Start / News / Bio-Tops / Thomas Lang als Vorsitzender der LVÖ Bayern bestätigt

Personalien

Thomas Lang als Vorsitzender der LVÖ Bayern bestätigt

Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern (LVÖ) wählt neuen Vorstand

Thomas Lang als Vorsitzender der LVÖ Bayern bestätigt © LVÖ Bayern e.V.
Neuer und alter LVÖ-Vorstand, v.l.n.r.: Thomas Lang (1. Vorsitzender), Sven Horter, Oliver Alletsee, Josef Bodmaier, Ute Haimerl, Bernhard Wittenzellner, Franz Strobl, Udo Rumpel, Josef Bauer, Thomas Neumeier, Maria Hohenester (Geschäftsführung), Gerald Herbst

Gestern hat die Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern (LVÖ) turnusgemäß ihren Vorstand neu gewählt. Thomas Lang, Co-Vorsitzender des Bioland-Landesverbandes Bayern, wurde nach zwei Jahren Amtszeit einstimmig als LVÖ-Vorsitzender bestätigt. Der gesamte Vorstand besteht nun aus zwölf Mitgliedern, jeweils zwei aus den vier LVÖ-Mitgliedsverbänden Bioland, Biokreis, Demeter und Naturland, sowie jeweils ein beratendes Mitglied aus den Erzeugerringen der Verbände.

Der neu gewählte Vorstand :

Bioland: Thomas Lang, Sepp Braun, Oliver Alletsee

Biokreis: Franz Strobl, Josef Bodmaier, Bernhard Wittenzellner

Demeter: Gerald Herbst, Sven Horter, Dr. Ute Haimerl

Naturland: Josef Bauer, Udo Rumpel, Thomas Neumaier

Auch in den kommenden zwei Jahren will der Vorstand die Vorzüge des ökologischen Landbaus gegenüber Politik und Verwaltung klar kommunizieren und sich für dessen Unterstützung und Entwicklung stark machen. Die positive Entwicklung der Bio-Nachfrage Ende letzten Jahres müsse durch die Politik perspektivisch verstärkt werden: durch eine verlässliche Nachfrage nach Bio aus den öffentlichen Kantinen. Außerdem brauche es als weiteres klares Zeichen eine EU-Agrarförderung, die Umweltleistungen, die über das gesetzliche Mindestmaß hinausgehen, einkommenswirksam honoriert. Unbedingt müsse die Förderung auch Öko-Forschung und -Züchtung unterstützen, um die Innovationskraft des Sektors auszuschöpfen.

Der LVÖ Bayern will in Zukunft die Partnerschaften mit unabhängigen, landwirtschaftlichen Verbänden und Umweltschutzverbänden stärken, die seine Überzeugung in puncto Umwelt- und Klimaschutz teilen. „Nur in einem breiten gesellschaftlichen Bündnis werden wir auch die großen Herausforderungen gemeinsam bewältigen können“, so Thomas Lang.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Bio in Bayern: weniger Betriebe, mehr Fläche

Verbändevertreter präsentieren neue Zahlen

Bio in Bayern: weniger Betriebe, mehr Fläche

Im Vorfeld der Biofach gab die Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern (LVÖ) gestern aktuelle Zahlen bekannt. Demnach waren Ende letzten Jahres 7.676 bayerische Betriebe Mitglied in einem der Bio-Anbauverbände Naturland, Bioland, Biokreis oder Demeter – 0,3 Prozent weniger als 2022. Dennoch kamen knapp 10.000 Hektar Verbands-Anbaufläche hinzu, was zeigt, dass auch der Ökolandbau nicht vor dem Strukturwandel gefeit ist.

07.02.2024mehr...
Stichwörter: Demeter, Bioland, Naturland, Verbände, Politik, Personalien, LVÖ, Bayern, Ökolandbau, Biokreis, Vorstand, Kooperation

Junge Bio-Vertreter gründen neues Bündnis

Dachverband für junge Bio-Organisationen

Junge Bio-Vertreter gründen neues Bündnis © Jens Brehl

Am 14. Februar hat sich auf der Biofach das Bündnis ‚Junge ökologische Land- und Lebensmittelwirtschaft‘ (kurz: JöLL) gegründet. Es soll als Dachverband für junge Organisationen fungieren, die sich bereits entlang der Bio-Wertschöpfungskette engagieren – von Ökolandbau über Herstellung bis hin zu Naturkostfachhandel und Konsum. Die ersten Mitglieder sind Vertreter der Verbände Biokreis, Demeter, Junges Naturland, Junges Bioland, BNN.Next und Slow Food Youth. Organisatorisch ist JöLL beim Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) angesiedelt.

21.02.2024mehr...
Stichwörter: Demeter, Bioland, Naturland, Verbände, Politik, Personalien, LVÖ, Bayern, Ökolandbau, Biokreis, Vorstand, Kooperation

Josef Wetzstein scheidet aus dem Vorstand des LVÖ Bayern aus

Nachfolger wird Thomas Lang

Josef Wetzstein scheidet aus dem Vorstand des LVÖ Bayern aus © LVÖ

Bei der Mitgliederversammlung der Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern (LVÖ Bayern) ist Mitbegründer Josef Wetzstein aus dem Vorstand ausgeschieden. Sein Nachfolger wird Thomas Lang, der Wetzstein auch im Amt des Co-Landesvorsitzenden im Bioland-Landesverband Bayern ablöste. Neues beratendes Vorstandsmitglied ist Dr. Ute Haimerl, Geschäftsführerin von Demeter Bayern.

28.03.2022mehr...
Stichwörter: Demeter, Bioland, Naturland, Verbände, Politik, Personalien, LVÖ, Bayern, Ökolandbau, Biokreis, Vorstand, Kooperation

Das ist Bio!

Die bayerischen Bio-Erlebnistage starten ins Jubiläumsjahr

05.09.2025mehr...
Stichwörter: Demeter, Bioland, Naturland, Verbände, Politik, Personalien, LVÖ, Bayern, Ökolandbau, Biokreis, Vorstand, Kooperation

Bio-Verbände gründen neue Allianz

Kooperation für schlankere Prozesse, eine bessere Rohwaren-Absicherung und neue Möglichkeiten am Markt

18.06.2025mehr...
Stichwörter: Demeter, Bioland, Naturland, Verbände, Politik, Personalien, LVÖ, Bayern, Ökolandbau, Biokreis, Vorstand, Kooperation

Bioland und Biokreis kooperieren

„Schulterschluss nötiger denn je“

21.11.2024mehr...
Stichwörter: Demeter, Bioland, Naturland, Verbände, Politik, Personalien, LVÖ, Bayern, Ökolandbau, Biokreis, Vorstand, Kooperation