Personalien
Regionalbewegung bekommt Doppelspitze
Nicole Nefzger verstärkt Ilonka Sindel

Der Bundesverband der Regionalbewegung e.V. (BRB) agiert ab sofort mit einer Doppelspitze in der Geschäftsführung. Mit Nicole Nefzger an ihrer Seite leitet die langjährige Geschäftsführerin Ilonka Sindel nun die Geschicke des Verbandes am Standort Feuchtwangen. Nefzger war zuletzt als Bereichsleiterin Ländlicher Raum und Wertschöpfungsketten beim Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) in Frankfurt tätig.
„Das neue Führungsduo sehen wir als strategische Weiterentwicklung unseres Kompetenznetzwerkes für Regionalität in Deutschland“, freut sich Bundesvorsitzender Heiner Sindel. „Langjähriges Knowhow der Regionalbewegung wird zusammengeführt, die vielfältigen und immer größeren Aufgabenfelder werden aufgeteilt und können so im Interesse unserer Mitgliedsorganisationen noch besser nach außen vertreten werden.“
Mit dem Wechsel zur Regionalbewegung nach Feuchtwangen kehrt Nicole Nefzger nicht nur privat, sondern auch beruflich zu ihren Wurzeln zurück. Nefzger und Sindel kennen sich schon aus ihren Anfangszeiten bei der Regionalbewegung, wo sie gemeinsam zwischen 2009 und 2014 die Aufbauarbeit des Bundesverbandes geleistet haben.
Über die Jahre hinweg sei der enge Kontakt über gemeinsame Projekte von Regionalbewegung und FiBL nie abgebrochen. „Bio und Regional gehören zusammen“, so Robert Hermanowski, Geschäftsführer des FiBL Deutschland. „Mit dem Wechsel von Nicole Nefzger in die Leitung der Regionalbewegung sehe ich eine wunderbare Chance für das Zusammenwachsen der beiden Branchen.“ Beide Institutionen freuten sich, die Zusammenarbeit nun weiter zu intensivieren.
Der BRB beschäftigt momentan 15 Angestellte an seinen beiden Standorten im mittelfränkischen Feuchtwangen und in Borgentreich in NRW. Vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft wird der Verband institutionell gefördert.