Genmais
top25 Best of bioPress Oliveoil 2013
Tunesier und Spanier mit top Bewertungen - der Jahrgang 2013 war bescheiden
70 Öle stellten sich dem Best of bioPress Oliveoil 2013. Die besten 25 erhalten eine Empfehlung, mit der sie werben können. Eine fünfköpfige Jury prüfte die sensorische Qualität der 70 eingereichten Bio-Olivenöle. 20 davon stufte die Jury als fehlerhaft ein. Das ist ein Rate von 29 Prozent. Das spricht für das Qualitätsbewusstsein der Bio-Olivenöl-Hersteller. Im Durchschnitt erweisen sich bei einer Verkostung rund 40 Prozent als defekt, wie Jury-Vorsitzender Horst Schäfer-Schuchardt bemerkt.
Verkostet wir blind. Jedes Öl bekommt eine Nummer. bioPress-Herausgeber Erich Margrander serviert die Proben. Jurorin Anna-Maria Schäfer-Schuchardt fungiert als Schriftführerin und trägt die Ergebnisse in die Prüfungsbögen ein.
Die Bewertungen fielen diesmal nicht so hoch aus wie in den vergangenen beiden Jahren. Juror Kersten Wetenkamp kennt das schon. Der Feinschmecker-Redakteur hat dieses Jahr fast 1.000 Öle probiert und die gleiche Erfahrung gemacht:
„Die Bewertungen fielen dieses Jahr bei uns ebenfalls nicht so hoch aus wie sonst“, bemerkte er. Die Juroren spekulierten warum: War es das Wetter? Oliven sind ein Naturprodukt; die Jahrgänge unterscheiden sich wie beim Wein.
Auch die Intensität war dieses Jahr weniger ausgeprägt. Als intensiv fruchtig klassifizierte die Jury nur vier Bio-Olivenöle. 25 waren mittelfruchtig und damit die größte Gruppe. Als leicht fruchtig stufte die Jury 21 Bio-Öle ein. 2012 schmeckte ein Dutzend von 58 eingereichten Olivenölen intensiv fruchtig, ein Jahr zuvor waren es acht von 65.
Der Überraschungssieger kommt aus Tunesien
Bei den intensiv fruchtigen Bio-Olivenölen gab es einen Überraschungssieger: Das Monocultivar Picho der Domaine Sidi Mrayah aus Tunesien. Die Tunesier sind eher für Massenware bekannt. Die Domaine Sidi Mrayah macht Klasse statt Masse. „Komplex, pikant, sehr harmonisch. Das ist das bisher beste“, sagte Wetenkamp als er probiert hatte. Das Öl hat Aromen von Zitrone, grünem Paprika und Rettich.
Es passt zu Fleisch und Bruschetta. Platz zwei ging an das spanische Oro del Desierto Organic von Rafael Alonso aus Tabernas bei Almeria. Den dritten Platz belegte Cesare Buanamico mit dem Colline die Firenze Toscana. Das italienische Olivenöl trägt eine geschützte geografische Angabe.
Bei den mittelfruchtigen Ölen teilen sich das Olio Extra Vergine Misto von Villa Caviciana und das Monocultivar Beldi Zaghouan von der Domaine Sidi Mrayah Platz eins. Beide erhielten die gleiche Bewertung. Das Misto birgt Fruchtaromen wie Apfel, Kiwi und Banane. Das harmonische und pikante Öl passt zu Geflügel.
Mit dem zweiten Öl des Tunesiers auf dem ersten Platz war die Überraschung perfekt.
Das Monocultivar Beldi Zaghouan enthält ebenfalls Fruchtnoten, etwa Apfel. Es harmoniert mit Steinpilzen und Tintenfisch.
Auch Platz zwei teilen sich zwei gleich bewertete Öle. Diesmal sind es italienische Öle. Das Prima von PPura und das Collezione von Byodo, das ein DOP-Zeichen für geschützten Ursprung trägt. Das PPura duftet nach Gras und Kräutern. Es passt zu Meeresfrüchten und Avocado. Der dritte Platz wurde aufgrund zweier Doppelplatzierung nicht vergeben.
Das Titone aus Sizilien landete knapp dahinter und bekommt eine Empfehlung wie das italienische Primoli il Frutto des Importhauses Wilms und das spanische Olivenöl von der Finca la Torre von Rapunzel. Auch das Jordan Olivenöl aus Griechenland ist empfehlenswert.
Bei den leicht fruchtigen Bio-Olivenölen lag das Titone Valli Trapanesi aus Sizilien mit geschütztem Ursprung vorn. Das Öl weist grüne Noten auf von Gras und Apfel. Das Titone passt gut zu Antipasti. Es folgen zwei weitere italienische Öle: das Coppini Arte Olearia liegt auf Platz zwei und das von Oliveti D’Itala auf Platz drei.
Das Coppini Arte zeichnet sich durch hohe Harmonie aus. Es kann gut für Rissotto verwendet werden. Das Oliveti D’Italia erinnert an grüne Tomaten und eignet sich für Pizza und Faccacio.
Das im Naturkostfachhandel bekannte LaSelva Toskana erhielt eine Empfehlung wie fünf weitere in der Kategorie leicht fruchtig. Die leicht-fruchtigen Öle kommen auf dem deutschen Markt gut an.
Italien mit höchster Beteiligung
Die größte Beteiligung gab es aus Italien. Von den 50 fehlerfreien Ölen kamen 35 aus Italien: eine klare Dominanz des Stiefels. Griechenland war achtmal, Spanien viermal, Tunesien zweimal und die Türkei einmal vertreten.
In den beiden Vorjahren war bei den intensiv-fruchtigen Titone vorne. 2012 gab es sogar einen Doppelsieg der Sizilianer. Neben der tunesischen Domaine Sidi Mrayah zählte Oro del Desierto aus der andalusischen Wüste bei Tabernas im Hinterland von Almeria zu den positiven Überraschungen.
Vergangenes Jahr war ein spanisches Öl auf Platz drei bei intensiv fruchtig. Spanien als weltweit größter Oliven-Erzeuger steht im Ruf, Masse herzustellen. Das ist aber im Wandel. Aus Spanien lernen wir inzwischen auch Klasse kennen.
Wertungstabelle
Firma | Öl | ||||
int | top25 | G | Domaine Sidi Mrayah | Zaghouan - Tunisia | Tun |
int | top25 | S | Rafael Alonso Aguilera S.L. | Oro del Desierto Organic | Es |
int | top25 | B | Az. Agr. Buonamici di Cesare Buonamici | Cesare Buonamici - Colline di Firenze Toscano IGP - Bio | I |
int | top25 | Fattoria La Vialla | Olio Extravergine di Oliva Biologico Fattoria La Vialla | I | |
mit | top25 | G | Villa Caviciana S.S | Olio Extra Vergine Misto | I |
mit | top25 | G | Domaine Sidi Mrayah | Domaine Sidi Mrayah - Ferme Lakhoua | Tun |
mit | top25 | S | PPURA sagl. | Primo (Frantoi Cutrera) | I |
mit | top25 | S | Byodo Naturkost GmbH | Byodo Collezione Andrea, DOP Olivenöl, nativ extra | I |
mit | Agroalimentari del Colle s.r.l. | Masserie di Sant'Eramo Olio Extra Vergine di Oliva Biologico | I | ||
mit | Alcubilla 2000, S.L. | Alcubilla 2000, S.L. | Es | ||
mit | top25 | Azienda Agricola Biologica Titone | Titone Bio | I | |
mit | Biotuscany s.r.l. | Olio Extra Vergine di Oliva Terra di Bari Dop Castel del Monte - Biologicoils | I | ||
mit | Campo Verde GmbH | Griechisches Olivenöl | Gr | ||
mit | top25 | Evede Azienda Agricola Giacomo Grassi | L´Olinto Frantoio Mono Cultivare | I | |
mit | Fontana Srl | Olio Extra Vergine di Oliva Fontanara SRL | I | ||
mit | top25 | Importhaus Wilms/Impuls | Primoli il Frutto Della vita olio extra vergine di Olivia | I | |
mit | top25 | Jordan Olivenöl GmbH | Jordan BIO Olivenöl - nativ extra | Gr | |
mit | top25 | Olearia Clemente | Montagna Sacra | I | |
mit | Olivar del Azaraque | Camino de Anibal Bio | Es | ||
mit | top25 | PPURA sagl. | Fior di Oliva (Luigi Tega) | I | |
mit | PPURA sagl. | Tenuta Arcamone (de Carlo) | I | ||
mit | PPURA sagl. | Lyris (Luigi Tega) | I | ||
mit | top25 | Rapunzel Naturkost AG | Olivenöl nativ extra - Finca la Torre /Spanien | ES | |
mit | Terra Creta SA | Terra Creta Organic PDO Kolymvari | Gr | ||
mit | top25 | Valparadiso S.r.l. | Val Paradiso Bio | I | |
mit | Valparadiso S.r.l. | Val Paradiso | I | ||
mit | Villa Caviciana S.S | Olio Extra Vergine Caninese | I | ||
mit | Vita Verde Naturkost GmbH | Panoliva | Gr | ||
mit | Zum Ölbaron | Bio Olio di Oliva extra vergine della Colombaia | I | ||
lei | top25 | G | Azienda Agricola Biologica Titone | Titone Dop Valli Trapanesi Bio | I |
lei | top25 | S | Azienda Agricola Coppini Arte Olearia S.R.L. | Gentiluomo Agricoltore | I |
lei | top25 | B | Oliveti D'Italia S.c.p.A. | 100% Italiano Biologica | I |
lei | AB Earth Flavors | VIOS organic extra virgin olive oil | Gr | ||
lei | Az. Agr. Eleonara Cigna | Olio Cigna | I | ||
lei | top25 | Az. Agricola Boccea - Federici | Solaria Olio Extravergine di Oliva Biodinamico | I | |
lei | Azienda Agricola Petrosino Sabato | Petrosino | I | ||
lei | Bläuel Greek Organic Products | Mani Bläuel Olivenöl nativ extra 500 ml | Gr | ||
lei | Byodo Naturkost GmbH | Byodo Olio di Oliva, nativ extra, fruttato | I | ||
lei | delikatEssen Romana Schemm | Olio Berloni Bio | I | ||
lei | top25 | Fattoria Petrini | Raggia di San Vito | I | |
lei | Fattoria Petrini | Petrini Plus | I | ||
[ Artikel drucken ]
Ticker
Das könnte Sie auch interessierenImkerverbände fordern ein klares NEIN für Gen-Mais 1507Bundesregierung soll in der EU gegen die Zulassung stimmen
Imkerverbände, 22. Jan. 2014 | Die EU-Kommission hat einen Antrag auf Anbauzulassung für den gentechnisch veränderten Mais 1507 an den Ministerrat weitergeleitet. Da der neue Mais besondere Gefahren birgt, fordern die europäischen und deutschen Imkerverbände von der Bundesregierung im EU-Ministerrat gegen die Zulassung zu stimmen. CSU und SPD hatten sich vor der Wahl gegen Gentechnik auf dem Acker ausgesprochen.
22.01.2014mehr...
Stichwörter: Genmais
Bundesregierung ebnet Weg für GenmaisLebensmittelbranche von Bauernverband bis Supermärkte dagegen
„Die Bundesregierung macht gegen den Willen der eigenen Bevölkerung den Weg frei für den Anbau einer höchst problematischen Genmaissorte in Europa“, kritisierte Heike Moldenhauer, Gentechnikexpertin des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) die Enthaltung der schwarz-roten Koalition zur Anbauzulassung des Gentech-Mais 1507 des US-Unternehmens Pioneer.
10.02.2014mehr...
Stichwörter: Genmais
Schweizer Schokolade nach MaßChocolat Schönenberger relauncht Bio-Schokolade
Der schweizer Hersteller für Schokoladenspezialitäten kündigt grundlegende Änderungen in seiner Vertriebspolitik für seine Bio-Weihnachtsmänner und das gesamte übrige Bio Steinmann Sortiment an.
16.06.2009mehr...
Stichwörter: Genmais
Rewe eröffnet Green BuildingSupermarkt bringt Ökologie und Ökonomie in Einklang01.02.2013mehr...
Stichwörter: Genmais
Anbau von Genmais macht Honig unverkäuflichUrteil zum Genmais MON 810 am Verwaltungsgericht in Augsburg01.06.2008mehr...
Stichwörter: Genmais
Öko-Bauern fordern Gen-Mais VerbotNaturland Länderversammlungen appellieren an Bundesregierung05.03.2009mehr...
Stichwörter: Genmais
|