Start / News / Die Pestizidlüge

Buchvorstellung

Die Pestizidlüge

Vorschau: Das Buch von André Leu erscheint im Februar 2018

Wie die Industrie die Gesundheit unserer Kinder aufs Spiel setzt.

»Alle in der Ernährungsmittelindustrie eingesetzten Pestizide sind eingehend getestet worden und bewiesenermaßen unschädlich.« »Die Menge an Pestiziden in unserem Essen ist so gering, dass sie überhaupt keinen Effekt haben.« »Der Einsatz von Pestiziden ist unvermeidbar, wenn wir die ganze Weltbevölkerung ernähren wollen.«

So oder so ähnlich argumentieren Agrarindustrie und Chemielobby seit Jahrzehnten. Geht es um Pestizide und andere synthetische Chemikalien werden Daten geschönt und Bedenken ignoriert. So orientieren sich etwa die Richtwerte, ab wann Pestizide schädlich (und damit verboten) sind, stets nach einem gesunden Erwachsenen. Dass ein Großteil der Bevölkerung, nämlich unsere Kinder, bei diesen Werten bereits massiv gefährdet sind, wird verschwiegen. Dabei bringen zahlreiche wissenschaftliche Studien den Einsatz von Pestiziden längst mit dem Anstieg von Krankheiten und Verhaltensstörungen in Verbindung. Ist das die Zukunft, die wir für unsere Kinder wollen? »Nein!«, sagt André Leu – und entlarvt nicht nur die Mythen um die sicheren Pestizide, sondern weist auch einen Weg in eine pestizidfreie Landwirtschaft.

Erscheinungstermin: 26.02.2018
André Leu
256 Seiten, oekom verlag
Klappenbroschur
ISBN-13: 978-3-96006-013-7 
20,00 € / 20,60 € (A)
Auch als E-Book erhältlich.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Das Wunder von Mals

Die Malser sind wild entschlossen: Ihr Dorf soll zur ersten Gemeinde Europas werden, die den Einsatz von Pestiziden in der Landwirtschaft verbietet.

08.12.2017mehr...
Stichwörter: Kinder, Pestizide, Landwirtschaft, Agrarindustrie, Buchvorstellung, Ernährungsindustrie, Chemielobby, Weltbevölkerung, Krankheiten, Richtwerte

Einsatz von Flufenacet bis Ende 2026 erlaubt

Deutsche Umwelthilfe und PAN Europe protestieren

Im Mai hat die EU die Zulassung für den Herbizid-Wirkstoff Flufenacet aufgrund einer neuen Risikobewertung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) nicht verlängert. Trotz der Nichtgenehmigung können Mitgliedstaaten den Einsatz Flufenacet-haltiger Pestizide bis Dezember 2026 fortsetzen – eine Übergangsfrist von 18 Monaten. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und das Pestizid Aktions-Netzwerk (PAN Europe) betrachten das als rechtswidrig und fordern ein sofortiges Ende der verlängerten Übergangsregelung.

16.07.2025mehr...
Stichwörter: Kinder, Pestizide, Landwirtschaft, Agrarindustrie, Buchvorstellung, Ernährungsindustrie, Chemielobby, Weltbevölkerung, Krankheiten, Richtwerte

Kinderbuch: Wissenschaftlerin zeigt Kindern die bunte Welt der Ernährung

Sachbilderbuch von Dr. Franziska Delgas, Ernährungswissenschaftlerin an der Uni Hohenheim, zeigt Kindern, dass Ernährung vielfältig ist und Spaß machen kann.

Kinderbuch: Wissenschaftlerin zeigt Kindern die bunte Welt der Ernährung

Buch „Eine Reise durch die Welt der Ernährung“
Sachbuch für Kinder ab 3 Jahren bis ins Grundschulalter.
Text / Konzept Dr. Franziska Delgas, Illustrationen Anika Rickelt,
17 illustrierte Doppelseiten,
ISBN 978-3-00-078092,
Preis 19,90 Euro

19.03.2024mehr...
Stichwörter: Kinder, Pestizide, Landwirtschaft, Agrarindustrie, Buchvorstellung, Ernährungsindustrie, Chemielobby, Weltbevölkerung, Krankheiten, Richtwerte

Nutztiere – Mehr als eine Frage der Haltung

Bernward Geier, Stefanie Pöpken und Renate Künast veröffentlichen Sammelband

07.12.2023mehr...
Stichwörter: Kinder, Pestizide, Landwirtschaft, Agrarindustrie, Buchvorstellung, Ernährungsindustrie, Chemielobby, Weltbevölkerung, Krankheiten, Richtwerte