Start / Ausgaben / bioPress 87 - April 2016 / Organisatoren der Heldenmärkte gewinnen den alternativen Gesundheitspreis

alternativer Gesundheitspreis

Organisatoren der Heldenmärkte gewinnen den alternativen Gesundheitspreis


Markus Schulz (Blacksquared), Erich Margrander (bioPress), Daniela Schiffer (Blacksquared), Dr. Thomas Griese (Landwirtschaftsministerium Rheinland Pfalz), Silvia Ohms (Neumarkter Lammsbräu), Norbert Pasternack (BKK advita), Lovis Willenberg und André Dachselt (beide Forum Futura UG).

Die Forum Futura UG hat den Alternativen Gesundheitspreis 2015 mit einem Preisgeld von 2.500 Euro gewonnen. Die mit insgesamt 5.000 Euro dotierte Auszeichnung wurde bereits zum vierten Mal von der BKK advita, der ersten umweltzertifizierten Krankenkasse Deutschlands mit nachhaltiger Ausrichtung, ausgelobt und durch die Entscheidung einer dreiköpfigen Jury festgelegt.

Der mit 2.000 Euro dotierte zweite Platz ging an die Neumarkter Lammsbräu Gebr. Ehrnsperger KG. Das Unternehmen Blacksquared  GmbH aus Potsdam erhielt mit dem dritten Platz einen Scheck über 500 Euro.

Allen Preisträgern gemein sind die Mitarbeiterbefragungen, ein laufendes Ideenmanagement, der konsequente Einsatz erneuerbarer Energien, ökologische Beschaffungsrichtlinien, ein ausgeprägtes soziales Engagement sowie die Verwendung von Produkten mit dem Bio-Siegel.

Forum Futura UG als Organisator des Heldenmarktes zeichnet darüber hinaus ihr Firmengebäude mit gesundheits- und umweltverträglichen Kriterien aus sowie vergünstigte Einkaufsmöglichkeiten und besondere Arbeitszeitmodellen für ihre Mitarbeiter.

Zusätzlich legt die Unternehmergesellschaft Wert auf nachhaltige Finanzprodukte und nimmt somit auch indirekt Einfluss auf ethisch korrekte Verwendung des Unternehmensvermögens.

Tatsächlich hätten die Unternehmen durch ihre aktive Umwelt- und Gesundheitspolitik am Arbeitsplatz keinen großen Mehraufwand. Vielmehr stelle sich diese Vorgehensweise „als lohnende Investitionen in langfristig motivierte Mitarbeiter“ heraus, so Norbert Pasternack, Vorstand der BKK advita.

Die BKK advita zeichnet seit 2012 kleine bis mittlere Unternehmen, deren Gesundheitsmanagementkonzepte eine Verbindung zu ökologischen Aspekten herstellen und die dazu beitragen, dass die Gesundheit und die Motivation der Mitarbeiter in den Unternehmen gesteigert werden, mit dem alternativen Gesundheitspreis aus.

Ziel ist es, vor allem kleine und mittlere Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen dazu zu animieren, interessante und nachhaltige Gesundheitskonzepte zu installieren.

Die Preise wurden von den Jurymitgliedern Dr. Thomas Griese, Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft Ernährung, Weinbau und Forsten Rheinland-Pfalz, bioPress-Herausgeber Erich Margrander und Norbert Pasternack, Vorstand der BKK advita, überreicht.
 

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Bio ist logisch und Mitarbeitergesundheit ist 5.000 € wert!

Der alternative Gesundheitspreis

Die bundesweit einzige nachhaltig ausgerichtete Krankenkasse BKK advita mit Sitz in Mainz und Alzey verleiht 2015 zum vierten Mal den alternativen Gesundheitspreis. Der Preis richtet sich an kleine bis mittlere Unternehmen, die ihren Mitarbeitern durch spezielle Angebote der betrieblichen Gesundheitsförderung mehr Gesundheit am Arbeitsplatz ermöglichen.

17.11.2015mehr...
Stichwörter: BKK advita, Nachhaltigkeit, alternativer Gesundheitspreis


Alb-Gold investiert in regionale Bio-Hartweizenprojekte

Züchtung und Anbau am Bodensee

Alb-Gold investiert in regionale Bio-Hartweizenprojekte © ALB-GOLD Teigwaren GmbH

Der schwäbische Nudelhersteller Alb-Gold will auch im Bio-Segment vermehrt auf regionale Zutaten setzen. Während die konventionelle Spätzle- und Nudelproduktion bereits zu 100 Prozent aus heimischem Getreide erfolge, bleibe die Rohstoffversorgung im Bio-Bereich eine Herausforderung: Hartweizen, die wichtigste Zutat für Nudeln, gedeihe im ökologischen Anbau in Süddeutschland unter schwierigen Bedingungen. Deshalb investiert das Familienunternehmen in zwei Projekte, die den Bio-Hartweizenanbau auf der Schwäbischen Alb und am Bodensee etablieren sollen.

22.08.2025mehr...
Stichwörter: BKK advita, Nachhaltigkeit, alternativer Gesundheitspreis