Start / News / Ökolandbau in Niedersachsen wächst

Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen GmbH

Ökolandbau in Niedersachsen wächst

Gute Öko-Erzeugerpreise fördern den Ökolandbau – gute Verarbeiterstrukturen auch

Der Ökolandbau in Niedersachsen wächst, wenn die Förderung angehoben wird, wenn viele Verarbeiter in der Nähe sind und wenn die Öko-Erzeugerpreise stabil und hoch sind. Diese drei Thesen sieht das Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen in ihren aktuellen ‚Marktdaten 2020‘ bestätigt. 13.000 Hektar neuer Öko-Fläche gab es 2019 in Niedersachsen.

Bereits zum elften Mal veröffentlicht das Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen ihre jährlichen Marktdaten, in denen über alle wichtigen Zahlen und Daten des Ökolandbaus in Niedersachsen informiert wird. Ergänzt werden die aktuellen Daten und Zahlen durch Karten, die die Sitze der neuen Betriebe zeigen oder den Anteil der Ökofläche im Landkreisvergleich.

So haben 2019 in Niedersachsen über 30 Legehennenbetriebe auf Ökolandbau umgestellt, außerdem große Ackerbaubetriebe und große Grünlandbetriebe im Norden des Landes. Dadurch stieg die durchschnittliche Betriebsgröße der Öko-Betriebe in Niedersachsen um zwei Hektar an, auf jetzt 57 Hektar. Niedersachsen glänzte 2019 mit 13.000 Hektar neuer Öko-Fläche mit dem zweitgrößten Flächenzuwachs aller Bundesländer. 2.115 landwirtschaftliche Bio-Betriebe gibt es in Niedersachsen, 162 davon sind im 2019 neu dazugekommen.

Die Kenndaten ausgewählter landwirtschaftlicher Erzeugnisse zeigen, wo die Öko-Erzeugung nicht nur räumlich, sondern auch wirtschaftlich wächst. Mit Bio-Eiern zum Beispiel, die Betriebe liegen überwiegend im Westen Niedersachsens, erzielten die Bio-Landwirte in Niedersachsen 2019 rund sieben Millionen Euro mehr als 2018.

Info: Zu den Marktdaten 2020 des Kompetenzzentrums Ökolandbau Niedersachsens

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Niedersachsen verliert Öko-Fläche

Marktdaten 2023 des Kompetenzzentrums Ökolandbau zeigen rückläufige Entwicklung

Niedersachsen verliert Öko-Fläche

Im Jahr 2022 ging es noch bergauf für den Ökolandbau in Niedersachsen: 300 landwirtschaftliche Betriebe haben zum ersten Mal einen Öko-Kontrollvertrag unterschrieben, die meisten liegen im Norden des Bundeslands. Von August 2022 bis Juni 2023 ist die Bio-Fläche jedoch zurückgegangen – und zwar in 31 von 37 Landkreisen. Das zeigen die Marktdaten 2023 des Kompetenzzentrums Ökolandbau Niedersachsen (KÖN).

21.11.2023mehr...
Stichwörter: Ökologischer Landbau, Marktdaten, Niedersachsen, Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen GmbH

Umstellungsrekord in Niedersachsen

Marktdaten 2022 des Kompetenzzentrums Ökolandbau erschienen

Umstellungsrekord in Niedersachsen © KÖN

Der Ökolandbau in Niedersachsen schloss das Jahr 2021 mit einem Rekordergebnis ab: 200 landwirtschaftliche Betriebe ließen sich ökozertifizieren. In guten Vorjahren waren es 100 und 160 Betriebe pro Jahr. Insgesamt gibt es in Niedersachsen aktuell 2.453 Bio-Höfe. Diese und weitere Zahlen finden sich in den Marktdaten 2022, die das Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen (KÖN) im September veröffentlicht hat.

18.10.2022mehr...
Stichwörter: Ökologischer Landbau, Marktdaten, Niedersachsen, Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen GmbH

Ökofläche in Niedersachsen um 11,5 Prozent gewachsen

Marktdaten 2021 des Kompetenzzentrums Ökolandbau veröffentlicht

Ökofläche in Niedersachsen um 11,5 Prozent gewachsen © KÖN

Der Ökolandbau in Niedersachsen ist 2020 so stark gewachsen wie in keinem anderen Bundesland. Das geht aus den Marktdaten 2021 hervor, die das Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen (KÖN) Ende September veröffentlicht hat. Mit einem Wachstum von 11,5 Prozent auf 135.000 Hektar bewirtschaftete Ökofläche hat Niedersachsen sich deutlich besser entwickelt als der Bundesdurchschnitt, der bei 5,5 Prozent Flächenzuwachs lag.

01.10.2021mehr...
Stichwörter: Ökologischer Landbau, Marktdaten, Niedersachsen, Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen GmbH