Start / Verbände / BNN positioniert sich gegen In-vitro-Fleisch und Hydroponik

Verbände

BNN positioniert sich gegen In-vitro-Fleisch und Hydroponik

Im Positionspapier ‚New Food‘ setzt sich der Bundesverband Naturkost Naturwaren (BNN) mit Gentechnik, pflanzlichen Ersatzprodukten, In-vitro-Fleisch, Insekten sowie Hydroponik auseinander. 

Dabei wird In-vitro-Fleisch und Hydroponik eine Absage erteilt. Der Herstellungsprozess von Laborfleisch entspreche nicht den Grundsätzen einer biologischen Lebensmittelproduktion, heißt es in dem Schreiben. „Sowohl der Prozess der Zellkultivierung als auch die Herstellung der benötigten Nährmedien weichen in ihrer technologischen Komplexität und dem hohen Grad an Standardisierung grundlegend von den etablierten Prinzipien der ökologischen Lebensmittelproduktion ab.“ Bessere Alternativen, um Tierleid und mit der Tierhaltung verbundene Umweltbelastungen zu minimieren, seien eine stärkere Fokussierung auf pflanzliche Proteine und der Umbau zu einer artgerechten Tierhaltung nach ökologischen Standards.

Auch Hydroponik ist für den BNN nicht mit dem Ökolandbau vereinbar, denn: „Der Boden ist essentieller Bestandteil der ökologischen Kreislaufwirtschaft“ und: „Der Erhalt und der Aufbau von Kreislaufsystemen im Landbau sowie von fruchtbaren Böden ist die Voraussetzung für unsere Ernährungssicherheit und eines der nachhaltigen Ziele des ökologischen Landbaus.“

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

BNN positioniert sich gegen In-vitro-Fleisch und Hydroponik

Positionspapier zu ‚New Food‘ parallel zur Mitgliederversammlung veröffentlicht

BNN positioniert sich gegen In-vitro-Fleisch und Hydroponik © BNN

Der Bundesverband Naturkost Naturwaren (BNN) hat auf seiner diesjährigen Mitgliederversammlung in Leipzig eine neue Beitragsordnung beschlossen, den Vorstand um einen siebten Sitz erweitert und sich zu Innovation und Nachhaltigkeit positioniert. Im Positionspapier ‚New Food‘ setzt sich der Verband mit Gentechnik, pflanzlichen Ersatzprodukten, In-Vitro-Fleisch, Insekten sowie Hydroponik auseinander.

21.05.2025mehr...
Stichwörter: BNN, Verbände

Vorstandswahlen: Erweiterung der BNN-Spitze

Erweiterter Vorstand führt den Verband in die Zukunft 

Vorstandswahlen: Erweiterung der BNN-Spitze

Der Bundesverband Naturkost Naturwaren (BNN) e.V. hat auf seiner diesjährigen Mitgliederversammlung am 6. und 7. Juni 2024 in Leipzig seinen Vorstand erweitert. Außerdem hat der Verband seinen Transformationsprozess abgeschlossen.

14.06.2024mehr...
Stichwörter: BNN, Verbände

Junge Bio-Vertreter gründen neues Bündnis

Dachverband für junge Bio-Organisationen

Junge Bio-Vertreter gründen neues Bündnis © Jens Brehl

Am 14. Februar hat sich auf der Biofach das Bündnis ‚Junge ökologische Land- und Lebensmittelwirtschaft‘ (kurz: JöLL) gegründet. Es soll als Dachverband für junge Organisationen fungieren, die sich bereits entlang der Bio-Wertschöpfungskette engagieren – von Ökolandbau über Herstellung bis hin zu Naturkostfachhandel und Konsum. Die ersten Mitglieder sind Vertreter der Verbände Biokreis, Demeter, Junges Naturland, Junges Bioland, BNN.Next und Slow Food Youth. Organisatorisch ist JöLL beim Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) angesiedelt.

21.02.2024mehr...
Stichwörter: BNN, Verbände