Start / News / Bio-Markt / Von der Weide bis ins Glas

Bioland

Von der Weide bis ins Glas

Bioland-Landwirte beantworten Verbraucherfragen zu Bioland-Milch in neuem Videoformat

Das Interesse an Bio und an der Haltung von Bio-Kühen steigt: Zuletzt wurde 2016 in Deutschland rund zehn Prozent mehr Bio-Milch verkauft als im Vorjahr. Der Kunde bekommt aber oft nur die letzten Schritte vom Supermarkt bis in den eigenen Kühlschrank mit. Die Möglichkeit, direkt vom Milchbauern aus der Region mehr über das Thema Bio-Milch zu erfahren, wird nur von wenigen Menschen genutzt.

Haben Bioland-Kühe genügend Auslauf auf der Weide? Was machen Bioland-Milchbauern anders? Wo kommt die Milch her? Diese und andere Fragen werden in einem neuen Video rund um die Bioland-Milchkampagne beantwortet, das die Molkerei Schwarzwaldmilch für die Region Südwesten mit ihren genossenschaftlich angeschlossenen Bauern gedreht hat.

Mehr Transparenz und Glaubwürdigkeit

Das Dialogformat mit dem Titel ‚Eure Fragen. Unsere Antworten.‘ ermöglicht Verbrauchern einen Einblick in die Arbeit auf den Bioland-Höfen im Schwarzwald, erläutert die Hintergründe und Vorteile der Bioland-Milch für Mensch, Tier und Natur – und steht damit für mehr Transparenz.

Die beiden Schwarzwaldmilch Bioland-Milchbauern Wendelin Schwär und Thomas Herrmann aus St. Märgen stellen sich im Clip den Fragen von interessierten Kunden und beantworten diese auf ihrem Hof anschaulich. Die Frage, ob Bioland-Milch der Umwelt helfe, kann Schwär beispielsweise nur bejahen, denn seine Felder bestellt er nachhaltig und „alles, was ich auf meinen Feldern anbaue, kriegen meine Kühe auch zu fressen.“

Unter folgendem Link kann das Video abgerufen werden: https://www.youtube.com/watch?v=JHlW2gKf9EY

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Das ist Bio!

Die bayerischen Bio-Erlebnistage starten ins Jubiläumsjahr

Das ist Bio!

Kirchthann bei Landshut, 04.09.2025: Mit einem stimmungsvollen Fest auf dem Kirchthanner Biohof sind die bayerischen Bio-Erlebnistage 2025 offiziell eröffnet worden. Die größte Informations- und Mitmachkampagne für den Ökolandbau in Bayern feiert Jubiläum: Seit 25 Jahren laden Bio-Betriebe im ganzen Freistaat dazu ein, Landwirtschaft und Bio-Lebensmittel aus nächster Nähe zu erleben und den Mehrwert von Bio zu entdecken.

05.09.2025mehr...
Stichwörter: Bioland, Schwarzwaldmilch

Neuer Geschäftsleiter Markt bei Bioland

Erwin Winkler wechselt von Herbaria

Neuer Geschäftsleiter Markt bei Bioland © Bioland

Nach 14 Jahren als Geschäftsführer der Herbaria Kräuterparadies GmbH wechselt Erwin Winkler zum Anbauverband Bioland und übernimmt dort zum Januar 2026 die Geschäftsleitung Markt. Damit tritt er die Nachfolge von Isabell Hildermann an, die im März 2025 in leitender Funktion zur Spielberger Mühle zurückgekehrt ist. Aktuell leitet Berit Gölitzer, Geschäftsführerin Bioland Verarbeitung & Handel e.V., interimsmäßig den Bereich.

21.08.2025mehr...
Stichwörter: Bioland, Schwarzwaldmilch

Bio-Branche fordert Rechtssicherheit bei Umweltwerbung

Stellungnahme zur UWG-Novelle eingereicht

Ein breites Bündnis aus 57 Verbänden und Unternehmen der Land- und Lebensmittelwirtschaft hat sich mit einer gemeinsamen Stellungnahme an das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) gewandt. Hintergrund ist die Umsetzung einer EU-Richtlinie zur Regulierung umweltbezogener Werbeaussagen in deutsches Recht. Die Bio-Branche fordert dabei klarstellende Regelungen, um auch künftig rechtssicher mit den hohen Umweltstandards der Bio-Lebensmittelproduktion werben zu dürfen.

12.08.2025mehr...
Stichwörter: Bioland, Schwarzwaldmilch