Start / Business / Themen / Gesellschaft / Hochschule Weihenstephan-Triesdorf bietet neue Studiengänge

Studium

Hochschule Weihenstephan-Triesdorf bietet neue Studiengänge

Richtige Ernährung, Klimaschutz und Digitalisierung

Zum Wintersemester erweitert die bayerische Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) ihr ‚grünes‘ Studienangebot. Am Campus Triesdorf gehen der Bachelor-Studiengang ‚Ernährung- und Lebensmittelwissenschaften‘ und der Master-Studiengang ‚Green Digital Engineering‘ an den Start. Der Campus Weihenstephan bietet neu das Studium von ‚Klimaschutz und Klimaanpassung‘ sowie ‚Grüner Stadtplanung‘ für den Bachelor-Abschluss.

Der Bachelor-Studiengang Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften vermittelt Wissen über die gesamte Wertschöpfungskette des Lebensmittels sowie gesunde Ernährung. Im Studienverlauf kann zwischen zwei Schwerpunkten gewählt werden: ‚Ernährung und Diätetik‘ beschäftigt sich mit Ernährung, die den Menschen und die Umwelt wissenschaftlich begründet gesund erhält. Im Zentrum der Studienrichtung ‚Lebensmittel‘ stehen Rohstoffe, die Herstellung, Veredelung und Vermarktung von konventionellen und biologischen Lebensmitteln.

Der Master-Studiengang Green Digital Engineering will eine Schnittstelle zwischen Informatik und angewandten Lebenswissenschaften sowie grünen Ingenieurswissenschaften bilden. Die Studenten können ihr Wissen im Bereich Digitalisierung und Nachhaltigkeit vertiefen und lernen, digitale Methoden zu bewerten, entwickeln, optimieren und umzusetzen. Lehre und Forschung finden in Werkstätten, Laboren und Versuchsflächen rund um den Campus Triesdorf sowie am Kompetenzzentrum für Digitale Agrarwirtschaft (KoDA) statt. Der Studiengang kann sowohl als Voll- als auch Teilzeitstudium absolviert werden.

Wie sich Klimaneutralität in Zukunft erreichen lässt, steht im Fokus des Bachelor-Studiengangs Klimaschutz und Klimaanpassung. Die Studierenden lernen Grundlagen der Meteorologie, Klimatologie, Statistik und Umweltökonomie kennen. Im zweiten Jahr können sie zwischen den Schwerpunkten ‚Landnutzungssysteme‘ sowie ‚Kommunen und Verwaltung‘ wählen und sich in Carbon Farming, Biodiversitätsmanagement oder der Bilanzierung von Klimaschutzmaßnahmen weiterbilden.

Wer urbane Strategien zur Bewältigung von Klimawandel und Biodiversitätsverlust entwickeln, Wissen über Ökologie, Stadtplanung und Urban Gardening erwerben sowie seine Fähigkeiten im Managementbereich verbessern möchte, der ist schließlich beim Bachelor-Studiengang Grüne Stadtplanung richtig.

Bewerbungen sind ab dem 29. April im Bewerberportal der HSWT möglich.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

‚Bio-Lebensmittel & Business‘

Neuer Bachelorstudiengang an der HSWT

Die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) führt zum Wintersemester 2021/22 den neuen Bachelorstudiengang ‚Bio-Lebensmittel & Business‘ an der Fakultät ‚Nachhaltige Agrar- und Energiesysteme‘ ein. Er bereitet auf Tätigkeiten entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Bio-Lebensmitteln vor.

12.03.2021mehr...
Stichwörter: Weiterbildung, Ernährung, Studium, Studiengang, Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Management, Lebensmittel, Bildung, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Gesunde Ernährung, Klimaneutralität, Digitalisierung

Wissensdatenbank Slowpedia ist vollständig

Zwölf Lebensmittelkategorien und interaktive Formate

Wissensdatenbank Slowpedia ist vollständig © Slow Food Deutschland

Bereits seit Mai bietet die Wissensdatenbank Slowpedia mit interaktiven und multimedialen Formaten einen niedrigschwelligen Einstieg zu Informationen rund um Lebensmittel. Seit heute sind alle geplanten Lebensmittelkategorien online: Obst, Gemüse, Getreide, Hülsenfrüchte, Fisch, Fleisch, Milch, Süßes, Getränke sowie Eier, Öl & Fett, Kräuter & Gewürze. Das Projekt ist eine Zusammenarbeit zwischen Slow Food Deutschland (SFD) und der Deutschen Stiftung für Warenlehre.

24.11.2023mehr...
Stichwörter: Weiterbildung, Ernährung, Studium, Studiengang, Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Management, Lebensmittel, Bildung, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Gesunde Ernährung, Klimaneutralität, Digitalisierung

Ernährungstrend Nr. 1: klimafreundlich und nachhaltig

Verbraucher stellen Nachhaltigkeit noch vor persönliche Gesundheitsfragen

Mitte Januar hat das Ernährungswissenschaftler-Netzwerk Nutrition Hub seine Top 10 Ernährungstrends 2022 herausgegeben. Sie basieren auf einer Online-Befragung von über 100 Fachleuten aus dem Ernährungssektor. Auf Platz 1 steht demnach mittlerweile das Interesse an einer klimafreundlichen und nachhaltigen Ernährung, gefolgt vom Trend zu vegan und pflanzenbasiert, der im Vorjahr an erster Stelle stand.

04.02.2022mehr...
Stichwörter: Weiterbildung, Ernährung, Studium, Studiengang, Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Management, Lebensmittel, Bildung, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Gesunde Ernährung, Klimaneutralität, Digitalisierung

BioManagement studieren

Neuer Bachelorstudiengang an der FHM

13.04.2021mehr...
Stichwörter: Weiterbildung, Ernährung, Studium, Studiengang, Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Management, Lebensmittel, Bildung, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Gesunde Ernährung, Klimaneutralität, Digitalisierung


Welternährungstag: Hungerbekämpfung im Argen

Krisen, strukturelle Probleme und ‚verborgener Hunger‘

16.10.2023mehr...
Stichwörter: Weiterbildung, Ernährung, Studium, Studiengang, Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Management, Lebensmittel, Bildung, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Gesunde Ernährung, Klimaneutralität, Digitalisierung