Universität
Uni Kassel zeigt sich zukunftsorientiert
Staatssekretärin Beatrix Tappeser bei Absolventenfeier
Die Absolventen des Fachbereichs Ökologische Agrarwissenschaften der Universität Kassel feierten ihren Universitätsabschluss. 91 Studierende haben im Sommersemester 2014 ihr Studium beendet und bekamen die Abschluss-Urkunden zu ihren verschiedenen Universitätsabschlüssen überreicht. Zu den Gratulanten zählt auch Beatrix Tappeser, Staatssekretärin im Hessischen Landwirtschaftsministerium.
Die Absolventen des Fachbereichs verteilen sich auf unterschiedliche Fächer der Ökologischen Agrarwissenschaften. „Die Universität Kassel zeigt sich mit ihren unterschiedlichen Studiengängen im Fachbereich Ökologische Landwirtschaft zukunftsorientiert. Dies beweist auch die internationale Ausrichtung einiger Studiengänge. Aber auch in Hessen bestehen gute berufliche Chancen für Sie, denn auch hier gewinnt der ökologische Landbau an Bedeutung“, sagte Tappeser.
Die Staatssekretärin überreichte auch einen Förderbescheid über 1.000 Euro. Dieser ist zur Unterstützung einer Konferenz gedacht, die im Dezember dieses Jahres stattfinden wird und von Studenten mitorganisiert wird. Die Konferenz wird sich mit der Thematik Sojabohnen und Alternativen beschäftigen.
Schon 1981 gab es an der Universität Kassel einen Lehrstuhl für Alternativen Landbau, im Jahr 1993 wurde dann der Studienschwerpunkt Ökolandbau geschaffen. Die Neuausrichtung des Fachbereichsprofils Ökologische Landwirtschaft folgte 1996.
Zentrale Themen des Fachbereichs sind: Erhalt und Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit, tiergerechte und umweltverträgliche Tierhaltung, Produktion von gesunden Nahrungsmitteln, Schutz der Vielfalt der Kulturlandschaft, nachhaltige Entwicklung des ländlichen Raums, umweltverträgliche Produktion von „Nicht-Nahrungsmitteln“, sowie Erhaltung und Nutzung der Biodiversität und Produktivität von Ökosystemen in den (Sub-) Tropen.