Start / Business / Bio-Unternehmen / Fairafric gewinnt beim ‚Projekt Nachhaltigkeit‘

Auszeichnung

Fairafric gewinnt beim ‚Projekt Nachhaltigkeit‘

Vorreiter für den wirtschaftlichen Wandel

Fairafric gewinnt beim ‚Projekt Nachhaltigkeit‘ © fairafric AG
Hendrik Reimers (re.), Gründer & CEO, und Miranda Brehm, Marketing & PR, von fairafric freuen sich über die Auszeichnung durch Dr. Werner Schnappauf, Vorsitzender des Rats für Nachhaltige Entwicklung.

Das Bio-Schokoladenunternehmen fairafric AG zählt zu den Gewinnern den Nachhaltigkeitspreises ‚Projekt Nachhaltigkeit 2022‘ in der Kategorie ‚Zukunft-Transformation‘, dotiert mit 10.000 Euro. Die offizielle Auszeichnung durch Dr. Werner Schnappauf, Vorsitzender des Rats für Nachhaltige Entwicklung, erfolgte im Rahmen der RENN.tage, die am 24. und 25. November im Tagungswerk Berlin stattfanden.

Das Social Business fairafric will den fairen Handel auf eine neue Stufe heben: Mit einer solarbetriebenen Schokoladenfabrik in Ghana fördert das Unternehmen den Aufbau lokaler wirtschaftlicher Strukturen und schafft Jobs in der Weiterverarbeitung und Zulieferindustrie. So konnten bis jetzt etwa 85 Arbeitsplätze geschaffen werden – 10.000 Arbeitsplätze in Afrika hat sich fairafric als Ziel gesetzt.

In der Kategorie ‚Zukunft-Transformation‘ werden richtungsweisende und innovative Projekte ausgezeichnet, die als Vorreiter für den gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Wandel stehen. Andere Gewinner in der Kategorie kommen aus den Bereichen erneuerbare Energien, Kreislaufwirtschaft und nachhaltiges Bauen. Der Preis wird von den Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien (RENN) in Kooperation mit dem Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) verliehen.

[ Artikel drucken ]

Ticker

Das könnte Sie auch interessieren

Original Beans ist Sieger der internationalen Chocolate Scorecard 2023

Bio-Schokoladenhersteller gewinnt ‚Good Egg Award‘

Für seinen regenerativen Ansatz im Anbau und der Herstellung von Schokolade hat der niederländische Bio-Produzent Original Beans den Good Egg Award beim internationalen Wettbewerb Chocolate Scorecard gewonnen. Als einziges Unternehmen erhielt der Hersteller eine ‚Green Egg‘-Bewertung in allen sechs Kategorien: Rückverfolgbarkeit & Transparenz, existenzsicherndes Einkommen, Kinder- & Zwangsarbeit, Entwaldung & Klima, Agroforstwirtschaft und Agrarchemie-Management.

28.03.2023mehr...
Stichwörter: Auszeichnung, Fairtrade, Schokolade, Nachhaltigkeit, Preisverleihung, Hersteller, Lebensmittelhersteller, Fairer Handel, Ghana, fairafric

Schokolade mit Mehrwert

Das belgische Unternehmen Belvas produziert Bio-Schokolade aus fairem Handel

Schokolade mit Mehrwert © Belvas

Wertschätzung der Erzeuger, natürliche Zutaten und Nachhaltigkeit in Anbau und Produktion: Dafür steht der Schokoladenhersteller Belvas aus der westlichen Wallonie. Direkte Beziehungen zu den Kakaobauern in Südamerika und der Elfenbeinküste garantieren eine transparente Wertschöpfungskette und faire Preise. Die dunkle Edelschokolade findet auch außerhalb Belgiens Anklang und konnte sich bereits auf dem deutschen Markt behaupten.

31.01.2023mehr...
Stichwörter: Auszeichnung, Fairtrade, Schokolade, Nachhaltigkeit, Preisverleihung, Hersteller, Lebensmittelhersteller, Fairer Handel, Ghana, fairafric

Allos gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Sieger im Transformationsfeld Biodiversität

In Anwesenheit von Bundeskanzler Olaf Scholz wurde am vergangenen Freitag der 15. Deutsche Nachhaltigkeitspreis in Düsseldorf übergeben. Der Bio-Hersteller Allos Hof-Manufaktur GmbH gewann in diesem Jahr im Transformationsfeld Biodiversität. Beim Thema Ressourcen setzte sich der Naturkosmetikhersteller Laverana GmbH & Co. KG durch.

07.12.2022mehr...
Stichwörter: Auszeichnung, Fairtrade, Schokolade, Nachhaltigkeit, Preisverleihung, Hersteller, Lebensmittelhersteller, Fairer Handel, Ghana, fairafric


Gepa und Followfood gewinnen Sustainable Impact Award

Auszeichnung in den Kategorien ‚Generali SME EnterPrize‘ und ‚Impact of Product‘

27.09.2022mehr...
Stichwörter: Auszeichnung, Fairtrade, Schokolade, Nachhaltigkeit, Preisverleihung, Hersteller, Lebensmittelhersteller, Fairer Handel, Ghana, fairafric