Start / Business / Themen / Events / Regionalbewegung lädt zum 12. Bundestreffen

Veranstaltung

Regionalbewegung lädt zum 12. Bundestreffen

4. bis 6. Juni 2025 in Schneverdingen in der Lüneburger Heide

Regionalbewegung lädt zum 12. Bundestreffen © Brey Photography / Bundesverband der Regionalbewegung e.V.

Unter dem Leitthema ‚Der Regionalgedanke ist die Sicherheitsarchitektur der Globalisierung – Nahversorgungsregionen sind die Elemente dieser Sicherheitsarchitektur‘ lädt der Bundesverband der Regionalbewegung e.V. gemeinsam mit seinem Kooperationspartner Naturpark Lüneburger Heide vom 4. bis 6. Juni 2025 zum 12. Bundestreffen der Regionalbewegung nach Schneverdingen in die Lüneburger Heide. Erwartet werden hochrangige politische Entscheidungsträger wie die niedersächsische Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte und der niedersächsische Umweltminister Christian Meyer.

„Angesichts globaler Krisen, des Klimawandels sowie gesellschaftlicher und politischer Umbrüche zeigt sich mehr denn je: Starke Regionen mit regionalen Wirtschaftskreisläufen sind ein zentraler Schlüssel für Versorgungssicherheit, Resilienz und Nachhaltigkeit“, schreiben die Organisatoren.

Das Bundestreffen sei das größte Netzwerktreffen für Regionalität in Deutschland. Über zweieinhalb Tage bietet es eine Plattform für Austausch, Wissenstransfer und Inspiration. Rund 60 ReferentInnen aus Politik, Wissenschaft, Praxis und Zivilgesellschaft nehmen teil. Die Veranstaltung will Menschen aus allen Bereichen zusammenbringen, die sich für eine zukunftsfähige Regionalisierung – insbesondere im Bereich der Land- und Ernährungswirtschaft – starkmachen.

Besonders hervor heben die Organisationen die politischen Beiträge hochrangiger Entscheidungsträger: Per Videobotschaft werden Alois Rainer, Bundesminister für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat, und das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung die Teilnehmer begrüßen. Vor Ort mit dabei sind Miriam Staudte, Niedersächsische Ministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, sowie Christian Meyer, Niedersächsischer Minister für Umwelt, Energie und Klimaschutz.

Weitere Informationen sowie das vollständige Programm finden Sie hier.

Zur Anmeldung geht es hier.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Regionale Nahversorgung bringt Sicherheit in Krisen

12. Bundestreffen der Regionalbewegung

Regionale Nahversorgung bringt Sicherheit in Krisen © S. Heidenreich, Ernährungsrat Niedersachsen

Vom 4. bis 6. Juni fand im niedersächsischen Camp Reinsehlen in Schneverdingen das 12. Bundestreffen der Regionalbewegung statt. Unter dem Leitsatz ‚Der Regionalgedanke ist die Sicherheitsarchitektur der Globalisierung – Nahversorgungsregionen sind die Elemente dieser Sicherheitsarchitektur‘ trafen sich über 100 Teilnehmer aus ganz Deutschland zur Diskussion über regionale Versorgung und nachhaltige Strukturen.

10.06.2025mehr...
Stichwörter: Ernährungswende, Regionalität, Veranstaltung, Tagung, Netzwerk, Niedersachsen, Kongress, Regionalbewegung, Vernetzung, Bundesverband Regionalbewegung, Agrarwende

Regionalbewegung diskutiert mit Politik und Praxis beim Parlamentarischen Abend

Chancen einer Regionalisierung in der Land- und Ernährungswirtschaft

Regionalbewegung diskutiert mit Politik und Praxis beim Parlamentarischen Abend © Bundesverband der Regionalbewegung e.V./Andrea Winter

Brückenbauer zwischen Regionalbewegten, Akteuren aus der Praxis und politischen Entscheidungsträgern will der Bundesverband der Regionalbewegung (BRB) sein. Unter dem Motto ‚Wege zu einer Regionalisierung in der Land- und Ernährungswirtschaft‘ lud der Verband am 9. Oktober politische Mandatsträger, Vertreter der Ministerien sowie Verbände und Praktiker der Land- und Ernährungswirtschaft zum Parlamentarischen Abend nach Berlin, um über die „dringend notwendige“ Stärkung regionaler Strukturen zu diskutieren.

17.10.2024mehr...
Stichwörter: Ernährungswende, Regionalität, Veranstaltung, Tagung, Netzwerk, Niedersachsen, Kongress, Regionalbewegung, Vernetzung, Bundesverband Regionalbewegung, Agrarwende

VIII. Öko-Marketingtage: Prominent besetzt

Cem Özdemir und Sarah Schweizer nehmen teil

In den Bio-Verbänden, den Grundpfeilern der sozial-ökologischen Agrarbewegung herrscht Unruhe. Der Balanceakt, idealistischen Werten treu zu bleiben und zugleich den Marktrealitäten gerecht zu werden, scheint immer anspruchsvoller zu werden. In den letzten Wochen wurden umfassende personelle und strukturelle Veränderungen bekannt. Vor diesem Hintergrund wollen die diesjährigen Öko-Marketingtage am 12. und 13. November einen Rahmen bieten, um nach vorne zu blicken und die nachhaltige Entwicklung der Bio-Szene gemeinsam anzugehen.

06.10.2025mehr...
Stichwörter: Ernährungswende, Regionalität, Veranstaltung, Tagung, Netzwerk, Niedersachsen, Kongress, Regionalbewegung, Vernetzung, Bundesverband Regionalbewegung, Agrarwende


Getreidebranche gründet Agrarökologische Praxis Allianz

Schulterschluss von Getreideverarbeitern, Erzeugern und Bäckern

30.06.2025mehr...
Stichwörter: Ernährungswende, Regionalität, Veranstaltung, Tagung, Netzwerk, Niedersachsen, Kongress, Regionalbewegung, Vernetzung, Bundesverband Regionalbewegung, Agrarwende