Start / Business / Ware / Sortimente / Frische / Mopro / Gelbe Linie / Besondere Milch, besonderer Käse

Hersteller

Besondere Milch, besonderer Käse

Bastiaansen Bio bietet Rotkulturkäse, Gouda und mehr

Besondere Milch, besonderer Käse

In Molenschot, im Süden von Holland nahe Breda, hat die Käserei Bastiaansen ihren Sitz. Was in den 1970ern als Hobby begann, ist heute ein renommierter Bio-Betrieb mit Mehrwerten wie Tierwohl und Artenschutz und über 80 verschiedenen Bio-Käse-Spezialitäten. Der Hersteller exportiert in mehr als 30 Länder und hat sich auch im deutschen Vertrieb bereits mit seinen Bio-Marken bewährt.

Für Jan Bastiaansen war die Käseherstellung anfangs nur ein Hobby. In einer belgischen Abtei hatte er die Grundlagen des Handwerks erlernt. „Aber dann ist das Hobby mehr und mehr zu Arbeit geworden“, erzählt Marja Bastiaansen, die Tochter des Firmengründers, die mit 25 Jahren selbst in den Betrieb eingestiegen ist und dort inzwischen als Category Manager unter anderem den Vertrieb für Holland und Belgien im Naturkostbereich verantwortet.

1972 gründete der Bio-Pionier Bastiaansen offiziell sein Unternehmen, 1984 verarbeitete er bereits drei Millionen Liter Bio-Milch im Jahr. Im Elsass lernte er Rezepturen mit Rotkulturen kennen und adaptierte sie. Heute ist die Käserei auf Rotkultur- und Blauschimmelkäse sowie feinen Gouda spezialisiert. „Aber wir wachsen weiter und sind immer auf der Suche nach neuen Spezialitäten“, so Marja Bastiaansen.  

Im Jahr 2002 ist das Unternehmen Teil der holländischen Genossenschaft Rouveen geworden, die ihren Sitz 170 Kilometer nördlich von Molenschot hat. 255 Bauern gehören dazu, davon betreiben rund 55 Bio-Landwirtschaft. Rotkultur- und Blauschimmelkäse werden weiterhin in Molenschot hergestellt, wo noch handwerklich gearbeitet wird. Dagegen ist das Käsewerk in Rouveen, wo der Gouda hergestellt wird, hochtechnisiert und läuft fast rund um die Uhr. Bastiaansen produziert inzwischen um die 3,5 Millionen Kilogramm Käse pro Jahr. Verarbeitet werden sowohl Kuh- als auch Ziegen- und Schafmilch, der Schwerpunkt liegt aber mit drei Vierteln der Menge auf Kuhmilch.

Wiesenvogelkäse und Chimichurri

„Wir haben unterschiedliche Milchströme und legen immer mehr Wert auf ‚besondere Milch‘“, erklärt Marja Bastiaansen. Zum Beispiel wird ein Käse separat verarbeitet, dessen Milch von Bauern stammt, die sich für den Schutz von Wiesenvögeln engagieren – also etwa extra spät erst ab Mitte Juni mähen, damit die Jungvögel flügge werden können, und den Tieren Wasser zur Verfügung stellen. Vier Landwirte erfüllen mittlerweile die strengen Kriterien des Bioanbauverbands Demeter. Andere wiederum orientieren sich an der niederländischen Auszeichnung ‚das bessere Leben‘, die für besonders hohen Tierschutz steht und etwa mindestens 8,5 Quadratmeter Platz pro Kuh vorschreibt – noch mehr als die im Bio-Bereich verlangten sechs Quadratmeter. „Wenn man sich nicht für den Veganismus entscheidet und noch Fleisch und Milch konsumiert, dann ist dieser Käse die beste Wahl“, garantiert die Vertriebsfrau.

Damit die Landwirte für ihr Engagement belohnt werden, wird der Käse auch für ein paar Cent mehr verkauft. „Wir erklären den Konsumenten die besonderen Konzepte und Geschichten, die hinter der Herstellung stecken“, so Bastiaansen. Das funktioniere in den Niederlanden allerdings bisher noch etwas besser als in Deutschland. Außerdem organisiert Rouveen Kaasspecialiteiten Schulungen, in denen die Landwirte etwa lernen können, die Biodiversität um und auf dem Bauernhof zu vergrößern.

Auf der Biofach hat der Käse-Hersteller nicht nur das Engagement der Landwirte für mehr Nachhaltigkeit vorgestellt, sondern auch einige Produkt-Neuheiten präsentiert. Ganz neu ist etwa der Chimichurri – ein sehr würziger Schnittkäse mit grünen Kräutern, Knoblauch und Chili-Pfeffer. Es gibt einen neuen Ziegenkäse mit Bockshornklee und einen mit Gartenkräutern, einen Herbstkäse mit Trüffel und einen Frühlingskäse mit grünem Spargel. Gut in Deutschland angekommen sei auch der ‚Grande rouge‘, ein zwölf Kilogramm schwerer und vier Monate lang gereifter Rotkulturkäse.

Insgesamt umfasst Bastiaansens Sortiment aktuell über 80 verschiedene Käsesorten. Für den Vertrieb der Fachhandelsmarke Bastiaansen in Deutschland ist die Jelitta GmbH aus Starnberg (Bayern) zuständig. Seit vier Jahren arbeitet das Unternehmen außerdem mit der holländischen Vandersterre Cheese Family zusammen, die den Käse unter der Marke Landana Organic in die Regale des konventionellen Lebensmitteleinzelhandels bringt. „Wir haben einen starken Partner gesucht und gefunden“, meint Marja Bastiaansen dazu. Durch die Zusammenarbeit seien jetzt mehr als 50 Mitarbeiter im Verkaufsbereich aktiv.

„15 Prozent Bio schaffen wir nicht nur mit dem Fachhandel“, so die Vertriebsleiterin mit Blick auf das niederländische Bio-Ziel. Die Marke Bastiaansen bleibe weiterhin dem Fachhandel vorbehalten – dem Platz, wo man noch Geschichten erzählen könne. Aber: „Jeder Bio-Einkauf hilft.“ Es gelte, Bio dorthin zu bringen, wo die Leute einkaufen.

Lena Renner
 

[ Artikel drucken ]

Ticker

Das könnte Sie auch interessieren

Regionale Heumilchkäserei schafft Perspektiven

Staatssekretärin Gurr-Hirsch besuchte Dorfkäserei Geifertshofen

Regionale Heumilchkäserei schafft Perspektiven

Die Nachfrage nach regionalen Produkten steige, auch deshalb, weil sich immer mehr Verbraucher für die Herkunft ihrer Einkäufe interessierten und Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle spiele, sagte Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch (CDU) bei ihrem Besuch in der Dorfkäserei Geifertshofen am Freitag, 19. Mai. Die Käserei repräsentiere mit ihrem Feinkostladen Heimat und biete Kunden ein besonderes Erlebnis.

03.07.2017mehr...
Stichwörter: Käse, Bastiaansen, Mopro, Hersteller, gelbe Linie

Danbo- und Heukäse mit Tierwohlgarantie

Naturmælk liefert Bio-Qualitätskäse aus dem Süden Dänemarks

Danbo- und Heukäse mit Tierwohlgarantie

In der Gemeinde Broderup bei Tingleff, nur wenige Kilometer entfernt von Flensburg, sitzt die dänische Bio-Molkerei Naturmælk. Preisgekrönter Heukäse, würziger Rohmilchkäse oder der geografisch geschützte, milde Danbo-Käse werden von der Genossenschaft produziert. Das höchste dänische Tierwohllabel und ein IFS-Zertifikat bescheinigen die Qualitätsstandards des Unternehmens.

25.01.2022mehr...
Stichwörter: Käse, Bastiaansen, Mopro, Hersteller, gelbe Linie

Bio-Käse erobert die Theken

Must-have Klassiker bis zu Spezialitäten für Gourmets

Bio-Käse erobert die Theken © Vandersterre

Schon zwei Drittel der Bio-Käse wurden 2020 im LEH / SEH gekauft, wie die Agrarmarkt Informationsgesellschaft AMI für Deutschland ermittelt hat. Absolut ist der Bio-Anteil bei Käse zwar noch gering, aber er wächst und wird Jahr für Jahr mehr.

24.01.2022mehr...
Stichwörter: Käse, Bastiaansen, Mopro, Hersteller, gelbe Linie