Start / News / Personalien / Demeter Baden-Württemberg: Jüngste Verbandsspitze seit Gründung

Personalwechsel

Demeter Baden-Württemberg: Jüngste Verbandsspitze seit Gründung

Demeter Baden-Württemberg: Jüngste Verbandsspitze seit Gründung

 

Leinfelden-Echterdingen 15.03.2018 | Der neue Geschäftsführer der größten Demeter-Landesorganisation in Deutschland heißt Tim Kiesler. Mit ihm übernimmt ein 33-Jähriger die Verbandsspitze, so jung wie keiner vor ihm.

Seit dem 15. Februar 2018 ist Tim Kiesler der neue Geschäftsführer des Demeter-Verbands in Baden-Württemberg.

In Berlin geboren und aufgewachsen, hat Tim Kiesler an der Humboldt-Universität zu Berlin Agrarwissenschaften und Prozess- und Qualitätsmanagement in Landwirtschaft und Gartenbau studiert. Seit 2013 war er im Fachbereich Ökologischer Landbau der Universität. Als Deutschlandstipendiat arbeitete Kiesler seit 2015 anderthalb Jahre wissenschaftlich zum Thema „Nachhaltigkeit und globale Gerechtigkeit in Wertschöpfungsketten“. Bis Mai 2017 war er als Gastwissenschaftler beim Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V. (ATB) in Potsdam angestellt. Hier erfolgte auch sein Abschluss als Master of Science.

Erfahrungen in der biodynamischen Landwirtschaft sammelte Kiesler im Rahmen des Studiums für ein Betriebspraktikum, was laut Kiesler der Startschuss für seine Begeisterung an der praktischen biodynamischen Landwirtschaft war. Zuvor war der Familienvater für ein halbes Jahr in Elternzeit. 

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Alb-Gold investiert in regionale Bio-Hartweizenprojekte

Züchtung und Anbau am Bodensee

Alb-Gold investiert in regionale Bio-Hartweizenprojekte © ALB-GOLD Teigwaren GmbH

Der schwäbische Nudelhersteller Alb-Gold will auch im Bio-Segment vermehrt auf regionale Zutaten setzen. Während die konventionelle Spätzle- und Nudelproduktion bereits zu 100 Prozent aus heimischem Getreide erfolge, bleibe die Rohstoffversorgung im Bio-Bereich eine Herausforderung: Hartweizen, die wichtigste Zutat für Nudeln, gedeihe im ökologischen Anbau in Süddeutschland unter schwierigen Bedingungen. Deshalb investiert das Familienunternehmen in zwei Projekte, die den Bio-Hartweizenanbau auf der Schwäbischen Alb und am Bodensee etablieren sollen.

22.08.2025mehr...
Stichwörter: Demeter, Baden-Württemberg, Ökolandbau, Personalwechsel, Nachfolge, Geschäftsführer, biologisch-dynamisch

Kritik zu GAP-Vorschlägen der Kommission

Bio-Verbände fordern gemeinsame europäische Ziele und die Honorierung von Umweltleistungen

Kritik zu GAP-Vorschlägen der Kommission © stock.adobe.com/Dusan Kostic

Am Mittwoch hat die EU-Kommission ihren Vorschlag für die nächste Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) ab 2028 sowie den Mehrjährigen Finanzrahmen (MFR) vorgestellt. Das bisherige Zwei-Säulen-Modell soll demnach abgeschafft und das Budget für die Landwirtschaft um 20 Prozent gekürzt werden, auf 300 Milliarden Euro. Bio-Verbände kritisieren das Festhalten an Flächenzahlungen, die geplante Renationalisierung und den drohenden ‚Wettbewerb nach unten‘.

18.07.2025mehr...
Stichwörter: Demeter, Baden-Württemberg, Ökolandbau, Personalwechsel, Nachfolge, Geschäftsführer, biologisch-dynamisch

Öko-Feldtage 2025: Wasserschutz und Bio-Zukunft

Outdoor-Messe in Sachsen zeigt Öko-Branche in Bewegung

Öko-Feldtage 2025: Wasserschutz und Bio-Zukunft © Philipp Leingärtner / tobetold.film

So viele Aussteller wie noch nie waren laut den Veranstaltern bei den Öko-Feldtagen 2025 im sächsischen Canitz vor Ort. Mehr als 360 Unternehmen präsentierten am 18. und 19. Juni auf über 30 Hektar Ausstellungsfläche innovative Lösungen für die drängenden Herausforderungen der Landwirtschaft: von Technik über Sortenvielfalt bis zu Methoden des Wassermanagements. 9.000 Besucher nutzten die Gelegenheit, sich über neue Entwicklungen in Bio-Pflanzenbau und -Tierhaltung zu informieren.

23.06.2025mehr...
Stichwörter: Demeter, Baden-Württemberg, Ökolandbau, Personalwechsel, Nachfolge, Geschäftsführer, biologisch-dynamisch


Demeter erneuert Kontrollverfahren

Neue Richtlinie zur sozialen Verantwortung beschlossen

10.04.2025mehr...
Stichwörter: Demeter, Baden-Württemberg, Ökolandbau, Personalwechsel, Nachfolge, Geschäftsführer, biologisch-dynamisch