Start / Business / Themen / Politik / Uni Kassel zeigt sich zukunftsorientiert

Universität

Uni Kassel zeigt sich zukunftsorientiert

Staatssekretärin Beatrix Tappeser bei Absolventenfeier

Die Absolventen des Fachbereichs Ökologische Agrarwissenschaften der Universität Kassel feierten ihren Universitätsabschluss. 91 Studierende haben im Sommersemester 2014 ihr Studium beendet und bekamen die Abschluss-Urkunden zu ihren verschiedenen Universitätsabschlüssen überreicht. Zu den Gratulanten zählt auch Beatrix Tappeser, Staatssekretärin im Hessischen Landwirtschaftsministerium.

Die Absolventen des Fachbereichs verteilen sich auf unterschiedliche Fächer der Ökologischen Agrarwissenschaften. „Die Universität Kassel zeigt sich mit ihren unterschiedlichen Studiengängen im Fachbereich Ökologische Landwirtschaft zukunftsorientiert. Dies beweist auch die internationale Ausrichtung einiger Studiengänge. Aber auch in Hessen bestehen gute berufliche Chancen für Sie, denn auch hier gewinnt der ökologische Landbau an Bedeutung“, sagte Tappeser.

Die Staatssekretärin überreichte auch einen Förderbescheid über 1.000 Euro. Dieser ist zur Unterstützung einer Konferenz gedacht, die im Dezember dieses Jahres stattfinden wird und von Studenten mitorganisiert wird. Die Konferenz wird sich mit der Thematik Sojabohnen und Alternativen beschäftigen.

Schon 1981 gab es an der Universität Kassel einen Lehrstuhl für Alternativen Landbau, im Jahr 1993 wurde dann der Studienschwerpunkt Ökolandbau geschaffen. Die Neuausrichtung des Fachbereichsprofils Ökologische Landwirtschaft folgte 1996.

Zentrale Themen des Fachbereichs sind: Erhalt und Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit, tiergerechte und umweltverträgliche Tierhaltung, Produktion von gesunden Nahrungsmitteln, Schutz der Vielfalt der Kulturlandschaft, nachhaltige Entwicklung des ländlichen Raums, umweltverträgliche Produktion von „Nicht-Nahrungsmitteln“, sowie Erhaltung und Nutzung der Biodiversität und Produktivität von Ökosystemen in den (Sub-) Tropen.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Fit für die Ökobranche

Bachelor-Studiengang "Ökolandbau und Vermarktung"

Mit dem Bachelor-Studiengang "Ökolandbau und Vermarktung" bietet die Fachhochschule Eberswalde ein bundesweit einmaliges Ausbildungskonzept an. Aus der innovativen Nachwuchs-Schmiede für die Ökobranche haben inzwischen die ersten Absolventen den Sprung ins Berufsleben geschafft: Ein Studienmodell im Praxistest.
30.05.2008mehr...
Stichwörter: Universität, Studium

Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen in Deutschland

Mittelschule Eichstätt-Schottenau wird tausendste Fairtrade-School

Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen in Deutschland © Wolfgang Berner / Art of Light Photography

Seit heute gibt es 1.000 Fairtrade-Schulen in Deutschland. Als tausendste Schule erhielt die Mittelschule Eichstätt-Schottenau in Bayern den Titel. Damit gehen bundesweit rund 750.000 Schülerinnen und Schüler in eine Fairtrade-School. Auch bei den Universitäten wurde vergangene Woche ein Meilenstein erreicht: Am 2. Juli wurde die Technische Hochschule Nürnberg zur 50. Fairtrade-University in Deutschland.

07.07.2025mehr...
Stichwörter: Universität, Studium

Hochschule Weihenstephan-Triesdorf bietet neue Studiengänge

Richtige Ernährung, Klimaschutz und Digitalisierung

Zum Wintersemester erweitert die bayerische Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) ihr ‚grünes‘ Studienangebot. Am Campus Triesdorf gehen der Bachelor-Studiengang ‚Ernährung- und Lebensmittelwissenschaften‘ und der Master-Studiengang ‚Green Digital Engineering‘ an den Start. Der Campus Weihenstephan bietet neu das Studium von ‚Klimaschutz und Klimaanpassung‘ sowie ‚Grüner Stadtplanung‘ für den Bachelor-Abschluss.

25.04.2024mehr...
Stichwörter: Universität, Studium