Bio-Markt
Ökofläche in Niedersachsen um 11,5 Prozent gewachsen
Marktdaten 2021 des Kompetenzzentrums Ökolandbau veröffentlicht

Der Ökolandbau in Niedersachsen ist 2020 so stark gewachsen wie in keinem anderen Bundesland. Das geht aus den Marktdaten 2021 hervor, die das Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen (KÖN) Ende September veröffentlicht hat. Mit einem Wachstum von 11,5 Prozent auf 135.000 Hektar bewirtschaftete Ökofläche hat Niedersachsen sich deutlich besser entwickelt als der Bundesdurchschnitt, der bei 5,5 Prozent Flächenzuwachs lag.
Die 2.253 Öko-Betriebe in Niedersachsen bewirtschaften durchschnittlich 60 Hektar. Das sind 15 Hektar weniger als der Durchschnitt bei den knapp 35.000 landwirtschaftlichen Betrieben in Niedersachsen insgesamt. Flächenarm sind die Bio-Betriebe im Westen Niedersachsens. Mit im Durchschnitt weniger als zwanzig Hektar besonders klein sind sie in den Landkreisen Cloppenburg, Emsland und der Grafschaft Bentheim. Überwiegend sind es Bio-Geflügelbetriebe, -Gemüsegärtnereien und -Pilzfarmen, die auch auf kleinen Flächen sehr erfolgreich wirtschaften können.
Der Öko-Flächenanteil liegt in Niedersachsen mit 5,2 Prozent noch deutlich unter dem bundesweiten Anteil von 10,3 Prozent. Vier von den 37 Landkreisen in Niedersachsen haben einen Öko-Flächenanteil von über zehn Prozent. Der Landkreis Lüchow-Dannenberg bleibt mit 19,1 Prozent Öko-Flächenanteil Spitzenreiter. Ganz vorne beim Flächenwachstum liegt der Landkreis Vechta mit einem Wachstum von 50 Prozent auf 1.000 Hektar bewirtschaftete Fläche.
Im ehemaligen Regierungsbezirk Weser-Ems liegen nur zwanzig Prozent der niedersächsischen Öko-Flächen. Hier leben 75 Prozent der 2,5 Millionen Bio-Hühner aber nur 30 Prozent der niedersächsischen Bio-Schweine. Die Hälfte der rund 30.000 niedersächsischen Bio-Schweine sind im Norden Niedersachsens, im Regierungsbezirk Lüneburg, zu Hause, so berichtet das Kompetenzzentrum Ökolandbau.
Was die Erzeugnisse angeht, so ist Niedersachsen Nummer eins bei Bio-Eiern, -Äpfeln und -Kartoffeln. Fast die Hälfte der deutschen Bio-Eier wird in Niedersachsen erzeugt, außerdem knapp ein Viertel der Bio-Äpfel. Bei einem Öko-Eierumsatz von 147,6 Millionen Euro wurde rund jeder dritte Euro der ökologischen Landwirtschaft in Niedersachsen mit Bio-Eiern erwirtschaftet.
Die kostenlose Broschüre zu den Marktdaten 2021 mit allen aktuellen Zahlen und Fakten zum Ökolandbau in Niedersachsen und dem Schwerpunkt ‚Öko-Tiere‘ können Sie hier kostenlos ansehen.