Veranstaltung
Wir machen Bio in der Außer-Haus-Verpflegung
Netzwerktreffen BioMacher NRW
Immer mehr Gäste in Gemeinschaftsverpflegung und Gastronomie wünschen sich ökologisch erzeugte Lebensmittel und Produkte aus der Region. In NRW gibt es mittlerweile einige Hundert gastronomische Betriebe mit Bio-Angeboten, darunter immer mehr, die ihre Bio-Lebensmittel aus der Region beziehen wollen. Auf der Internet-Seite www.wirmachenbio.de werden kontinuierlich etablierte Lieferpartnerschaften zwischen Küchen auf der einen und Bio-Erzeugern, Bio-Herstellern und Bio-Händlern auf der anderen Seite vorgestellt.
Am 29. Januar 2016 findet erstmalig ein Netzwerktreffen von BioMachern in NRW und interessierten Kolleginnen und Kollegen statt. Veranstaltungsort ist die Kantine der Landesfinanzschule NRW, einer der neuen gastronomischen Bio-Leuchttürme in NRW, wo täglich 800 Gäste mit Frühstück, Mittag- und Abendessen versorgt werden. Der Bio-Anteil beträgt inzwischen über 40 %.
Gäste werden sein
Horst Becker, Parlamentarischer Staatssekretär im Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz wird zusammen mit Arnold Bendels, Schulleiter der Landesfinanzschule NRW die Veranstaltung eröffnen.
Prof. Dr. Carola Strassner von der Fachhochschule Münster wird über aktuelle Trendstudien und ihre Bedeutung für die Außer-Haus-Verpflegung berichten.
Rainer Roehl vom Beratungsunternehmen a’verdis geht der Frage auf den Grund: Was wollen die Gäste wirklich? Bio, Regional? Artgerecht?
Der Küchenleiter der Landesfinanzschule NRW Rafael Platzbecker stellt das gastronomische Konzept der Küche in der Landesfinanzschule NRW vor und berichtet von seinen Erfahrungen mit der Umsetzung der Bio-Zertifizierung und der DGE-Zertifizierung.
Bio-Erzeuger, Hersteller und Händler geben Einblicke in Ihre Erfahrungen mit der Belieferung von Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung. Auf der anderen Seite informieren Küchen mit Bio-Angebot über Ihre Motivation und Erfahrung mit dem Einsatz von Bio-Lebensmitteln.
In einer anschließenden, von Rainer Roehl moderierten Diskussionsrunde werden Strategien und Konzepte für den verstärkten Einsatz von Bio-Produkten in der Außer-Haus-Verpflegung in NRW erörtert.
Termin
29. Januar 2016, 10.00-16.00 Uhr, Landesfinanzschule NRW, Wuppertal
Anmeldung
Rainer Roehl, a‘verdis - Roehl & Dr. Strassner GbR
Mendelstraße 11, 48149 Münster, Telefon (0251)980-1220
rainer.roehl@a-verdis.com, www.a-verdis.com
Rafael Platzbecker, Landesfinanzschule NRW
Am Schmalenhof 11, 42369 Wuppertal, Telefon (0202) 69827-434
rafael.platzbecker@fv.nrw.de