Start / Ausgaben / bioPress 114 - Januar 2023 / Taifun-Tofu will Sojaanbau revolutionieren

Förderung

Taifun-Tofu will Sojaanbau revolutionieren

badenova Innovationsfonds fördert Freiburger Tofu-Hersteller

Taifun-Tofu will Sojaanbau revolutionieren © badenova
badenova übergibt Taifun-Tofu den Klimaheldenpreis sowie einen Scheck. V.l.n.r.: Heinz-Werner Hölscher, Vorstand badenova; Wolfgang Heck, Geschäftsführer Taifun-Tofu; Stefan Paul, Projektleitung Taifun-Tofu, und Christine Buchheit, Bürgermeisterin Stadt Freiburg

Mit der Einführung neuer Produktionstechniken im Bio-Sojaanbau will Taifun-Tofu die Biodiversität voranbringen und die Sojaproduktion in Deutschland revolutionieren. Der badenova Innovationsfonds Klima- und Wasserschutz steht hinter der Idee und fördert die Taifun-Tofu GmbH mit der Hälfte der Projektkosten. Außerdem haben die badenova-Gesellschafterkommunen dem Bio-Hersteller ihren ‚Klimaheldenpreis‘ verliehen.

Der ökologische Sojaanbau weist einige Besonderheiten auf: Die Pflanzen stehen weit auseinander, werden relativ spät im Jahr ausgesät und wachsen zunächst nur recht langsam. Die Folge: Zwischen den Pflanzreihen auf dem Acker ist viel Platz, der bisher wenig genutzt wird. Das will Taifun ändern, indem zwischen die Reihen mit der Sojaaussaat früh blühende Pflanzen wie Wildblumen ausgesät werden. Durch die zusätzlichen Pflanzen kann einer Bodenerosion vorgebeugt werden. Zusätzlich finden Wildbienen und andere Insekten einen reich gedeckten Tisch mitten im (später) aufkeimenden Sojaacker vor.

„Projekte wie dieses sind eine Chance, die Themen Biodiversität und Umweltschutz voranzubringen und gleichzeitig für eine zukunftsfähige Ernährung zu sorgen“, sagte die Freiburger Bürgermeisterin Christine Buchheit, die im Namen aller badenova-Gesellschafter den ‚Klimaheldenpreis‘ an Taifun übergeben hat.

Die Kombination aus Boden- und Insektenschutz wird möglich durch moderne, digital gesteuerte Produktionstechniken. Sogenannte ‚GPS-RTK Steuerungen‘ und kameragesteuerte Maschinen wie Hackrahmen werden in der Landwirtschaft seit einigen Jahren genutzt. Sie können auf den Zentimeter genau steuern, was auf einem Acker wo genau ausgesät wird. Darüber hinaus ermöglichen sie die Pflege der Kulturen.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Weleda Cradle Campus gewinnt Innovationspreis

Baden-Württemberg würdigt Lehmbauprojekte

Weleda Cradle Campus gewinnt Innovationspreis © Claus Mellinger

Am 21. Oktober wurde im Kloster Reute (Oberschwaben) erstmals der ‚Innovationspreis Lehmbau‘ vergeben, mit dem das Land Baden-Württemberg das Potenzial des Lehmbaus für klimaschonendes Bauen ins Blickfeld rücken will. Gewinner in der Kategorie Gewerbebau ist das Logistikzentrum des Naturkosmetik-Herstellers Weleda, das die Jury als einen der „nachhaltigsten Logistik-Komplexe Europas“ mit hoher Vorbildfunktion für gewerbliche Bauten lobte.

24.10.2024mehr...
Stichwörter: Nachhaltigkeit, Förderung, Taifun, badenova

Umweltleistungen und Kleinbauern fördern

Strategischer Dialog der EU fordert Kehrtwende in der Agrarsubventionspolitik

Umweltleistungen und Kleinbauern fördern © Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland

Am vergangenen Mittwoch wurde der Abschlussbericht des Strategischen Dialogs über die Zukunft der Landwirtschaft in der EU an Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen übergeben. Die Empfehlungen auf 110 Seiten zeigen einen Konsens über die Notwendigkeit einer klimagerechten Agrarwende und beinhalten eine langjährige Forderung von Bios und Umweltschützern: die Abkehr von flächenbezogenen Subventionen zugunsten der Förderung von Ökosystemleistungen. Statt Großbauern sollen laut Gremium pauschal nur noch Landwirte unterstützt werden, die eine Förderung besonders benötigen: Kleinbauern, Junglandwirte oder Neueinsteiger.

11.09.2024mehr...
Stichwörter: Nachhaltigkeit, Förderung, Taifun, badenova

Taifun-Tofu:  20 Jahre Sojaanbau in Deutschland

Züchtung von Sorten, die sich auch für kühlere Regionen eignen

1997 wagte der Freiburger Tofuhersteller Taifun-Tofu den Schritt und baute zum ersten Mal Sojaboh...
22.01.2018mehr...
Stichwörter: Nachhaltigkeit, Förderung, Taifun, badenova