Start / Business / Ware / Sortimente / Getränke / Kaltgetränke / alkoholische Getränke / TransFair Partner auf der ProWein

ProWein

TransFair Partner auf der ProWein

Fairtrade-Weine kommen an

Köln/Düsseldorf: 10. März 2008: Neue Weinkreationen, neue Anbauländer und neue Partnerfirmen, das sind die Ursachen für den Erfolg der Fairtrade-Weine. Auf der diesjährigen ProWein vom 16. bis 18. März 2008 stellen in Düssledorf wieder mehrere TransFair-Partner ihre Weinkreationen aus verschiedenen Weinanbaugebieten vor.

Anlässlich der Internationalen Fachmesse für Wein und Spirituosen, der ProWein, veröffentlicht TransFair, die Siegelinitiative für den Fairen Handel, die ersten Absatzzahlen für das vergangene Jahr. 2007 wurden 430.000 Fairtrade gesiegelte Weinflaschen verkauft, ein Absatzplus von 36 Prozent. Der Geschäftsführer von TransFair e.V., Dieter Overath, erläutert: „Bei Fairtrade beziehen die Arbeiter in den Weinanbaugebieten angemessene Löhne. Zusätzlich erhalten sie mit der Fairtrade-Prämie Gelder, die sie für  Gemeinschaftsprojekte wie Kindergärten, Transportbusse oder medizinische Vorsorge einsetzen können.“

Die fairen Tropfen sind in Supermärkten, im Fachhandel und in Weltläden, sowie in Naturkostläden erhältlich. Die Weinanbaugebiete liegen in Südafrika, Chile und jetzt neu im argentinischen Mendoza. 70 Prozent der Fairtrade-Weine stammen zudem aus biologischem Anbau.

Anlässlich der ProWein, präsentieren sieben Weinabfüller ihre neuen Fairtrade-Wein-Selektionen. „Derzeit sind wir mit vielen Vertriebspartnern im Gespräch, so dass wir in 2008 den Absatz der Fairtrade-Weine auf eine Million Flaschen verdoppeln werden“, prognostiziert Overath.

Besuchen Sie unsere Partner auf der ProWein:
  • Binderer St. Ursula Weinkellerei GmbH, Halle 5, J13
  • Bionisys GmbH, Halle 5, J60
  • Mack & Schühle AG, Halle 5, H29
  • Peter Mertes GmbH & Co. KG Weingut-Weinkellerei, Halle 6, M40
  • Wein- und Sektkellerei Ostrau GmbH, Halle 3, E154
  • Peter Riegel Weinimport GmbH, Halle 7a, G04
  • Tophi Warenhandelsgesellschaft AG & Co.KG, Halle 3, E154

Hintergrund TransFair e.V.

Als unabhängige Organisation handelt TransFair e. V. nicht selbst mit Waren, sondern vergibt das Fairtrade-Siegel für fair gehandelte Produkte. TransFair wird von 36 Mitgliedsorganisationen unterstützt. Derzeit bieten in Deutschland 110 Lizenznehmer rund 800 Fairtrade-Produkte an, die in 10.000 gastronomischen Betrieben und 30.000 Geschäften und Weltläden erhältlich sind. Die Produkte stammen von 632 Produzentengruppen in 58 Ländern. Mit der Kontrolle der Fairtrade-Standards hat TransFair die unabhängige Zertifizierungs-organisation FLO-CERT GmbH beauftragt. FLO-CERT ist der einzige Sozialzertifizierer, der der internationalen Akkreditierungsnorm für Zertifizierungsorganisationen, der ISO 65, entspricht.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

ProWein 2021 fällt aus

Nächste ProWein in Düsseldorf vom 27. bis 29. März 2022

Die ProWein 2021 – die weltweit größte Fachmesse für Weine und Spirituosen – wird aufgrund der durch Covid-19 bedingten Einschränkungen nicht wie geplant vom 19. bis 23. März stattfinden. Das hat die Messe Düsseldorf in Hinblick auf das aktuelle Covid-19-Infektionsgeschehen, die Reisesituation und die rechtlichen Rahmenbedingungen entschieden. Insbesondere aufgrund der Bund-Länder-Entscheidung vom 25. November 2020, wonach Messen weiterhin nicht stattfinden können, sei die weitere Entwicklung nicht absehbar.

03.12.2020mehr...
Stichwörter: ProWein, Wein


Chile auf der ProWein

04.03.15 | In Düsseldorf findet vom 15. bis 17. März die Fachmesse ProWein statt. Das Land Chile ist insgesamt mit 60 Weinbaubetreiben vertreten. Eins von ihnen ist das Weingut Odfjell, das ausschließlich Bio-Wein herstellt. Seit dem Jahr 2013 vertreibt es seine Weine auch in Deutschland über die Biomärkte.
04.03.2015mehr...
Stichwörter: ProWein, Wein