Start / Bioland-Metzgereien prämiert

Auszeichnung

Bioland-Metzgereien prämiert

Bestätigung für die Arbeit der Lebensmittel-Handwerker

Bioland prämierte Anfang des Monats 13 Bioland-Metzger für die außergewöhnliche Qualität ihrer Wurstwaren. Die Metzger hatten an einer freiwilligen Qualitätsprüfung teilgenommen, die von Bioland alle zwei Jahre durchgeführt wird. Bei der Prüfung untersucht eine Jury bestehend aus drei Sachverständigen der Kulmbacher Fleischermeisterschule Aussehen, Farbe, Konsistenz, Geruch, Individualität und Geschmack.

Bioland-Metzgereibetriebe werden regelmäßig auf Einhaltung der Bioland-Richtlinien überprüft. Die Verarbeitung von Bioland-Wurstwaren erfordert handwerkliches Geschick und fundierte Kenntnisse über die Fleischverarbeitung. Die Bioland-Metzger verarbeiten ausschließlich Bio-Rohstoffe und verzichten auf viele, sonst übliche Zusatz- und Hilfsstoffe wie Phosphat, Nitritpökelsalz und Geschmacksverstärker. Dabei kommt es darauf an, die Rohwaren frisch und zügig zu verarbeiten.

„Die Produkte unterliegen einer Kontrolle durch die Zertifizierungsstellen. Gegenüber den konventionell erzeugten Produkten werden eventuelle Gesundheitsrisiken auf Grund von Zusatzstoffen minimiert“, lobt Hermann Jakob, Schulleiter der Meisterschule für Fleischer in Kulmbach und Mitglied der Jury, die die Bioland-Wurstprodukte unter die Lupe nahm.

Die Bioland-Metzger befassen sich neben der Verarbeitung auch mit der Herkunft und der Haltung der Tiere. So beziehen sie Fleisch soweit wie möglich aus der Region. Oder wie auf dem Gut Hirschaue aus eigener Erzeugung. „Wir produzieren hochwertige landwirtschaftliche Erzeugnisse tiergerecht mit großem persönlichem Einsatz unserer Mitarbeiter und legen Wert darauf, dass diese auch in einer hohen Qualität vor Ort weiter verarbeitet werden. So können wir den Verbrauchern am Ende gute und gesunde Lebensmittel mit gutem Gewissen anbieten“, resümiert Henrik Staar vom Gut Hirschaue, einer der Preisträger.

Frank Riedel von den Werkstätten der Arbeiter-Wohlfahrt Dortmund hebt die Bedeutung der Qualitätsprüfung hervor: „Für uns ist die Bioland-Prämierung eine große Auszeichnung, da die Beurteilung unserer Wurstwaren von unabhängigen Gutachtern erfolgte. Sie ist Bestätigung dafür, dass wir auf dem richtigen Weg sind und sich unsere Arbeit mit einer guten Qualität unserer Produkte auszahlt. Das ist mit Geld nicht zu bezahlen.“

Bioland hofft, dass die erfolgreich umgesetzte Bioland-Qualitätsprüfung weitere Betriebe dazu anspornt sich im Premiumbereich zu etablieren und ihre Produkte unter ökologischen Gesichtpunkten zu erzeugen. Eine Liste der prämierten Betriebe haben gibt es unter bioland.de zusammengestellt.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Rudolf Bühler erhält Landesverdienstorden

Auszeichnung für den Beitrag für eine nachhaltige Landwirtschaft

Rudolf Bühler erhält Landesverdienstorden © Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall

Am vergangenen Freitag, 9. Mai, wurde Rudolf Bühler, Vorsitzender der Stiftung ‚Haus der Bauern‘ und der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall (BESH), von Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Schloss Mannheim mit dem Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg geehrt – für sein Engagement und Leistungen für die Ländliche Regionalentwicklung in der Region Hohenlohe und darüber hinaus.

13.05.2025mehr...
Stichwörter: Auszeichnung

Spirituosen von Dwersteg für Biofach-Besucher

Preisgekrönte Bio-Liköre zum Verkosten im Meetingpoint BIOimSEH

Spirituosen von Dwersteg für Biofach-Besucher © Destillerie Dwersteg

In der Sonderschau Meetingpoint BIOimSEH (Halle 7, Stand 851) können Biofach-Besucher dieses Jahr Spirituosen und alkoholfreie Erfrischungsgetränke an einer Bio-Bar verkosten. Mit dabei ist die Destillerie Dwersteg mit ihren zahlreichen Bio-Spirituosen – darunter die Liköre ‚Coeur d'Orange‘ und ‚Cassis‘, die im vergangenen Jahr beim französischen Verkostungswettbewerb Amphore mit einer Goldmedaille geehrt wurden.

31.01.2025mehr...
Stichwörter: Auszeichnung

Nachhaltigkeitspreis 2025: zahlreiche Bio-Gewinner

Wiederholungstäter Andechser, Followfood und Voelkel

Nachhaltigkeitspreis 2025: zahlreiche Bio-Gewinner © Frank Fendler

Vergangene Woche wurden die Gewinner des 17. Deutschen Nachhaltigkeitspreises bekanntgegeben. Wie schon im vergangenen Jahr sind unter den Prämierten wieder zahlreiche Bio-Unternehmen. Die Molkerei Andechser wird bereits zum fünften Mal geehrt. Auch die Naturkostsafterei Voelkel gehört dieses Mal nach über zehn Jahren wieder zu den Preisträgern. Der Wiederholungstäter Followfood darf die Auszeichnung gleich in drei verschiedenen Kategorien mit nach Hause nehmen.

13.11.2024mehr...
Stichwörter: Auszeichnung