- Vision 50 Prozent Bio im LEH?
- Bio in den USA: Integrität bewahren
- Wege für Bio-Vollsortimente in den SEH
- Historische Zulassung von synthetischem Fleisch in den Vereinigten Staaten soll zeigen, dass Europa ins Hintertreffen geraten ist
- Sonderschau Meetingpoint BIOimSEH - supported by BIOFACH 2025
- Vision 50 Prozent Bio im LEH?
- Bio in den USA: Integrität bewahren
- Wege für Bio-Vollsortimente in den SEH
- Historische Zulassung von synthetischem Fleisch in den Vereinigten Staaten soll zeigen, dass Europa ins Hintertreffen geraten ist
- Sonderschau Meetingpoint BIOimSEH - supported by BIOFACH 2025
- Vision 50 Prozent Bio im LEH?
- Bio in den USA: Integrität bewahren
- Wege für Bio-Vollsortimente in den SEH
- Historische Zulassung von synthetischem Fleisch in den Vereinigten Staaten soll zeigen, dass Europa ins Hintertreffen geraten ist
- Sonderschau Meetingpoint BIOimSEH - supported by BIOFACH 2025
- Vision 50 Prozent Bio im LEH?
- Bio in den USA: Integrität bewahren
- Wege für Bio-Vollsortimente in den SEH
- Historische Zulassung von synthetischem Fleisch in den Vereinigten Staaten soll zeigen, dass Europa ins Hintertreffen geraten ist
- Sonderschau Meetingpoint BIOimSEH - supported by BIOFACH 2025
- Vision 50 Prozent Bio im LEH?
- Bio in den USA: Integrität bewahren
- Wege für Bio-Vollsortimente in den SEH
- Historische Zulassung von synthetischem Fleisch in den Vereinigten Staaten soll zeigen, dass Europa ins Hintertreffen geraten ist
- Sonderschau Meetingpoint BIOimSEH - supported by BIOFACH 2025
Das könnte Sie auch interessieren
Greiwing erweitert Logistikstandort in Hamburg
Neues Center für Kräuter und Gewürze

Der Grevener Logistikspezialist Greiwing expandiert im Hamburger Hafen. In den Vollhöfner Weiden hat der Unternehmensverbund eine 28.000 Quadratmeter große Immobilie mit über 40.000 Palettenstellplätzen erworben, die nun als Logistikcenter für Kräuter und Gewürze in Betrieb genommen wird. Am neuen Standort mit 20 Mitarbeitern bietet Greiwing Food-Logistik-Leistungen von der Importabwicklung über Value Added Services bis zur Lieferung an den Endkunden.
Deutschlands jüngster Ölmüller macht auch Bio
Startup Die Ölfreunde überzeugt bei ‚Die Höhle der Löwen‘

Der 17-jährige Jung-Unternehmer Paul Belthle hat am Montag bei der VOX-Gründershow ‚Die Höhle der Löwen‘ einen Doppel-Deal bekommen: Die Unternehmer Dagmar Wöhrl und Tillman Schulz investieren gemeinsam 200.000 Euro und übernehmen 20 Prozent der Firmenanteile. Belthles Startup Die Ölfreunde sitzt in Beuron im südlichen Baden-Württemberg und stellt auch natives Bio-Speiseöl her: Hanf-, Raps- und Leindotter-Öl, teilweise mit Gewürzen verfeinert, werden in der eigenen Ölmühle im Naturpark Obere Donau produziert.
Die Prise für den perfekten Schliff
Bio-Gewürze und -Kräuter überzeugen durch faszinierende, echte Aromen

Im Unterschied zum Gesamtsortiment sind Gewürze, Kräuter und Salze in Bio-Qualität eher spärlich im Angebot des Einzelhandels vertreten. Dabei steht eine umfassende und hochwertige Auswahl zur Verfügung, um das Gewürzregal zu bereichern.