Start / Business / Bio-Unternehmen / Ökologisch nicht sinnvoll: Mandeln in Pfandgläsern

Verpackung

Ökologisch nicht sinnvoll: Mandeln in Pfandgläsern

Beste Ökobilanz für Unverpackt

Das Forschungsprojekt ‚Innoredux‘ vom Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) und dem Institut für Energie- und Umweltforschung (ifeu) hat verschiedene Verpackungsmaterialien miteinander verglichen und dazu Ökobilanzen aufgestellt. Ihr Ergebnis: Trockene Lebensmittel in Mehrweg-Gläsern zu verkaufen, ist sogar weniger ökologisch als der Verkauf in Einweg-Beuteln. Am besten schnitt die Lösung von Unverpackt-Läden ab.

Als Beispiel für trockene Lebensmittel hat Innoredux unterschiedliche Verpackungen von Mandeln verglichen. Der Verkauf in Mehrweg-Gläsern landete dabei auf dem letzten Platz. Das Verhältnis zwischen Verpackungsgewicht und Produktmenge sei zu unausgewogen. Durch die Einmalnutzung der Deckel aus Weißblech verliere das Pfandsystem an Materialeffizienz. Hohe Emissionen fielen außerdem durch den Rücktransport und die Reinigung an. Selbst der Einweg-Beutel aus Kunststoff-Verbundfolie schnitt im Vergleich deutlich besser ab.

Die mit Abstand niedrigsten Umweltlasten bescheinigte Innoredux jedoch der Unverpackt-Variante. Bei der Lieferung in großen Papiersäcken gelangt wenig Verpackungsmaterial in den Stoffkreislauf und es geht auch am wenigsten Material verloren.

Im eben erschienenen Online-Handbuch ‚Leitfaden für den unverpackten Einkauf‘ hat der Unverpackt-Verband die Forschungsergebnisse leicht verständlich aufbereitet und bietet alltagstaugliche Tipps für den unverpackten Einkauf. Verschiedene Verpackungsmöglichkeiten werden anhand von Praxisbeispielen verglichen und mit einem Unverpackt-Score bewertet. So empfiehlt der Verband beim Beispiel Mandeln noch eher den Kauf von Großverpackungen als den von Mehrweg-Pfandgläsern. Dies sei auch bei Produkten wie Reis oder Nudeln aufgrund der langen Haltbarkeit sinnvoll.

Den gesamten Leitfaden für den unverpackten Einkauf finden Sie hier.

Auf der Projekt-Seite von Innoredux wurden Kurzauswertungen der Verpackungsvergleiche verschiedener Produkte veröffentlicht.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Rewe testet Bio-Unverpackt-Stationen

Produktspender enthalten bis zu 23 verschiedene Rewe Bio-Artikel

Rewe testet Bio-Unverpackt-Stationen © REWE Group / Marc-James Bright-Asare

Seit November testet der Lebensmitteleinzelhändler Rewe digitale Unverpackt-Stationen. In elf Märkten sind dort ab sofort Bio-Trockensortimentsartikel wie Reis, Nudeln und Cerealien erhältlich. Die Produktspender stammen vom Startup Miwa aus Tschechien. Der Test ist zunächst auf sechs Monate pro Markt befristet. In dieser Zeit sollen die Kundenakzeptanz, die Umsetzbarkeit im Markt sowie die Wirtschaftlichkeit einer weiteren Verbreitung der Stationen geprüft werden.

23.11.2023mehr...
Stichwörter: Verpackung, Nachhaltigkeit, Trockensortiment, Unverpackt, Mehrweg, Ökobilanzierung, Mandeln, Innoredux, IÖW, ifeu

Chep launcht neuen Falt-Container

FalConic: faltbar, ergonomisch und funktional

Chep launcht neuen Falt-Container © CHEP

Der Palettendienstleister Chep hat auf der Fachpack in Nürnberg einen neuen Mehrweg-Container präsentiert: Der FalConic ist eine stapelbare, wiederverwendbare Lösung für den Umschlag, die Lagerung und den Transport von leichtem und mittelschwerem Schüttgut und verspricht durch verbesserte Ergonomie und maximierte Faltbarkeit mehr Effizienz und Nachhaltigkeit. Er wurde vom Geschäftsbereich Chep Europe Pallecon entwickelt und ist ab Anfang 2025 erhältlich.

11.10.2024mehr...
Stichwörter: Verpackung, Nachhaltigkeit, Trockensortiment, Unverpackt, Mehrweg, Ökobilanzierung, Mandeln, Innoredux, IÖW, ifeu

Geschwächte Verpackungsverordnung passiert EU-Parlament

Einschränkung von PFAS, viele Ausnahmen für Einweg

Am Mittwoch hat sich das EU-Parlament auf eine Position zur geplanten Verpackungsverordnung geeinigt. Mit ihrer Hilfe sollen der wachsende Verpackungsmüll bekämpft, Kunststoffverpackungen eingedämmt und Recycling und Wiederverwendung gefördert werden. Umweltverbände kritisieren allerdings viele Streichungen und Ausnahmeregelungen. Die SPD-Abgeordnete Delara Burkhardt sieht in der Abstimmung einen „Erfolg der Wegwerflobby“.

24.11.2023mehr...
Stichwörter: Verpackung, Nachhaltigkeit, Trockensortiment, Unverpackt, Mehrweg, Ökobilanzierung, Mandeln, Innoredux, IÖW, ifeu


Positive Ökobilanz für StretchWrap-Papier

Mondis Papier für das Umwickeln von Paletten zeigt geringere Klimabelastung

17.11.2021mehr...
Stichwörter: Verpackung, Nachhaltigkeit, Trockensortiment, Unverpackt, Mehrweg, Ökobilanzierung, Mandeln, Innoredux, IÖW, ifeu