Start / Verbände / Leu als IFOAM-Präsident wiedergewählt

Indien

Leu als IFOAM-Präsident wiedergewählt

Weltkongress 2017 wird von Indien ausgerichtet

Drei Tage lang diskutierten und berieten 850 Experten aus rund 40 Ländern beim 18. Weltkongress der IFOAM in Istanbul. Die Delegierten entschieden, dass der nächste Weltkongress 2017 in Indien stattfinden wird. Beworben hatten sich Brasilien, China, Indien und Russland.

Bei der Wahl des neuen Vorstands des Bio-Weltverbandes IFOAM wurde Andre Leu aus Australien zum dritten Mal in Folge zum Präsidenten gewählt. Im Executive Board stehen ihm Frank Eyhorn, Schweiz, und Manjo Smith, Namibia, als Vize-Präsdenten  zur Seite. Die weiteren Mitglieder des neuen Weltvorstands sind Roberto Ugas, Peru, Gabriela Soto, Costa Rica, Eva Torremocha, Spanien, Matthew John, Indien, Peggy Miars, USA, Gerold Rahmann, Deutschland und Zhou Zejiang, China.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Internationale Bio-Branche veröffentlicht Statement zur regenerativen Landwirtschaft

Auf Verbündete zugehen, Greenwashing anprangern

Internationale Bio-Branche veröffentlicht Statement zur regenerativen Landwirtschaft © stock.adobe.com/Annabell Gsödl

Die internationale Bio-Bewegung hat sich in einem gemeinsamen öffentlichen Statement zur regenerativen Landwirtschaft positioniert. Die Erklärung wurde Anfang Dezember beim Organic World Congress in Taiwan von verschiedenen Verbänden erarbeitet und am 6. Dezember von der Generalversammlung des Bio-Dachverbands IFOAM – Organics International verabschiedet. Ernsthafte regenerative Akteure seien natürliche Verbündete und Impulsgeber für den Ökolandbau, heißt es im Papier. Gleichzeitig will die Branche Greenwashing und der irreführenden Verwendung des Begriffs ‚regenerativ‘ entschieden entgegentreten.

16.01.2025mehr...
Stichwörter: Indien, Verbände, IFOAM

Marco Schlüter wird IFOAM-Vizepräsident

Naturland-Geschäftsleiter im Executive Board des Welt-Bio-Dachverbands

Marco Schlüter wird IFOAM-Vizepräsident © Benjamin Olszewski

Bei der Generalversammlung des Welt-Bio-Dachverbands IFOAM - Organics International am 5. und 6. Dezember in Taiwan wurde Marco Schlüter, Naturland-Geschäftsleiter für Strategie und Internationales, zum stellvertretenden Präsidenten gewählt. Zusätzlich übernimmt Schlüter auch die Funktion des Schatzmeisters. Weiterer Vizepräsident ist Choitresh Kumar Ganguly aus Indien; die IFOAM-Präsidentin Karen Mapusua (Fidji-Inseln) wurde für weitere drei Jahre im Amt bestätigt.

11.12.2024mehr...
Stichwörter: Indien, Verbände, IFOAM

Bio 3.0: gewappnet für die Zukunft

Der Welt-Bio-Verband IFOAM – Organics International will neue Wege gehen

Bio 3.0: gewappnet für die Zukunft

30 Prozent Ökolandbau bis 2030: Dieses ehrgeizige Ziel hat sich die deutsche Bundesregierung gesetzt. Während die Umsetzung aktuell in den Sternen steht, rangiert die Bio-Produktion global immer noch bei unter drei Prozent. Eine Strategie, um gegenzusteuern, hat der Welt-Bio-Dachverband IFOAM – Organics International unter dem Stichwort Bio 3.0 formuliert. Damit will sich die Branche modern und innovativ aufstellen, noch nachhaltiger werden und positive Effekte für Mensch und Planet steigern. Thomas Cierpka, Senior Manager Membership & Operations bei IFOAM, gibt Einblick in das Konzept und aktuelle Herausforderungen.

25.01.2024mehr...
Stichwörter: Indien, Verbände, IFOAM