Start / News / Bio-Tops / Gepa und Followfood gewinnen Sustainable Impact Award

Preisverleihung

Gepa und Followfood gewinnen Sustainable Impact Award

Auszeichnung in den Kategorien ‚Generali SME EnterPrize‘ und ‚Impact of Product‘

Gepa und Followfood gewinnen Sustainable Impact Award © GEPA – The Fair Trade Company
Per Video-Botschaft bedankte sich Gepa-Geschäftsführer Peter Schaumberger für die Auszeichnung.

Beim diesjährigen Sustainable Impact Award (SIA), der vom Magazin Wirtschaftswoche, dem Bundesverband Mittelständische Wirtschaft und der Versicherungsgruppe Generali vergeben wird, hat der Fairtrade-Pionier Gepa in der Sonderkategorie ‚Generali SME EnterPrize‘ das Rennen gemacht. Der Bio-Hersteller Followfood ging in der Kategorie ‚Impact of Product‘ als Sieger hervor. Insgesamt hat die Jury die Gewinner aus über 70 Unternehmen ausgesucht.

Mit dem ‚Sustainable Impact Award‘ unterstützen Wirtschaftswoche und Generali die Relevanz von unternehmerischer Nachhaltigkeit und zeigen auf, wie die Weichen für nachhaltige Geschäftsmodelle und gesellschaftliche Verantwortung im deutschen Mittelstand gestellt werden.

Der Auszeichnung war ein mehrstufiger Wettbewerb mit Fragen zu sozialen und ökologischen Kriterien, CO2-Emmissionen, Wasserverbrauch, Abfallvermeidung, Prozessinnovationen, Sozial- und Gesundheitsfürsorge sowie zusätzlichen Finanzleistungen und Weiterbildung für Mitarbeiter vorausgegangen. Insgesamt wurden drei Haupt- und zwei Sonderpreise verliehen.

In seiner Video-Botschaft sagte Gepa-Geschäftsführer Peter Schaumberger: „Ein herzliches Dankeschön für diese Auszeichnung für das langjährige Engagement der Gepa – auch im Namen der Kleinbäuer*nnen im Globalen Süden, für die wir letztlich diese Arbeit tun. Als mittelständisches Unternehmen versuchen wir seit 47 Jahren voranzugehen.“ Sein Fazit: „Fairer Handel ist in diesen Krisenzeiten aktueller und wichtiger denn je. Der Klimawandel belastet Menschen im Globalen Süden weit mehr als uns im industriellen Norden, die wir maßgeblich diese Krise durch unsere Wirtschaftsweise verursacht haben.“ Deshalb sei Klimagerechtigkeit ein mehrjähriger Themenschwerpunkt der Gepa und anderer europäischer Fairtrade-Organisationen.

Followfood beweist laut Jurybegründung seit 2007, dass nachhaltiger Fischfang heute möglich ist. Lobend hervorgehoben wurden der Bio-Standard aller 90 Produkte des Unternehmens, die regelmäßig erstellten Ökobilanzen und eigens überprüfte Fischerei-Betriebe. Vor allem die neue Fairtrade-Fischerei auf den Malediven habe der SIA-Jury imponiert.

„Für uns ist dieser Preis eine Belohnung und weitere Motivation, die Anstrengungen unseres ernsthaften Anliegens, die sozial-ökologische Transformation der Lebensmittelindustrie, weiter voranzutreiben. Die Nahrungsmittelindustrie muss sich grundlegend verändern, denn sie ist einer der größten Hebel, die wir haben“, kommentiert Julius Palm, Leiter Strategie und Marke und stellvertretender Geschäftsführer bei Followfood.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Fairafric gewinnt beim ‚Projekt Nachhaltigkeit‘

Vorreiter für den wirtschaftlichen Wandel

Fairafric gewinnt beim ‚Projekt Nachhaltigkeit‘ © fairafric AG

Das Bio-Schokoladenunternehmen fairafric AG zählt zu den Gewinnern den Nachhaltigkeitspreises ‚Projekt Nachhaltigkeit 2022‘ in der Kategorie ‚Zukunft-Transformation‘, dotiert mit 10.000 Euro. Die offizielle Auszeichnung durch Dr. Werner Schnappauf, Vorsitzender des Rats für Nachhaltige Entwicklung, erfolgte im Rahmen der RENN.tage, die am 24. und 25. November im Tagungswerk Berlin stattfanden.

28.11.2022mehr...
Stichwörter: Fairtrade, Gepa, Wettbewerb, Nachhaltigkeit, Nachhaltiger Fischfang, Preisverleihung, Hersteller, Bio-Unternehmen, Fisch, Mittelstand, Fairer Handel, Followfood

Schokolade mit Mehrwert

Das belgische Unternehmen Belvas produziert Bio-Schokolade aus fairem Handel

Schokolade mit Mehrwert © Belvas

Wertschätzung der Erzeuger, natürliche Zutaten und Nachhaltigkeit in Anbau und Produktion: Dafür steht der Schokoladenhersteller Belvas aus der westlichen Wallonie. Direkte Beziehungen zu den Kakaobauern in Südamerika und der Elfenbeinküste garantieren eine transparente Wertschöpfungskette und faire Preise. Die dunkle Edelschokolade findet auch außerhalb Belgiens Anklang und konnte sich bereits auf dem deutschen Markt behaupten.

31.01.2023mehr...
Stichwörter: Fairtrade, Gepa, Wettbewerb, Nachhaltigkeit, Nachhaltiger Fischfang, Preisverleihung, Hersteller, Bio-Unternehmen, Fisch, Mittelstand, Fairer Handel, Followfood

Fair Trade-Konzept für Bio-Bäckerei gewinnt Hamburger Hochschulwettbewerb

Siegerehrung im Rathaus mit der zweiten Bürgermeisterin Katharina Fegebank

Fair Trade-Konzept für Bio-Bäckerei gewinnt Hamburger Hochschulwettbewerb © Kati Jurischka

Am gestrigen Montagabend fand im Großen Festsaal des Rathauses die Siegerehrung des Hamburger Hochschulwettbewerbs ‚Hamburg! Handelt! Fair! – Wirtschaft und Wissenschaft gemeinsam für den Fairen Handel‘ statt. Den ersten Platz machten Studierende der International School of Management (ISM). Sie hatten eine Potenzialanalyse zum Thema Fair Trade-Ausrichtung der Hamburger Bio-Bäckerei Springer erstellt.

20.12.2022mehr...
Stichwörter: Fairtrade, Gepa, Wettbewerb, Nachhaltigkeit, Nachhaltiger Fischfang, Preisverleihung, Hersteller, Bio-Unternehmen, Fisch, Mittelstand, Fairer Handel, Followfood

Allos gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Sieger im Transformationsfeld Biodiversität

07.12.2022mehr...
Stichwörter: Fairtrade, Gepa, Wettbewerb, Nachhaltigkeit, Nachhaltiger Fischfang, Preisverleihung, Hersteller, Bio-Unternehmen, Fisch, Mittelstand, Fairer Handel, Followfood

Gepa veröffentlicht Geschäftsbericht 2021

Für 22,8 Millionen Euro Ware im Globalen Süden eingekauft

28.10.2022mehr...
Stichwörter: Fairtrade, Gepa, Wettbewerb, Nachhaltigkeit, Nachhaltiger Fischfang, Preisverleihung, Hersteller, Bio-Unternehmen, Fisch, Mittelstand, Fairer Handel, Followfood