Start / News / Biofach: Bioland so groß wie nie

Messe

Biofach: Bioland so groß wie nie

2.100 m2 im Zeichen der Artenvielfalt

Biofach: Bioland so groß wie nie

Mainz/Nürnberg  |   Auf 2.100 m2 präsentiert sich Bioland dieses Jahr auf der Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel Biofach in Nürnberg. Mit dem größten Stand seit Teilnahme an der Messe zeigt sich der Verband vom 12. bis zum 15. Februar von seiner vielfältigen Seite. Das Schwerpunktthema am Stand in Halle 7, Nr. 471 ist der Artenvielfalt gewidmet. Als erster Ökoanbauverband hat Bioland im letzten Jahr eine umfassende Richtlinie zu Biodiversitätsmaßnahmen verabschiedet. Der Verband nutzt die Messe, um die Besucher weiter auf das Thema aufmerksam zu machen.

Artenreich ist auch die Vielfalt der Partnerstände. Am Bioland-Stand freuen sich neben den Bioland-Fachberatern rund 40 Bioland-Partnerunternehmen auf zahlreiche Standbesucher. So präsentiert die Renchtalbrennerei ihren neuen Bioland-Wodka. Die Münchner Kindl Senfmühle hat ihren Bier Senf im Gepäck, der im Januar auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin als eines von „Bayerns beste Bioprodukte“ ausgezeichnet wurde. Mehr als 150 weitere Bioland-Partner stellen sich in weiteren Messehallen vor. 

„Schmeck das Bioland!“ im Bioland-Restaurant

Das Bioland-Restaurant „Schmeck das Bioland“, an Stand 7-470 dient als Best-Practice-Beispiel für bestes „Bio-Messecatering“. Bioland-Küchenchef Karten Bessai bietet ein umfangreiches Angebot aus 100% Bio-Zutaten. Auf der Speisekarte stehen: Bayerisches Pulled Beef, Gockeleintopf mit dem heimischen Getreide Dinkelino, Bruderhahn-Sandwich, verschiedene Salatbowls, eine Kraut & Rüben-Lasagne sowie feinste Kuchen. Die Zutaten stammen überwiegend von Bioland-Partnern, die auf der Messe als Aussteller vertreten sind. Die Kaffeebar im Restaurant betreibt der Bioland-Partner Herbaria.

„cook + talk“ Der Treff für Profiköche

Abgerundet wird das gastronomische Angebot mit der Bioland-Veranstaltung „cook + talk“. Dabei handelt es sich um das zentrale Event für den fachlichen Austausch über Bio im Außer-Haus-Markt. Mit Gastro-Experten werden Themen wie Hofgastronomie, Schulverpflegung, Bio in der Hotellerie und vieles mehr diskutiert. Um der Wertschöpfungskette vom Acker bis zum Teller ein Gesicht zu geben finden an Stand 7-372 themenspezifische Gesprächsrunden statt. Zudem bietet Bioland Führungen zu gastronomierelevanten Ausstellern auf der Messe an, bei denen die Besucher die neuesten Bio-Produkte für Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung kennenlernen. Das komplette Veranstaltungsprogramm von cook + talk findet sich hier.

Deutschlands führender Verband für ökologischen Landbau ist darüber hinaus mit einer Vielzahl von Beiträgen am umfangreichen Kongressprogramm beteiligt. Eine Übersicht aller Bioland-Veranstaltungen findet sich hier.
 

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

‚cook + talk‘ ist zurück auf der Biofach

Branchentreff für den Außer-Haus-Markt

‚cook + talk‘ ist zurück auf der Biofach © Bioland / Sonja Herpich

Auf der Biofach 2023 veranstaltet Bioland erneut den Branchen-Treffpunkt des Außer-Haus-Marktes ‚cook + talk‘. Vom 14. bis 17. Februar 2023 bietet das Format in Nürnberg Gelegenheit für den fachlichen Austausch über Bio in der Profiküche.

22.12.2022mehr...
Stichwörter: Bioland, BioFach, Messe, cook + talk

Biofach 2026: nächste Generation im Fokus

‚Growing Tomorrow: Young Voices, Bold Visions’

Biofach 2026: nächste Generation im Fokus © NürnbergMesse / Heiko Stahl

Die Biofach hat das Leitthema der nächsten Ausgabe bekanntgegeben. Unter dem Motto ‚Zukunft gestalten: Junge Stimmen, mutige Visionen‘ wird die Weltleitmesse für Bio-Produkte vom 10. bis 13. Februar 2026 in Nürnberg stattfinden. Die Veranstalter wollen zum generationenübergreifenden Dialog einladen und zeigen, wie junge Menschen weltweit mit frischen Ideen und mutigen Visionen die Zukunft von Bio gestalten.

07.08.2025mehr...
Stichwörter: Bioland, BioFach, Messe, cook + talk

Öko-Feldtage 2025: Wasserschutz und Bio-Zukunft

Outdoor-Messe in Sachsen zeigt Öko-Branche in Bewegung

Öko-Feldtage 2025: Wasserschutz und Bio-Zukunft © Philipp Leingärtner / tobetold.film

So viele Aussteller wie noch nie waren laut den Veranstaltern bei den Öko-Feldtagen 2025 im sächsischen Canitz vor Ort. Mehr als 360 Unternehmen präsentierten am 18. und 19. Juni auf über 30 Hektar Ausstellungsfläche innovative Lösungen für die drängenden Herausforderungen der Landwirtschaft: von Technik über Sortenvielfalt bis zu Methoden des Wassermanagements. 9.000 Besucher nutzten die Gelegenheit, sich über neue Entwicklungen in Bio-Pflanzenbau und -Tierhaltung zu informieren.

23.06.2025mehr...
Stichwörter: Bioland, BioFach, Messe, cook + talk