Start / News / Ökologie / Einwickelpapier - nur aus Zellulose

Nachhaltigkeit

Einwickelpapier - nur aus Zellulose

Nachhaltiges Lebensmittelpapier aus Zellulose findet weitere Verbreitung. Seit Mitte Oktober nutzen die Ökologischen Molkereien Allgäu, kurz ÖMA, an ihrer Käsetheke das Käsepapier der Marke Biopap®. Dieses wird von der italienischen Firma Cartonspecialist unter dem Namen Biopap®-Wrap produziert und stellt eine umweltfreundliche und ökologische Alternative zu den gängigen Verpackungen dar.

Das BioPap Käsepapier ist atmungsaktiv, fett- und feuchtigkeitsbeständig. So wird bei Käse, Fleisch und Wurstwaren die Haltbarkeit der Speisen auf natürliche Weise verlängert, aber gleichzeitig kann zum Beispiel Käse seine Reifung fortsetzen.

Biopap®-Wrap besteht aus einem Monomaterial. Deswegen ist nach dem Gebrauch kein Trennen von Papier und Kunststofffolie nötig. Das Käsepapier kann daher in sauberem Zustand im Altpapier recycelt werden. Alternativ kann es über die Bio-Tonne entsorgt werden: Es ist nach DIN-Norm 13432 zertifiziert und somit industriell kompostierbar (vollständig abbaubar in 90 Tagen).

Das Unternehmen Cartonspecialist aus Mailand ist auf umweltschonende und nachhaltige Lebensmittelverpackungen spezialisiert. Das Material für Biopap®-Wrap wird komplett in Europa erzeugt und produziert und der eingesetzte Rohstoff Zellulose stammt ausschließlich aus FSC bzw. PEFC zertifizierten Wäldern.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Alb-Gold investiert in regionale Bio-Hartweizenprojekte

Züchtung und Anbau am Bodensee

Alb-Gold investiert in regionale Bio-Hartweizenprojekte © ALB-GOLD Teigwaren GmbH

Der schwäbische Nudelhersteller Alb-Gold will auch im Bio-Segment vermehrt auf regionale Zutaten setzen. Während die konventionelle Spätzle- und Nudelproduktion bereits zu 100 Prozent aus heimischem Getreide erfolge, bleibe die Rohstoffversorgung im Bio-Bereich eine Herausforderung: Hartweizen, die wichtigste Zutat für Nudeln, gedeihe im ökologischen Anbau in Süddeutschland unter schwierigen Bedingungen. Deshalb investiert das Familienunternehmen in zwei Projekte, die den Bio-Hartweizenanbau auf der Schwäbischen Alb und am Bodensee etablieren sollen.

22.08.2025mehr...
Stichwörter: Nachhaltigkeit

Simon Loos setzt auf Elektro-LKWs von Mercedes

Neuer eActros 600 verspricht Reichweite von 500 Kilometern

Simon Loos setzt auf Elektro-LKWs von Mercedes © Daimler Truck AG

Der niederländische Logistikdienstleister Simon Loos hat für den Lidl-Einzelhandelsvertrieb in den Niederlanden zwei batterieelektrische Sattelzugmaschinen von Mercedes-Benz Trucks in Betrieb genommen. Insgesamt hat das Unternehmen 75 eActros 600 bestellt und wird damit seine bestehende Elektro-LKW-Flotte verdoppeln.

11.07.2025mehr...
Stichwörter: Nachhaltigkeit

Wasgau baut elektrische LKW-Flotte auf

Strategischer Entscheid für E-Mobilität

Wasgau baut elektrische LKW-Flotte auf © WASGAU AG

Die Wasgau C+C Großhandel GmbH, der Cash-und-Carry-Spezialist des Pirmasenser Lebensmittel-Handelsunternehmens Wasgau, hat drei neue Elektro-Zustell-LKWs und eine Elektro-Sattelzugmaschine angeschafft, die auch schon in Rheinland-Pfalz und dem Saarland unterwegs seien. Im Laufe des Jahres sollen zwei weitere Elektro-Zustell-LKWs hinzukommen.

01.07.2025mehr...
Stichwörter: Nachhaltigkeit