Start / Business / Themen / Gesellschaft / Ernährung 2020 – Was will der Verbraucher?

Ernährung

Ernährung 2020 – Was will der Verbraucher?

Trends im 34. Frische Forum Obst und Gemüse

Berlin, 27. Januar 2015 – Den Auftakt des fachlichen Begleitprogrammes der FRUIT LOGISTICA 2015 bildet das 34. Frische Forum Obst und Gemüse am Vortag der Weltleitmesse des Frischfruchthandels. Im Mittelpunkt steht die Frage Ernährung 2020 - Was will der Verbraucher?.

Ein seit Jahren stagnierender und zum Teil sogar rückläufiger Obst- und Gemüsekonsum zwingt die Branche, sich mit veränderten Ernährungsgewohnheiten – von Bio und konventionell über vegetarisch und vegan bis hin zu Fast Food, Chilled Food und Mobile Eatern – auseinanderzusetzen. Auch Faktoren wie eine alternde Bevölkerung und globale Veränderungen in der Beschaffung spielen eine Rolle.

Die Ernährungs- und Handelsexperten Dr. Mirjam Hauser vom Schweizer Gottlieb Duttweiler Institut und Rob Baan von Koppert Cress aus den Niederlanden durchleuchten heutige Trends. Ein Blick in die Zukunft soll aufzeigen, was in wenigen Jahren gefragt sein könnte.

Das 34. Frische Forum Obst und Gemüse findet am Dienstag, 3. Februar 2015 von 15 bis 18.30 Uhr in Halle 7.3a im Saal Berlin statt. Die Redebeiträge werden simultan in Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch übersetzt.

Die Teilnahmegebühr beträgt 90 Euro inklusive Dauerausweis für die FRUIT LOGISTICA.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Ernährungsstudie: Jeder Fünfte kauft überwiegend Bio

Bürger wünschen sich gesunde, regionale und bezahlbare Lebensmittel

Ernährungsstudie: Jeder Fünfte kauft überwiegend Bio © stock.adobe.com_rh2010

Essen ist weit mehr als reine Nahrungsaufnahme: 84 Prozent der Deutschen setzen sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinander. Allerdings empfinden viele die öffentliche Debatte als spaltend und bevormundend. Das ist das Ergebnis einer neuen Ernährungsstudie der Robert Bosch Stiftung und der Organisation More in Common. Demnach wünschen sich die Bürger eine Politik, die gesunde, regionale und bezahlbare Lebensmittel fördert – ohne Vorschriften oder Verbote. Gleichzeitig fordern sie mehr Mitsprache bei der Gestaltung des Ernährungssystems.

01.04.2025mehr...
Stichwörter: Ernährung, Fruit Logistica, Verbraucher

Nutri-Score soll transparenter werden

Anwenderforum beteiligt Unternehmen und Verbraucherverbände

Nutri-Score soll transparenter werden © stock.adobe.com/Markus Mainka

Unternehmen und Verbraucherverbände sollen stärker in die Arbeit am Nutri-Score eingebunden werden. Im Rahmen von Anwenderforen, die mindestens einmal jährlich tagen, sollen sie über aktuelle Entwicklungen der Nährwertkennzeichnung informiert sowie zu technischen und praktischen Umsetzungsfragen angehört werden. Das hat der Nutri-Score-Lenkungsausschuss beschlossen, der für die übergreifende Koordination und Entwicklung auf internationaler Ebene verantwortlich ist.

18.04.2024mehr...
Stichwörter: Ernährung, Fruit Logistica, Verbraucher

Baden-Württemberger essen gerne Bio

Umfrage der Techniker Krankenkasse zu nachhaltigem Ernährungsverhalten

Baden-Württemberger essen gerne Bio © TK-Studie „Iss was, Deutschland!“, 2023

61 Prozent der Konsumenten in Baden-Württemberg ist es wichtig oder sehr wichtig, Bio-Produkte zu kaufen. Das ist das Ergebnis der Umfrage ‚Wie (nachhaltig) isst Baden-Württemberg?‘ der Techniker Krankenkasse (TK). Deutschlandweit bestätigten nur 46 Prozent der Befragten die Relevanz von Bio. Entgegen der proklamierten Meinung bleibt Fleisch ein beliebter Teil der Ernährung und wird von knapp drei Vierteln regelmäßig verzehrt.

22.12.2023mehr...
Stichwörter: Ernährung, Fruit Logistica, Verbraucher