Start / News / Bio-Tops / Bundeskabinett billigt Bio-Logo für Kantinen

Außer-Haus-Verpflegung

Bundeskabinett billigt Bio-Logo für Kantinen

Bio-AHVV soll im Herbst in Kraft treten

Das Bundeskabinett hat heute die vom Bundesernährungsminister Cem Özdemir vorgelegte Bio-Außer-Haus-Verpflegung-Verordnung (Bio-AHVV) sowie die Änderung der Öko-Kennzeichenverordnung angenommen. Anfang Juli hatte bereits der Bundesrat die Bio-AHVV verabschiedet, die die Grundlage für das neue dreistufige Bio-Label für Kantinen bietet.

Küchen und Betriebe können mit dem neuen staatlichen Kennzeichen künftig ausweisen, wie viel Bio sie insgesamt in der Küche verwenden: Bronze bei über 20 Prozent, Silber bei über 50 Prozent, Gold bei über 90 Prozent Bio. Die Anteile beziehen sich auf den Geldwert des Gesamtwareneinkaufs der bezogenen Zutaten und Erzeugnisse.

Durch Transparenz auf den Speisekarten sollen Gäste so die Möglichkeit bekommen, sich gezielt für Bio auf dem Teller zu entscheiden. Restaurants, Kantinen und Mensen sollen mit wenig Aufwand den Einsatz von Bio-Zutaten kommunizieren können. Sobald die Bio-AHVV im Herbst in Kraft getreten ist und die Kontrollstellen zur Zertifizierung zugelassen sind, kann das Bio-Label erworben werden.

[ Artikel drucken ]

Ticker

Das könnte Sie auch interessieren

Bio-Label für Kantinen kommt

Bundesrat verabschiedet Bio-Außer-Haus-Verpflegungs-Verordnung

Am vergangenen Freitag, 7. Juli, hat der Bundesrat die neue Verordnung zur Kennzeichnung von Bio-Lebensmitteln in gemeinschaftlichen Verpflegungseinrichtungen (Bio-AHVV) verabschiedet. Auch die für die AHVV notwendige Änderung des Öko-Landbaugesetzes (ÖLG) wurde bestätigt. Damit steht dem dreistufigen Bio-Label für Kantinen nun nichts mehr im Wege.

11.07.2023mehr...
Stichwörter: Verordnung, Label, Zertifizierung, Gesetzgebung, Bundesrat, Außer-Haus-Verpflegung, Kennzeichnung, Kabinett, Kantine, Bio-Zertifizierung, AHV

Kabinett stellt Weichen für mehr Bio in der Außer-Haus-Verpflegung

Bundesregierung beschließt Änderungen im Öko-Landbau- und -Kennzeichnungsgesetz

Die Bundesregierung hat am vergangenen Mittwoch die Weichen zu mehr Bio in der Außer-Haus-Verpflegung (AHV) gestellt. Auf Initiative des Bundesministers für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, hat das Bundeskabinett dazu den Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Öko-Landbaugesetzes (ÖLG) und des Öko-Kennzeichengesetzes (ÖkoKennzG) beschlossen. Die gesetzlichen Änderungen sind Voraussetzung für die geplante Bio-Außer-Haus-Verpflegung-Verordnung (Bio-AHVV).

20.02.2023mehr...
Stichwörter: Verordnung, Label, Zertifizierung, Gesetzgebung, Bundesrat, Außer-Haus-Verpflegung, Kennzeichnung, Kabinett, Kantine, Bio-Zertifizierung, AHV

Herkunftskennzeichnung von frischem Fleisch kommt

Özdemir will Ausweitung auf Außer-Haus-Verpflegung

Künftig muss unverpacktes Fleisch von Schwein, Schaf, Ziege und Geflügel eine Herkunftskennzeichnung aufweisen. Am 7. Juli hatte der Bundesrat dem Verordnungsentwurf von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir zugestimmt – unter der Vorgabe, dass bei einer überwiegenden Abgabe von Fleisch der gleichen Herkunft auch ein allgemeiner, gut sichtbarer Aushang im Laden als ausreichend gilt. Diese Anpassung hat das Bundeskabinett heute mit Billigung der Vorlage übernommen.

26.07.2023mehr...
Stichwörter: Verordnung, Label, Zertifizierung, Gesetzgebung, Bundesrat, Außer-Haus-Verpflegung, Kennzeichnung, Kabinett, Kantine, Bio-Zertifizierung, AHV


Neues Bio-Label für Kantinen ist unterwegs

Özdemir legt Entwurf für Bio-Außer-Haus-Verpflegungs-Verordnung vor

19.04.2023mehr...
Stichwörter: Verordnung, Label, Zertifizierung, Gesetzgebung, Bundesrat, Außer-Haus-Verpflegung, Kennzeichnung, Kabinett, Kantine, Bio-Zertifizierung, AHV