Start / News / Bio-Tops / BNN und Demeter vereinbaren strategische Zusammenarbeit

Verbände

BNN und Demeter vereinbaren strategische Zusammenarbeit

Demeter-Qualitätsprodukte erfordern Qualität auf allen Stufen der Wertschöpfungskette, daher ist auch das Format der Vertriebsstelle entscheidend. So lautet kurz zusammengefasst das Ergebnis eines Gesprächs zwischen Mitgliedern des Aufsichtsrats und Vorstands des Demeter e.V. und Mitgliedern des Vorstands des Bundesverband Naturkost Naturwaren (BNN) e.V. 

„Die im BNN organisierten Hersteller und Händler erfüllen mit ihrem Profil diesen Anspruch in herausragender Weise“, so Demeter-Vorstandssprecher Alexander Gerber.

100 Prozent Bio, Sortimentsrichtlinien, geschultes Personal, eigene Kontrolle und Arbeit an einem Nachhaltigkeitsbericht kennzeichnen das Profil der BNN-Einzelhändler. Konsequenterweise werden 90 Prozent des Umsatzes mit Demeter-Produkten im Naturkostfachhandel erzielt. Im Naturkostfachhandel selbst wächst der Demeter-Umsatz überproportional.

„Damit ist eine partnerschaftliche Arbeit zwischen BNN und Demeter für den Naturkostmarkt von großer Bedeutung“, unterstreicht BNN-Geschäftsführerin Elke Röder.

In ihrem Gespräch verabredeten BNN und Demeter eine gemeinsame Arbeit an Maßnahmen, um den hohen Anteil des Naturkost-Fachhandels am Demeter-Umsatz zu halten und auszubauen, einen vertieften fachlichen Austausch zu entwickeln sowie zur Kooperation im Bereich Qualitätssicherung auch für den Handel. Ergänzend zur fachlichen Kooperation wurden regelmäßige Treffen der Vorstände der beiden Verbände vereinbart.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Junge Bio-Vertreter gründen neues Bündnis

Dachverband für junge Bio-Organisationen

Junge Bio-Vertreter gründen neues Bündnis © Jens Brehl

Am 14. Februar hat sich auf der Biofach das Bündnis ‚Junge ökologische Land- und Lebensmittelwirtschaft‘ (kurz: JöLL) gegründet. Es soll als Dachverband für junge Organisationen fungieren, die sich bereits entlang der Bio-Wertschöpfungskette engagieren – von Ökolandbau über Herstellung bis hin zu Naturkostfachhandel und Konsum. Die ersten Mitglieder sind Vertreter der Verbände Biokreis, Demeter, Junges Naturland, Junges Bioland, BNN.Next und Slow Food Youth. Organisatorisch ist JöLL beim Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) angesiedelt.

21.02.2024mehr...
Stichwörter: Demeter, BNN, Verbände

Kritik zu GAP-Vorschlägen der Kommission

Bio-Verbände fordern gemeinsame europäische Ziele und die Honorierung von Umweltleistungen

Kritik zu GAP-Vorschlägen der Kommission © stock.adobe.com/Dusan Kostic

Am Mittwoch hat die EU-Kommission ihren Vorschlag für die nächste Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) ab 2028 sowie den Mehrjährigen Finanzrahmen (MFR) vorgestellt. Das bisherige Zwei-Säulen-Modell soll demnach abgeschafft und das Budget für die Landwirtschaft um 20 Prozent gekürzt werden, auf 300 Milliarden Euro. Bio-Verbände kritisieren das Festhalten an Flächenzahlungen, die geplante Renationalisierung und den drohenden ‚Wettbewerb nach unten‘.

18.07.2025mehr...
Stichwörter: Demeter, BNN, Verbände