Start / Business / Themen / Gesellschaft / Ernährungstrend Nr. 1: klimafreundlich und nachhaltig

Studie

Ernährungstrend Nr. 1: klimafreundlich und nachhaltig

Verbraucher stellen Nachhaltigkeit noch vor persönliche Gesundheitsfragen

Mitte Januar hat das Ernährungswissenschaftler-Netzwerk Nutrition Hub seine Top 10 Ernährungstrends 2022 herausgegeben. Sie basieren auf einer Online-Befragung von über 100 Fachleuten aus dem Ernährungssektor. Auf Platz 1 steht demnach mittlerweile das Interesse an einer klimafreundlichen und nachhaltigen Ernährung, gefolgt vom Trend zu vegan und pflanzenbasiert, der im Vorjahr an erster Stelle stand.

Die wichtigsten Trends nach Einschätzung der befragten Experten:

1. Klimafreundliche & nachhaltige Ernährung

Für immer mehr Verbraucher liegt der Fokus auf Ernährungsweisen, welche die Umwelt möglichst wenig belasten und die Menschen gesund halten. Auch in der Gemeinschaftsverpflegung finde ein Umdenken statt: Zugunsten von mehr saisonal, regional, vegan und Bio.

2. Vegane & pflanzenbasierte Ernährung

Die Nachfrage nach veganer und pflanzenbasierter Ernährung nimmt weiterhin stark zu. Vor allem Eltern der Generationen Y und Z möchten ihre Kinder vegetarisch oder vegan ernähren und suchen dafür nach verlässlichen Informationen. In der Großgastronomie werde mit dem Ziel ‚mehr vegan‘ an innovativen Verpflegungskonzepten gearbeitet.

3. Digitale Ernährungsberatung in Therapie und Prävention

Immer mehr Menschen sind aufgeschlossen für digitale Ernährungstherapie- und -beratung. Die Angebote ziehen mit.

4. Bewusstsein für gesunde Ernährung

Zum Wunsch nach einer möglichst gesundheitsfördernden Ernährung, der vor allem bei Frauen weit oben steht, kommt das Interesse an einer gesunden Beziehung zum Thema Essen – etwa über intuitive Ernährung und die Abwendung von einer ‚Diätkultur‘.

5. Personalisierte Ernährung & Biohacking

Der Markt für eine personalisierte, genau an die individuellen Bedürfnisse angepasste Ernährung wächst. Im Profisport sind digitale Anwendungen wie Blutzuckersensoren längst Realität, auch in der Breite werden sie mehr und mehr nachgefragt.

6. Convenience Food und gesundes Essen-to-go

Durch geschlossene Kantinen und Homeoffice haben Convenience-Produkte und Essen-to-go weiter an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Verbraucher fragten dabei kritisch nach Inhaltsstoffen, Gesundheitswert und Nachhaltigkeit.

7. Ernährung für den Darm und Probiotika

Ernährungsberater registrieren zunehmende Anfragen zum Thema Darmgesundheit. Die Relevanz des Darms und der Zusammenhang von Psyche und Ernährung scheinen nicht länger Tabu-Themen.

8. Ernährungsmythen & falsche Ernährungsinformationen

Soziale Medien bleiben für viele Menschen eine maßgebliche Informationsquelle, auch beim Thema Ernährung. Dabei würden aber auch in Social Media verstärkt seriöse Quellen und verlässliche Infos nachgefragt. Große Marken würden zunehmend zu Wissensvermittlern und Treibern der Ernährungsbildung.

9. Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF)

Durch betriebliche Gesundheitsförderung werden Unternehmen für Bewerber attraktiver. Auch dabei stehe das Thema pflanzliche Proteinquellen vermehrt im Vordergrund.

10. Ernährungsbildung in Kita und Schule

Mit der ganztägigen Betreuung in Kindergärten und Schulen wächst der Stellenwert der Kita- und Schulverpflegung, auch als zentrales Element für die Ernährungsvorlieben der Kinder im Erwachsenenalter. Immer mehr Behörden und Einrichtungsträger seien sich dessen bewusst und die Bundesregierung unterstütze vermehrt den Zugang zu Wissen über gesunde Ernährung.

Die Experten-Befragung wurde von Nutrition Hub gemeinsam mit dem Bundeszentrum für Ernährung durchgeführt.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Fleischersatzprodukte haben niedrige Nährwertqualität

Schwedische Studie zeigt Probleme bei der Verwertung

Immer mehr Menschen entscheiden sich für eine pflanzliche Ernährung und greifen dabei auf Fleischersatzprodukte auf Basis pflanzlicher Proteine zurück. Eine Studie der Chalmers University of Technology in Schweden zeigt nun, dass viele der in Schweden verkauften Fleischersatzprodukte einen hohen Eisengehalt aufweisen – allerdings in einer Form, die vom Körper nicht aufgenommen werden kann. Schuld daran sind die enthaltenen Antinährstoffe Phytate, die die Aufnahme von Mineralien hemmen.

13.12.2022mehr...
Stichwörter: Gesundheit, Ernährung, Ernährungstrends, Nachhaltigkeit, vegan, Umfrage, Studie, Verbraucher, Klimaschutz, Gemeinschaftsverpflegung, Darm, Bildung, Gesunde Ernährung, Personalisierte Ernährung, Befragung, Nutrition Hub

Was denken Verbraucher über nachhaltige Ernährung?

Globale Verbraucherumfrage zu gesunden und nachhaltigen Lebensmitteln

Was denken Verbraucher über nachhaltige Ernährung?

Nur der Hälfte der Menschen weltweit (53 Prozent) fällt es leicht, gesunde und nachhaltige Lebensmittel zu kaufen. Das hat eine globale Verbraucherumfrage ergeben, die vom Beratungsunternehmen GlobeScan und der gemeinnützigen Organisation EAT, die sich der Transformation des Lebensmittelsystems widmet, durchgeführt wurde. Die größten Hindernisse sind der Preis (48 Prozent) und die Verfügbarkeit (36 Prozent).

28.09.2021mehr...
Stichwörter: Gesundheit, Ernährung, Ernährungstrends, Nachhaltigkeit, vegan, Umfrage, Studie, Verbraucher, Klimaschutz, Gemeinschaftsverpflegung, Darm, Bildung, Gesunde Ernährung, Personalisierte Ernährung, Befragung, Nutrition Hub

EU lässt weitere Insekten als Lebensmittel zu

Hausgrille und Getreideschimmelkäfer dürfen verarbeitet werden

Mit der heute in Kraft getretenen EU-Verordnung 2023/05 werden neben bereits seit 2021 zugelassenen Insekten, der Wanderheuschrecke und dem Mehlwurm, weitere Insekten, nämlich Hausgrille und Getreideschimmelkäfer, als Lebensmittel für den europäischen Markt zugelassen. Insbesondere auf Grund der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten hält der Verein VegOrganic eine klare Kennzeichnung für die Verbraucherschaft für essentiell.

24.01.2023mehr...
Stichwörter: Gesundheit, Ernährung, Ernährungstrends, Nachhaltigkeit, vegan, Umfrage, Studie, Verbraucher, Klimaschutz, Gemeinschaftsverpflegung, Darm, Bildung, Gesunde Ernährung, Personalisierte Ernährung, Befragung, Nutrition Hub

Veganuary: Probemonat vegan

DGVS erklärt Vorteile einer pflanzenbasierten Ernährung

15.12.2022mehr...
Stichwörter: Gesundheit, Ernährung, Ernährungstrends, Nachhaltigkeit, vegan, Umfrage, Studie, Verbraucher, Klimaschutz, Gemeinschaftsverpflegung, Darm, Bildung, Gesunde Ernährung, Personalisierte Ernährung, Befragung, Nutrition Hub

Pflanzliche Ernährung wirkt präventiv gegen Darmkrebs

Umfassende Metaanalyse zeigt Zusammenhang

03.11.2022mehr...
Stichwörter: Gesundheit, Ernährung, Ernährungstrends, Nachhaltigkeit, vegan, Umfrage, Studie, Verbraucher, Klimaschutz, Gemeinschaftsverpflegung, Darm, Bildung, Gesunde Ernährung, Personalisierte Ernährung, Befragung, Nutrition Hub