Start / Business / Themen / Gesellschaft / Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen in Deutschland

Fairer Handel

Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen in Deutschland

Mittelschule Eichstätt-Schottenau wird tausendste Fairtrade-School

Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen in Deutschland © Wolfgang Berner / Art of Light Photography
In der tausendsten Fairtrade-Mittelschule Eichstätt-Schottenau

Seit heute gibt es 1.000 Fairtrade-Schulen in Deutschland. Als tausendste Schule erhielt die Mittelschule Eichstätt-Schottenau in Bayern den Titel. Damit gehen bundesweit rund 750.000 Schülerinnen und Schüler in eine Fairtrade-School. Auch bei den Universitäten wurde vergangene Woche ein Meilenstein erreicht: Am 2. Juli wurde die Technische Hochschule Nürnberg zur 50. Fairtrade-University in Deutschland.

Seit 2012 können sich Schulen gemeinsam mit Fairtrade Deutschland für den fairen Handel engagieren. Um den Titel ‚Fairtrade-School‘ zu bekommen, müssen die Schulen fairen Handel und damit Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Schulalltag verankern – etwa durch Fairtrade-Produkte am Schulkiosk, Unterrichtseinheiten oder andere Aktionen. Die Kampagne wird von Engagement Global mit Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) gefördert.

Staatssekretärin Bärbel Kofler würdigte die Kampagne und ihre Bedeutung für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE): „An Fairtrade-Schulen erfahren Kinder und Jugendliche, dass Handel gerechter sein kann und welche Rolle sie selbst dabei spielen. So werden aus Kindern verantwortungsvolle Erwachsene“, sagte Kofler im Rahmen der Auszeichnungsfeier in Eichstätt.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Lemonaid im Visier des Finanzamts

Bio-Getränkehersteller soll Steuern in Millionenhöhe nachzahlen

Lemonaid im Visier des Finanzamts © Lemonaid

Der Fairtrade-Hersteller Lemonaid finanziert mit dem Verkauf seiner Bio-Drinks Sozialprojekte in den Anbauländern. Bei jeder verkauften Flasche werden ein paar Cent für gute Zwecke weitergegeben. Das Hamburger Finanzamt sieht in dem sozialen Engagement allerdings eine „verdeckte Gewinnausschüttung“ – und fordert Steuernachzahlungen in Millionenhöhe.

12.09.2022mehr...
Stichwörter: Fairtrade, Schule, Universität, Kampagne, Gesellschaft, Zivilgesellschaft, Fairer Handel

‚Wir haben es satt!‘-Bündnis protestiert für zukunftsfähige Landwirtschaft

Kundgebung zur Sonder-Agrarministerkonferenz

‚Wir haben es satt!‘-Bündnis protestiert für zukunftsfähige Landwirtschaft © Fabian Melber / www.wir-haben-es-satt.de

Heute hat das ‚Wir haben es satt!‘-Bündnis vor der NRW-Landesvertretung in Berlin gegen weitere Rückschritte in der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der EU protestiert. Anlass ist die dort tagende Sonder-Agrarministerkonferenz, bei der sich die Agrarminister der Bundesländer mit Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) auf eine gemeinsame Position zur GAP nach 2027 verständigen wollen.

10.07.2025mehr...
Stichwörter: Fairtrade, Schule, Universität, Kampagne, Gesellschaft, Zivilgesellschaft, Fairer Handel

Gepa feiert 50-jähriges Jubiläum

Festakt mit über 200 Gästen in Wuppertal

Gepa feiert 50-jähriges Jubiläum © GEPA - The Fair Trade Company / A. Fischer

Unter dem Motto ‚50 Jahre Gepa – Taste a fair world‘ hat die Fair Handels-Pionierin Gepa als Höhepunkt des Jubiläumsjahres ihr Jubiläumsfest gefeiert. ‚Fairness-Momente‘ aus fünf Jahrzehnten wurden in Grußworten und Reden gewürdigt, im Rahmen eines Festaktes vor mehr als 200 Gästen aus Politik, Zivilgesellschaft und Weltläden sowie Kunden, Kooperationspartnern, Mitarbeitern und Handelspartnern.

08.07.2025mehr...
Stichwörter: Fairtrade, Schule, Universität, Kampagne, Gesellschaft, Zivilgesellschaft, Fairer Handel


Gepa wächst zweistellig

Umsatzsteigerung 2024 um 10,9 Prozent

14.05.2025mehr...
Stichwörter: Fairtrade, Schule, Universität, Kampagne, Gesellschaft, Zivilgesellschaft, Fairer Handel