Nachhaltiger Fischfang
Erste deutsche Binnenfischerei zertifiziert
Naturland hat die erste nachhaltige Binnenfischerei in Deutschland zertifiziert. Das Projekt am Schaalsee, einem Großschutzgebiet an der Landesgrenze zwischen Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern, wurde auf Grundlage der Naturland Wildfisch Richtlinien gemeinsam mit Fischern, Naturschützern, Seeeigentümern, ansässigen Gastronomen und den Umweltministerien beider Länder entwickelt.
„Das Ergebnis ist erfolgreicher Naturschutz durch eine kontrolliert nachhaltige Nutzung, was durch das Naturland Wildfisch Zeichen garantiert wird“, sagte Naturland-Vorsitzender Hans Hohenester am Schaalsee.
Teil des Projekts am Schaalsee ist die regionale Vermarktung durch die örtliche Gastronomie. Ein regelmäßiges Monitoring verhindert die Überfischung der einzelnen Arten im Schaalsee, darunter die Kleine Maräne, Hecht, Aal und Flussbarsch. Zudem beteiligen sich die Fischer an Naturschutzmaßnahmen wie der Wiederansiedlung der Großen Schaalsee-Maräne.
Hinzu kommt der Schutz des Ökosystems insgesamt, was im Falle des Schaalsees etwa den besonderen Schutz des Otters betrifft. Spezielle Reißnähte an den Reusen ermöglichen, dass der Otter sich befreien kann, wenn er sich einmal in die Fanggeräte der Fischer verirrt.