Start / News / Personalien / Regionalbewegung bekommt Doppelspitze

Personalien

Regionalbewegung bekommt Doppelspitze

Nicole Nefzger verstärkt Ilonka Sindel

Regionalbewegung bekommt Doppelspitze © Andrea Winter, Bundesverband der Regionalbewegung e.V.
Führen ab sofort gemeinsam die Geschäfte des Bundesverbandes der Regionalbewegung e.V.: Ilonka Sindel (links) und Nicole Nefzger (rechts).

Der Bundesverband der Regionalbewegung e.V. (BRB) agiert ab sofort mit einer Doppelspitze in der Geschäftsführung. Mit Nicole Nefzger an ihrer Seite leitet die langjährige Geschäftsführerin Ilonka Sindel nun die Geschicke des Verbandes am Standort Feuchtwangen. Nefzger war zuletzt als Bereichsleiterin Ländlicher Raum und Wertschöpfungsketten beim Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) in Frankfurt tätig.

„Das neue Führungsduo sehen wir als strategische Weiterentwicklung unseres Kompetenznetzwerkes für Regionalität in Deutschland“, freut sich Bundesvorsitzender Heiner Sindel. „Langjähriges Knowhow der Regionalbewegung wird zusammengeführt, die vielfältigen und immer größeren Aufgabenfelder werden aufgeteilt und können so im Interesse unserer Mitgliedsorganisationen noch besser nach außen vertreten werden.“

Mit dem Wechsel zur Regionalbewegung nach Feuchtwangen kehrt Nicole Nefzger nicht nur privat, sondern auch beruflich zu ihren Wurzeln zurück. Nefzger und Sindel kennen sich schon aus ihren Anfangszeiten bei der Regionalbewegung, wo sie gemeinsam zwischen 2009 und 2014 die Aufbauarbeit des Bundesverbandes geleistet haben.

Über die Jahre hinweg sei der enge Kontakt über gemeinsame Projekte von Regionalbewegung und FiBL nie abgebrochen. „Bio und Regional gehören zusammen“, so Robert Hermanowski, Geschäftsführer des FiBL Deutschland. „Mit dem Wechsel von Nicole Nefzger in die Leitung der Regionalbewegung sehe ich eine wunderbare Chance für das Zusammenwachsen der beiden Branchen.“ Beide Institutionen freuten sich, die Zusammenarbeit nun weiter zu intensivieren.

Der BRB beschäftigt momentan 15 Angestellte an seinen beiden Standorten im mittelfränkischen Feuchtwangen und in Borgentreich in NRW. Vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft wird der Verband institutionell gefördert.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

FiBL kündigt Geschäftsführerwechsel an

Neues Leitungsteam ab Januar 2025

FiBL kündigt Geschäftsführerwechsel an © Insa Folkerts

Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) Deutschland bekommt ab Januar 2025 ein neues Führungsteam. Robert Hermanowski, langjähriger Geschäftsführer von FiBL Deutschland und der FiBL Projekte GmbH, geht in den Ruhestand. An seine Stelle tritt ein dreiköpfiges Leitungsteam: Rebecca Franz-Wippermann für die Geschäftsführung des FiBL e.V., Vera Bruder und Frank Wörner für die FiBL Projekte GmbH.

25.06.2024mehr...
Stichwörter: FiBL, Personalien, Regionalität, Hermanowski, Regionalbewegung, Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, Geschäftsführer, Geschäftsführung, Kooperation

FiBL Schweiz beruft neue Mitglieder in Stiftungsrat und Geschäftsleitung

Aus Landwirtschaft, Handel und Wissenschaft

FiBL Schweiz beruft neue Mitglieder in Stiftungsrat und Geschäftsleitung © FiBL, Andreas Basler

Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) Schweiz hat vier Führungspositionen neu besetzt: Die Landwirtin Colette Basler und der Coop-Manager Marc Muntwyler wurden in den Stiftungsrat berufen. Das Departement für Agrar- und Ernährungssysteme wird künftig von der ehemaligen Professorin Martina Bozzola geleitet, das Departement für Nutzpflanzenwissenschaften von Stefano Torriani, der zuvor bei Syngenta tätig war.

01.10.2024mehr...
Stichwörter: FiBL, Personalien, Regionalität, Hermanowski, Regionalbewegung, Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, Geschäftsführer, Geschäftsführung, Kooperation

Neuer Chef beim FiBL Schweiz

Jürn Sanders zum Vorsitzenden von Geschäftsleitung und Direktion gewählt

Neuer Chef beim FiBL Schweiz © FiBL, Andreas Basler

Am 20. Oktober ist Jürn Sanders vom Stiftungsrat des Forschungsinstituts für biologischen Landbau (FiBL) Schweiz zum Vorsitzenden der Geschäftsleitung und der Direktion gewählt worden. Als ‚Primus inter Pares‘ bleibt er Teil des dreiköpfigen Direktionsteams mit Beate Huber und Michel Keppler. Sanders ist Präsident des FiBL Europe in Brüssel und leitete bisher das Departement für Agrar- und Ernährungssysteme am FiBL Schweiz.

23.10.2023mehr...
Stichwörter: FiBL, Personalien, Regionalität, Hermanowski, Regionalbewegung, Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, Geschäftsführer, Geschäftsführung, Kooperation

Knut Schmidtke verlässt das FiBL

Dreierdirektion noch bis Ende 2023 im Amt

16.05.2023mehr...
Stichwörter: FiBL, Personalien, Regionalität, Hermanowski, Regionalbewegung, Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, Geschäftsführer, Geschäftsführung, Kooperation

Wechsel in der Geschäftsleitung am FiBL Schweiz

Else Bünemann-König übernimmt von Paul Mäder die Leitung des Departements für Bodenwissenschaften

08.09.2022mehr...
Stichwörter: FiBL, Personalien, Regionalität, Hermanowski, Regionalbewegung, Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, Geschäftsführer, Geschäftsführung, Kooperation

Neue Direktorin bei der FiBL Schweiz

Beate Huber übernimmt Staffelstab von Lucius Tamm

09.03.2022mehr...
Stichwörter: FiBL, Personalien, Regionalität, Hermanowski, Regionalbewegung, Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, Geschäftsführer, Geschäftsführung, Kooperation