Start / News / Bio-Markt / Bio-Frühkartoffelsaison ist positiv angelaufen

Erzeuger

Bio-Frühkartoffelsaison ist positiv angelaufen

Gute Witterungsbedingungen im Frühjahr

Bio-Frühkartoffelsaison ist positiv angelaufen © stock.adobe.com/natara

Anfang Juni haben die ersten überregionalen Lieferungen aus der Pfalz die bundesweite Bio-Frühkartoffelsaison eröffnet. Einen Monat später sind die heimischen Bio-Knollen nun in jeder Handelskette verfügbar. Klaus Amberger, Geschäftsführer der EZG Pfälzer Grumbeere, und Josephine Hardt vom Bio Kartoffel Erzeuger e.V. (BKE) ziehen ein positives Zwischenfazit zum Saisonstart.

„Die Landwirte vor Ort konnten rechtzeitig im Jahr mit den Pflanzungen der Bio-Kartoffeln beginnen. Die Bodenbedingungen waren optimal, das milde Frühjahr hat dazu beigetragen, dass sich die Bestände kräftig und gesund entwickelten“, resümiert Klaus Amberger die vergangenen Monate in der Pfalz. Bundesweit bestätigt Josephine Hardt ähnlich gute Bedingungen: „Nach zwei eher herausfordernden Jahren freuen sich unsere Mitgliedsbetriebe sehr, dass die Witterungsbedingungen zumindest im Frühjahr eine normale Bestandsentwicklung zugelassen haben.“

Nach dem günstigen milden Frühsommer in der Pfalz setzten die Kollegen in den späteren Anbauregionen nun in der Hauptwachstumsphase alles daran, dass sich die Bestände weiter gut gegen die heißen Sommertage behaupten können, berichtet Amberger. „Die Hitze der vergangenen Tage bot in Kombination mit einer zuletzt längeren Trockenphase kein optimales Kartoffelwetter“, bestätigt Hardt die Beobachtungen. „Wir wollen ein erstklassiges Produkt aus heimischem Bio-Anbau zur Verfügung stellen, darauf setzen die Landwirte und Landwirtinnen ihren Fokus. Wir hoffen, dass diese harte Arbeit auch honoriert wird.“

Die vergangenen beiden Jahre hätten die Bio-Kartoffelbetriebe im gesamten Bundesgebiet stark herausgefordert, so Amberger. Demgegenüber blicke man jetzt wieder auf ein „normales Kartoffeljahr“, fügt Hardt hinzu. Es lasse sich eine Flächenausdehnung feststellen und es sei eine deutlich bessere Rohwarenverfügbarkeit zu erwarten als im Vorjahr. Bis zur beginnenden Haupternte würden die Knollen auf dem Acker bestmöglich betreut, um am Ende eine ganzjährige Verfügbarkeit im Handel zu sichern.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Herausfordernder Saisoneinstieg: Bio-Kartoffeln sind knapp

Extreme Witterungsbedingungen verzögern Vegetation

Herausfordernder Saisoneinstieg: Bio-Kartoffeln sind knapp © stock.adobe.com/Printemps

Nach einem ruhigen Übergang der alten in die neue Bio-Kartoffelsaison zeigen sich die Folgen des kalten und nassen Frühjahrs deutlich an der momentan knappen Warenverfügbarkeit. Dieses Zwischenfazit ziehen die Erzeugergemeinschaft (EZG) Pfälzer Grumbeere und der Bio Kartoffel Erzeuger e.V. (BKE) zu den ersten Wochen der Bio-Kartoffelvermarktung. Viele Regionen würden erst ab Ende Juli bzw. Anfang August mit relevanten Mengen an den Markt gehen und das Angebot an Frühkartoffeln aus dem Südwesten sei momentan sehr knapp.

18.07.2023mehr...
Stichwörter: Kartoffel, Kartoffeln, Pfalz, Erzeuger, Markt, Obst + Gemüse, Bio-Anbau, Ökolandbau, Bio-Markt, Kartoffelanbau, Bio-Kartoffel-Erzeuger e.V.

Saisonstart Bio-Kartoffeln

Hohe Niederschlagsmengen und Hochwasser beeinträchtigen den erwarteten Ertrag

Saisonstart Bio-Kartoffeln © stock.adobe.com/LIGHTFIELD STUDIOS

Die Erntearbeiten für die ersten Frühkartoffeln haben begonnen. Während die Bio-Landwirte in der Pfalz zufrieden sind, sieht die Lage in anderen Regionen dramatischer aus: Anhaltende Niederschläge im Norden und Hochwasserereignisse im Süden haben die Ertragserwartung gesenkt. Die Erzeugergemeinschaft Pfälzer Grumbeere und der Bio Kartoffel Erzeuger e.V. (BKE) ziehen ein gemeinsames Zwischenfazit.

28.06.2024mehr...
Stichwörter: Kartoffel, Kartoffeln, Pfalz, Erzeuger, Markt, Obst + Gemüse, Bio-Anbau, Ökolandbau, Bio-Markt, Kartoffelanbau, Bio-Kartoffel-Erzeuger e.V.

Landwirtschaft und Beratung im Austausch zum Bio-Zwiebel-Anbau

Bio-Zwiebel-Seminar 2025 versammelt Praktiker und Experten

Landwirtschaft und Beratung im Austausch zum Bio-Zwiebel-Anbau © stock.adobe.com/Simona

Am 11. und 12. Februar 2025 trafen sich über 50 Bio-Zwiebelanbauer in Fulda, um gemeinsam mit Berufskollegen und der Fachberatung über die Pflanzengesundheit bei Bio-Zwiebeln zu diskutieren. Der Bio Kartoffel Erzeuger e.V. (BKE) organisierte das Seminar gemeinsam mit Holger Buck und Korbinian Bogner von der Feldgemüsebauberatung von Naturland und Bioland bereits zum dritten Mal. Gemeinsam ziehen sie ein positives Fazit zur Veranstaltung.

25.02.2025mehr...
Stichwörter: Kartoffel, Kartoffeln, Pfalz, Erzeuger, Markt, Obst + Gemüse, Bio-Anbau, Ökolandbau, Bio-Markt, Kartoffelanbau, Bio-Kartoffel-Erzeuger e.V.


Deutscher Bio-Markt legt weiter zu

Flächenwachstum des Ökolandbaus stagniert

17.02.2025mehr...
Stichwörter: Kartoffel, Kartoffeln, Pfalz, Erzeuger, Markt, Obst + Gemüse, Bio-Anbau, Ökolandbau, Bio-Markt, Kartoffelanbau, Bio-Kartoffel-Erzeuger e.V.