Start / News / Bio-Markt / Insolvenz der KTG

KTG Agrar

Insolvenz der KTG

Die KTG Agrar, mit mehr als 45.000 bewirtschafteten Hektar in Deutschland und Litauen eines der größten landwirtschaftlichen Unternehmen Europas, hat Insolvenz in Eigenverantwortung angemeldet. Das Amtsgericht Hamburg hat dem Antrag stattgegeben. Die KTG muss jetzt einen Sanierungsplan vorlegen und umsetzen. Das operative Geschäft wird unter der Aufsicht des beigestellten externen Insolvenzverwalters weitergeführt. Zuvor hatte das Unternehmen Anleihezinsen von knapp 18 Millionen Euro zum 6. Juni nicht aufbringen können und eine anstehende Hauptversammlung am 30. Juni verschoben.

Shareholder-Insider haben das Desaster bereits im August 2015 vorausgeahnt und das Geschäftsmodell bei einer Verschuldung von annähernd 500 Millionen Euro angezweifelt.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Verkauf der Bio-Zentrale Naturprodukte GmbH

Hamburg, 22.07.2016  |  Soeben wurde bekannt gegeben, dass sich die KTG Agrar SE, Hamburg im Zuge der Restrukturierung und Sanierung von ihrer Beteiligung an der Bio-Zentrale Naturprodukte GmbH trennt. 

22.07.2016mehr...
Stichwörter: KTG Agrar, Insolvenz

Wechsel im Vorstand der KTG Agrar SE

Siegfried Hofreiter scheidet aus

Hamburg, 13. Juli 2016. Der Aufsichtsrat der KTG Agrar SE hat Herrn Rechtsanwalt Jan Ockelmann aus der Sozietät JOHLKE Rechtsanwälte in den Vorstand der Gesellschaft berufen.

14.07.2016mehr...
Stichwörter: KTG Agrar, Insolvenz

Investoren übernehmen Eggelbusch

Zukunft gesichert nach der Insolvenz

Der Wurstwarenhersteller Eggelbusch, spezialisiert auf Wurst- und Salamiprodukte in Bio-Qualität, ist von zwei Investoren gekauft worden: der Spilker GmbH aus Versmold sowie Bittner GmbH & Co. KG Feinkostspezialitäten aus Steinfurt. Beide sind ebenfalls auf die Produktion und den Vertrieb von Wurstwaren ausgerichtet. Nachdem Eggelbusch im September 2023 Insolvenz angemeldet hat, scheint die Zukunft damit fürs Erste gesichert.

23.05.2024mehr...
Stichwörter: KTG Agrar, Insolvenz