Markt
Nature & More: Süßkartoffeln sind das Nahrungsmittel der Zukunft
Jose Calderon (links) von Nature & More-Erzeuger Farmpak aus den USA übergibt stolz die erste Kiste Bio-Süßkartoffeln an Produktmanager Sander Dijkslag von Eosta.
Im März hat die Internationale Woche der Süßkartoffel stattgefunden – neben Deutschland und den Niederlanden auch in Belgien, Frankreich und Polen. Bei der Aktionswoche, die 2013 zum ersten Mal startete, spielt Nature & More als einer der größten Importeure und Anbieter von Bio-Süßkartoffeln eine zentrale Rolle. „Und eine zukunftsweisende“, fügt Produktmanager Sander Dijsklag hinzu. Denn geht es nach ihm, sind Bio-Süßkartoffeln das Superfood von morgen.
Die Süßkartoffel ist ein Superfood par excellence: Sie kombiniert sehr hohe Erträge mit einer extrem hohen Nährstoffdichte – und das auf äußerst wohlschmeckende Weise. Damit hat sie das Potential, Fehl- und Mangelernährungen in Entwicklungsländern auszugleichen.
Doch nicht nur das: Ihre gesundheitsfördernden Inhaltsstoffe können helfen, Zivilisationskrankheiten wie Diabetes mellitus und Bluthochdruck vorzubeugen. Das mag zunächst überraschen: Schließlich verdankt die Süßkartoffel ihren Namen gerade dem hohen Zuckergehalt.
Der Grund ist ein Inhaltsstoff namens Caiapo, der sich vor allem in der Schale der Knolle befindet und laut Wissenschaftlern des CNR (Nationaler Forschungsrat von Italien) den Blutzuckerspiegel senkt und sich positiv auf den Cholesterinwert im Blut auswirkt.
Die orangefleischigen Sorten, erst recht aus Bio-Anbau, enthalten außerdem viel Beta-Carotin, eine Vorstufe von Vitamin A, das zellschützend wirkt und die Abwehrkräfte stärkt. Daneben stecken in der Süßkartoffel neben verdauungsfördernden Ballaststoffen auch Mineralstoffe wie Mangan, Folat, Kupfer und Eisen sowie die Vitamine C, B2, B6, E und Biotin.