Start / bioPress-Herausgeber auf dem Biofach-Kongress

Biofach

bioPress-Herausgeber auf dem Biofach-Kongress

Zwei Themen: Bio im SEH und kommt das Kunstfleisch?

bioPress-Herausgeber auf dem Biofach-Kongress

Bio ist im Mainstream angekommen. Das verändert auch unsere Aufgaben. bioPress hat die Zusammenarbeit mit Koelnmesse und der Anuga beendet und kann sich nach langer Abstinenz wieder auf der Biofach engagieren.

Messe-Mittwoch, 27. Juli 2022

13:00 - 14:00 Uhr
Raum Istanbul (NCC Ost)

Bio-Markenvielfalt erfüllt Kundenerwartungen im Supermarkt. 
Was fehlt noch und wer beliefert die Kaufleute?

Sprecher

  • Stephan Cunäus, Inhaber vom E-Center im Rostocker Einkauszentrum Warnow Park 
  • Albert Fuhs, Geschäftsführer Landgard Bio
  • Harald Rinklin, GF Rinklin Naturkost GmbH, Vorstand im Bioland Verarbeitung und Handel e.V., Sprecher im Ernährungsrat Freiburg & Freiburg und Regionen

Moderation Erich Margrander, Herausgeber bioPress Magazin

Heute steht Bio in allen Regalen des Lebensmitteleinzelhandels. 
Der Lebensmittelhandel erbringt über 62 Prozent der gesamten Bio-Umsatzleistungen in Deutschland und öffnet den Mainstream für Bio. Doch wird er seiner Rolle auch gerecht? Die Vorstufen haben Bio bisher für ihre Eigenmarken-Strategie genutzt. Die neue Bio-Absatzdynamik verlangt mehr Zusammenarbeit der Biobranche mit den Kaufleuten, die Bio in die Fläche tragen können. Die Kaufleute sind die neuen Treiber im Bioumsatz und mit ihrem Anspruch an Vielfalt und Qualität sowie Kundennähe auch die natürlichen Verbündeten von Bio für Alle - oder: ist Bio mit ihnen auf dem Weg zu 100 Prozent?


11:30 - 12:30 Uhr
Raum Shanghai (NCC Ost)

Mit Kunstfleisch die Welt retten?

Sprecher 

  • Prof. Dr. agr. Dr. h.c. Angelika Ploeger, Gastprofessorin Universität Kassel
  • Erich Margrander, Herausgeber bioPress Verlag KG   
  • Thomas Dosch, Leiter Hauptstadtbüro der Tönnies-Unternehmensgruppe,  
  • Sarah Wiener, MdEP Fraktion der Grünen/EFA,  

Moderator: Bernward Geier  COLABORA  / Director

Noch ist kein Stück Kunstfleisch am Markt zugelassen. Dennoch haben Lebensmittel-, Chemie- und Pharmakonzerne schon hunderte Millionen Investitionsdollar in die Hände genommen und damit rund um den Globus die Forscher an ihren Tropf gehängt. Billigfleisch hat keine Zukunft mehr. Das soll nun ersetzt werden durch Fleischersatz ohne Tierleid und weniger Umweltverbrauch. Pestizide seien eigentlich schon immer überflüssig gewesen, so die neueste Öffentlichkeitsarbeit. Die können wir uns jetzt ersparen, wenn massenweise Tierfutter eingespart würde.

Wie das alles gehen soll, wurde letztes Jahr vorgeführt auf dem Anuga-Kongress, der anderen Themen nur noch ein wenig Platz weit am Rande übrig ließ. Ideel getragen wurde diese Perfidie auch von ProVeg, der Nachfolgeorganisation des Vegetarierbundes VEBU. Diese selbsternannten Sprecher der Veganer heizen die Debatte über Kunstfleisch unter anderem weiter mit dem Hinweis an, dass auch Transporte wegfallen würden. Die Reaktoren würden dann vor Ort aufgestellt, wo die Kunden den Billigfleischersatz kaufen.

Es wird einem Rind eine Zelle entnommen und mithilfe einer Nährlösung , einigen Aminosäuren und Spezialzutaten im Bioreaktor  zu unterschiedlichen Fälschungen von Fleisch, Fisch, Eiern und - tatsächlich - auch Pflanzen zusammen gebraut. Die Forscher sind so erfindungsreich wie eh und je. Folgenabschätzung? Keine!

Die Marketingspezialisten der zukünftigen Kunstfleischvermarkter wissen schon heute, dass es eine große Zustimmung in der Bevölkerung gebe. Jedenfalls dort, wo sie nachgefragt haben wollen: Bei jungen Leuten, die scheinbar den Zusammenhang von Essen und gesunder Ernährung noch nicht kennen.


 

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Fokus Bio-Baustellen

bioPress/Anuga Organic Forum vom Oktober 2021 beleuchtet Stellschrauben von Bio in Deutschland und der Welt

Fokus Bio-Baustellen

Was ist los mit Bio in den USA? Warum hört man eigentlich nichts von Russland? Und was kann Deutschland tun, um den Vorbildern Dänemark und Österreich zu folgen und beim Ziel von 25 Prozent Bio-Fläche in der EU mitzuziehen? Hochkarätige Referenten aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft diskutierten beim 11. Anuga Organic Forum vom bioPress Verlag in sechs Sessions über die Bio-Entwicklung vor Ort und weltweit. Die Moderation organisierte Bernward Geier.

Die Video-Aufzeichnungen mit Desktop-Auflösungen befinden sich am Ende des Beitrags.

Und hier sind die Links zu den kleineren Auflösungen für Smart Phone und Tablet

1. Entwicklung der biologischen Landwirtschaft in Europa im Kontext des Green Deal
------------------

2. Biomarkenkern als Motor der Transformation
-----------------

3. 25 % Bio in der EU - Wie schaffen wir das bis 2030 ?
-----------------

4. Öffentliche Beschaffung und Verpflegung - Booster für Bio?
-----------------

5. Bio in den USA: Integrität bewahren / Organic in the USA: upholding integrity
-----------------

 

 

25.11.2021mehr...
Stichwörter: Pestizide, Massentierhaltung, Biofach, ProVeg, Bernward Geier, Chemielobby, Kunstfleisch, Erich Margrander, Bio im SEH, Pharmalobby

BIOFACH 2023: Viele Wolken und viel neuer Wind

Kongress nimmt Branchen-Themen auf der BIOFACH Messe unter die Lupe

BIOFACH 2023: Viele Wolken und viel neuer Wind

Wie geht es voran auf dem Weg zu 30 Prozent Bio? Was sind die Aussichten für den Bio-Markt in Deutschland und weltweit? Und welche Herausforderungen brachte die neue EU-Öko-Verordnung? Unter dem Schwerpunktthema ‚Bio. Ernährungssouveränität. Wahre Preise‘ versammelte der Biofach-Kongress 2023 etwa 120 Veranstaltungen rund um Brennpunkte aus der Bio-Branche.

02.03.2023mehr...
Stichwörter: Pestizide, Massentierhaltung, Biofach, ProVeg, Bernward Geier, Chemielobby, Kunstfleisch, Erich Margrander, Bio im SEH, Pharmalobby

Meetingpoint BIOimSEH supported by BIOFACH

bioPress Sonderschau vom 14. bis 17. Februar 2023 in Nürnberg

Meetingpoint BIOimSEH supported by BIOFACH

Die neue bioPress Sonderschau bildet auf der BIOFACH den Mittelpunkt für bio-affine Kaufleute im SEH. Erstmals wird für diese Zielgruppe eine spezielle Markenpräsentation mit Beratung und Informations- und Diskussionsforum angeboten. Wir wollen mehr Bio in den Supermärkten. Die Selbstständigen Kaufleute können das! Teilnehmen können alle Hersteller mit Bio-Marken für den SEH. Außerdem ist ab sofort die Anmeldeliste geöffnet für Bio-Berater in der Experten Lounge (bevorzugt: Logistik, GH, Frische von O+G über Mopro/Käse  bis Fleisch und Sortimentsgestaltung). Bis 21. Oktober 22 werden Themenvorschläge für das BIOimSEH Forum gesammelt. Reichen Sie auch Ihre Vorschläge ein.

08.09.2022mehr...
Stichwörter: Pestizide, Massentierhaltung, Biofach, ProVeg, Bernward Geier, Chemielobby, Kunstfleisch, Erich Margrander, Bio im SEH, Pharmalobby

bioPress-Events neu aufgestellt

Biofach Meetingpoint BIOimSEH / 4. Bio Handels Forum

08.08.2022mehr...
Stichwörter: Pestizide, Massentierhaltung, Biofach, ProVeg, Bernward Geier, Chemielobby, Kunstfleisch, Erich Margrander, Bio im SEH, Pharmalobby

Quo vadis bioPress

Wir stellen aus auf der Sommeredition Biofach 2022

21.07.2022mehr...
Stichwörter: Pestizide, Massentierhaltung, Biofach, ProVeg, Bernward Geier, Chemielobby, Kunstfleisch, Erich Margrander, Bio im SEH, Pharmalobby

Die Grüne Front macht mobil: Zeitenwende rückwärts?

Kommentar von Wilfried Bommert vom World Food Institute - Institut für Welternährung e.V. Berlin

09.03.2022mehr...
Stichwörter: Pestizide, Massentierhaltung, Biofach, ProVeg, Bernward Geier, Chemielobby, Kunstfleisch, Erich Margrander, Bio im SEH, Pharmalobby