lebensmittelhändler ab dem 1. Juli 2023 auf gedruckte Prospekte mit Wochenangeboten verzichten. Kunden sollen sich ab sofort über die Rewe-App, die Homepage, den Newsletter, via WhatsApp oder in klassischen Medien über die Angebote informieren. Zuletzt druckte und verteilte Rewe jeden Samstag rund 25 Millionen Prospekte. Das sei mehr als das Doppelte der Gesamtauflage aller Tageszeitungen in Deutschland.

26.06.2023mehr...
Stichwörter: Rewe, Nachhaltigkeit, Marketing, Online, LEH, Lebensmitteleinzelhandel, Werbung, Digitalangebote

Ernährungswende – wer ist verantwortlich?

Agrarbündnis untersucht Handlungsspielraum der verschiedenen Stakeholder

Ernährungswende – wer ist verantwortlich? © stock.adobe.com/lado2016

Weniger Fleisch, mehr Obst und Gemüse, mehr Bio: Wie sich die Ernährung für mehr Gesundheit und Nachhaltigkeit ändern müsste, ist hinreichend bekannt. Aber wie sieht der Weg dorthin aus, welche Hindernisse gibt es und welche Rolle können und sollten die verschiedenen Akteure in der Wertschöpfungskette spielen? Diesen Fragen ging das Agrarbündnis in seiner Online-Tagung am 15. Oktober auf die Spur. Rund 100 Interessierte nahmen an der Veranstaltung teil.

17.10.2025mehr...
Stichwörter: Rewe, Nachhaltigkeit, Marketing, Online, LEH, Lebensmitteleinzelhandel, Werbung, Digitalangebote

Studie: Falsche Ernährung verursacht Milliardenkosten

Überkonsum von Fleisch und Zucker hat drastische Folgen für Umwelt und Gesundheit

Studie: Falsche Ernährung verursacht Milliardenkosten © Lucas Wahl / Greenpeace

Den Folgen von übermäßigem Zucker- und Fleischkonsum in Deutschland ist eine neue Studie des Forums Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) im Auftrag von Greenpeace auf die Spur gegangen. Fast 50 Milliarden Euro Umwelt- und Gesundheitskosten werden demnach durch eine entsprechende Fehlernährung im Jahr verursacht. In einer Pressekonferenz klärten Experten über die Hintergründe auf.

07.05.2025mehr...
Stichwörter: Rewe, Nachhaltigkeit, Marketing, Online, LEH, Lebensmitteleinzelhandel, Werbung, Digitalangebote

Rewe testet Bio-Unverpackt-Stationen

Produktspender enthalten bis zu 23 verschiedene Rewe Bio-Artikel

23.11.2023mehr...
Stichwörter: Rewe, Nachhaltigkeit, Marketing, Online, LEH, Lebensmitteleinzelhandel, Werbung, Digitalangebote