Start / Business / Bio-Handel / Großverbraucher / Neues Bio-Label für Kantinen ist unterwegs

Außer-Haus-Verpflegung

Neues Bio-Label für Kantinen ist unterwegs

Özdemir legt Entwurf für Bio-Außer-Haus-Verpflegungs-Verordnung vor

Der Bio-Anteil in der Außer-Haus-Verpflegung (AHV) soll für Verbraucher künftig auf einen Blick erkennbar sein. Nach dem Plan der Bundesregierung sollen Kantinen, Mensen und andere Einrichtungen ihren Einsatz für eine nachhaltige Verpflegung mit einem dreistufigen Label – je nach Bio-Anteil in Gold, Silber und Bronze – freiwillig kenntlich machen. Bundesernährungsminister Cem Özdemir hat den entsprechenden Entwurf für die Bio-Außer-Haus-Verpflegungs-Verordnung (Bio-AHVV) heute dem Bundeskabinett vorgelegt.

Bei einem Bio-Anteil von 20 bis 49 Prozent am Geldwert des Gesamtwareneinkaufs der bezogenen Zutaten und Erzeugnisse darf ein Unternehmen mit dem Bio-AHV-Logo in Bronze werben, bei einem geldwerten Bio-Anteil von 50 bis 89 Prozent mit dem silbernen und bei einem geldwerten Bio-Anteil von 90 bis 100 Prozent mit dem goldenen. Zudem ermögliche die neue Verordnung, dass Unternehmen einfach und unternehmerfreundlich Bio-Zutaten auf den Speisekarten kennzeichnen und damit werben können.

„Die Gemeinschaftsverpflegung hat ein Riesenpotential, Jung und Alt mit gesundem, nahrhaftem und nachhaltigem Essen zu versorgen“, so Özdemir. Mit dem Label könnten Kantinen, Mensen und Co. „einfach und überprüfbar“ eine nachhaltige Verpflegung kennzeichnen und „so für sich werben“. Zugleich werde durch die Beförderung der Nachfrage der Ökolandbau gestärkt.

Der Entwurf der Bio-AHVV wurde am 16.03.2023 bei der Europäischen Kommission notifiziert. Die Beschlussfassung des Bundesrats ist für den Sommer vorgesehen.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Kabinett stellt Weichen für mehr Bio in der Außer-Haus-Verpflegung

Bundesregierung beschließt Änderungen im Öko-Landbau- und -Kennzeichnungsgesetz

Die Bundesregierung hat am vergangenen Mittwoch die Weichen zu mehr Bio in der Außer-Haus-Verpflegung (AHV) gestellt. Auf Initiative des Bundesministers für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, hat das Bundeskabinett dazu den Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Öko-Landbaugesetzes (ÖLG) und des Öko-Kennzeichengesetzes (ÖkoKennzG) beschlossen. Die gesetzlichen Änderungen sind Voraussetzung für die geplante Bio-Außer-Haus-Verpflegung-Verordnung (Bio-AHVV).

20.02.2023mehr...
Stichwörter: Label, Politik, Zertifizierung, Gemeinschaftsverpflegung, Außer-Haus-Verpflegung, Ernährungspolitik, AHV, Cem Özdemir

Neue Richtlinie fördert Bio in der Außer-Haus-Verpflegung

Küchen werden bei Schulung und Beratung unterstützt

Heute wurde die ‚Richtlinie zur Förderung der Beratung von Unternehmen der Außer-Haus-Verpflegung zum vermehrten Einsatz von Produkten des ökologischen Landbaus (RIBE)‘ im Bundesanzeiger veröffentlicht. Unternehmen, die mit Bio in ihren Küchen starten oder den Öko-Anteil auf mindestens 30 Prozent des monetären Wareneinsatzes erhöhen wollen, können damit ab sofort finanzielle Unterstützung bei der Beratung und Mitarbeiterschulung beantragen.

04.11.2022mehr...
Stichwörter: Label, Politik, Zertifizierung, Gemeinschaftsverpflegung, Außer-Haus-Verpflegung, Ernährungspolitik, AHV, Cem Özdemir

Äpfel für mehr Bio in Kitas

Als Signal an die Politik verteilt Bioland bundesweit Bio-Äpfel an Kindertagesstätten

Äpfel für mehr Bio in Kitas © Sonja Herpich/Bioland

In der Woche vom 12. September verteilen Bioland-Betriebe bundesweit frisch geerntete, heimische Äpfel an Kindertagesstätten in ihrer Region. Die Bio-Apfelaktion ‚Bioland fürs Klima‘ soll als Signal an die Politik verstanden werden, den Bio-Anteil in der Kita-Verpflegung zu erhöhen.

12.09.2022mehr...
Stichwörter: Label, Politik, Zertifizierung, Gemeinschaftsverpflegung, Außer-Haus-Verpflegung, Ernährungspolitik, AHV, Cem Özdemir

Vadis Bio, Gastronomie?

Bioland präsentiert 15 neue Gastronomie-Partner

17.06.2022mehr...
Stichwörter: Label, Politik, Zertifizierung, Gemeinschaftsverpflegung, Außer-Haus-Verpflegung, Ernährungspolitik, AHV, Cem Özdemir