Start / Business / Themen / Messen / Mehr Bio für morgen

BioMessen

Mehr Bio für morgen

BioMessen vergeben Förderpreis

Seevetal, 12.12.2016  |   Mit dem Förderpreis „Mehr Bio für morgen“ unterstützen die BioMessen ab 2017 Unternehmen, Initiativen, Vereine, Institutionen, Einzelpersonen oder Projekte, die sich aktiv für mehr Bio/ökologischen Landbau engagieren.

„Die Funktion der BioMessen als Kommunikations- und Diskussionsplattform für die Branchenentwicklung wird immer wichtiger. Unser aller gemeinsames Ziel ist ,mehr Bio für morgen‘. Mit dem neu geschaffenen Förderpreis setzen wir als Veranstalter ein Zeichen dafür“, erläutert Wolfram Müller, Veranstalter der BioMessen.

Der Förderpreis „Mehr Bio für morgen“ wird zukünftig einmal jährlich auf einer der vier BioMessen an ein bis zwei Preis­träger verliehen. Eine Jury aus Bio-Experten wählt die Preisträger unter den eingereichten Bewerbungen aus. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert. Die Preisträger erhalten diese in Form von Sachleistungen wie Messeauftritten, Werbeunterstützung, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit etc. Die BioMessen entscheiden nach dem von der Jury ermittelten Bedarf der Preisträger, in welcher Form das Preisgeld zur Verfügung gestellt wird. BioMessen Veranstalter Matthias Deppe stellt fest: „Wir wollen ausgewählte Akteure nicht nur einfach auszeichnen, sondern sie dabei unterstützen sich weiterzuentwickeln, sich zu vernetzen und optimal zu positionieren.“

Um die Auszeichnung können sich sowohl bereits umgesetzte alsauch geplante Unternehmungen/Projekte bewerben. Die Aktivitäten sollten einen unmittelbaren Bezug zur deutschen (gegebenenfalls europäischen) Bio-Branche haben. Die Bewerbungsunterlagen stehen online unter http://www.biomessen.info zur Verfügung oder können beim Veranstalter angefordert werden (info@biomessen.info). Bewerbungsschluss ist der 20. Februar 2017.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

BioWest: volle Gänge, zufriedene Aussteller

Zehn Prozent mehr Besucher als im Vorjahr

BioWest: volle Gänge, zufriedene Aussteller © BioMessen

1.758 Fachbesucher und 225 Aussteller haben die BioWest am 16. April in Düsseldorf als Angebotsschau der deutschen Bio-Branche genutzt. Damit konnte die Messe ein Besucherplus von zehn Prozent gegenüber dem Vorjahr verzeichnen. Bei einer Podiumsdiskussion wurde über die Zukunft des Fachhandels debattiert: hin zur zahlkräftigen Kundschaft oder zu Kunden außerhalb der angestammten Kanäle?

19.04.2023mehr...
Stichwörter: BioMessen, Förderpreis

BioSüd: Gelungenes Comeback in Augsburg

2.550 Fachbesucher treffen auf 350 Aussteller

BioSüd: Gelungenes Comeback in Augsburg © BioMessen

Am vergangenen Sonntag, 3. Oktober, konnte die BioSüd wie geplant als Präsenzmesse stattfinden. 2.550 Fachbesucher nutzten die Gelegenheit, endlich wieder Produkte direkt zu erleben und Gespräche mit Produzenten und Lieferanten zu führen. Mit 350 Ausstellern waren die beiden Messehallen komplett ausgebucht. Aufgrund des Hygienekonzepts konnten die Veranstalter nicht alle Anmeldungen berücksichtigen.

06.10.2021mehr...
Stichwörter: BioMessen, Förderpreis

Rewe unterstützt NABU-Förderpreis für Bio-Umstellung

Durch mehr Bio-Fläche ‚Gemeinsam Boden gut machen‘

Rewe unterstützt NABU-Förderpreis für Bio-Umstellung © Rewe

Seit diesem Jahr ist Rewe Partner des Förderprojekts ‚Gemeinsam Boden gut machen‘. Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) vergibt unter diesem Motto jährlich einen Förderpreis an engagierte Landwirte, die auf Bio umstellen oder ihre ökologisch bewirtschaftete Fläche vergrößern wollen. Dadurch soll die Bio-Produktion in Deutschland weiter vorangetrieben werden. In den nächsten Wochen können Rewe-Kunden durch Bio-Käufe selbst etwas zum Projekt beitragen.

03.09.2021mehr...
Stichwörter: BioMessen, Förderpreis