Start / News / Das Wunder von Mals

Buchvorstellung

Das Wunder von Mals

Die Malser sind wild entschlossen: Ihr Dorf soll zur ersten Gemeinde Europas werden, die den Einsatz von Pestiziden in der Landwirtschaft verbietet.

Bei einer Volksabstimmung entschied sich eine Mehrheit der Malser für eine Zukunft ohne Glyphosat & Co. Ein ungleicher Kampf beginnt: hier die 5000-Seelen-Gemeinde, angeführt von einem Dutzend charismatischer Querdenker, dort eine übermächtige Allianz aus Bauernbund, Landesregierung und Agrarindustrie. 

Wie ein Dorf der Agrarindustrie die Stirn bietet erzählt Filmemacher, Autor und Neu-Malser Alexander Schiebel mit der Geschichte dieses Aufstands. »Widerstand ist heute wichtiger denn je, man kann ihn lernen – wie Skifahren«, resümmiert er. Sein Buch ist das lebendige Porträt einer Gemeinde und ihrer widerspenstigen Heldinnen und Helden, die ihr Schicksal selbst in die Hand nehmen möchten – und eine Anleitung für Aufständische, weit über die Grenzen Südtirols hinaus. 

Alexander Schiebel
256 Seiten,  oekom verlag
Klappenbroschur,

ISBN: 978-3-96006-014-7, 
19,00 € /19,60 € (A). 
Auch als E-Book erhältlich. 

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Die Pestizidlüge

Vorschau: Das Buch von André Leu erscheint im Februar 2018

Wie die Industrie die Gesundheit unserer Kinder aufs Spiel setzt.

08.12.2017mehr...
Stichwörter: Agrarindustrie, Buchvorstellung, Agrochemie, Landwirtschaft ohne Glyphosat, Widerstand, Südtirol, Pestizide

Nutztiere – Mehr als eine Frage der Haltung

Bernward Geier, Stefanie Pöpken und Renate Künast veröffentlichen Sammelband

Nutztiere – Mehr als eine Frage der Haltung

Tierhaltung und Tierwohl – geht das überhaupt zusammen? Eine Frage, die auch im Rahmen der Grünen Woche im kommenden Januar wieder heiß diskutiert werden wird. Passend dazu erscheint am 15. Januar 2024 das Buch ‚Nutztiere – Mehr als eine Frage der Haltung‘, herausgegeben von Bernward Geier, Stefanie Pöpken und Renate Künast. 13 Autoren liefern darin eine Bestandsaufnahme und zeigen mögliche Alternativen auf – nicht nur, aber besonders im biologischen Landbau.

07.12.2023mehr...
Stichwörter: Agrarindustrie, Buchvorstellung, Agrochemie, Landwirtschaft ohne Glyphosat, Widerstand, Südtirol, Pestizide

EU-Parlament lässt Pestizid-Verordnung platzen

„Der Green Deal ist tot“, kommentiert das Pestizid Aktions-Netzwerk

EU-Parlament lässt Pestizid-Verordnung platzen © stock.adobe.com/michel

Das Europäische Parlament hat heute über die Verordnung zur nachhaltigen Nutzung von Pestiziden (SUR) abgestimmt. Mit 299 Gegenstimmen, 207 Ja-Stimmen und 121 Enthaltungen wurde der Gesetzesentwurf, der eine Pestizidreduktion um 50 Prozent bis 2030 vorgesehen hätte, abgelehnt. Die SUR war eine der Kernkomponenten des Green Deals, mit dem die EU-Kommission Klimaneutralität bis 2050 erreichen will.

22.11.2023mehr...
Stichwörter: Agrarindustrie, Buchvorstellung, Agrochemie, Landwirtschaft ohne Glyphosat, Widerstand, Südtirol, Pestizide


Langfristige Ernährungssicherheit gewährleisten

Ökologischer und agrarökologischer Landbau sind die beste Garantie für langfristige Ernährungssicherheit

06.09.2023mehr...
Stichwörter: Agrarindustrie, Buchvorstellung, Agrochemie, Landwirtschaft ohne Glyphosat, Widerstand, Südtirol, Pestizide